Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Viele kennen das 'Engländerdenkmal' am Schauinsland, aber nur wenige kennen den 'Eaton-Gedenkstein' oder die 'Elternplakette' an der Kirche in Hofsgrund. Drei 'Erinnerungsdenkmale', die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit einem Ereignis vom 17. April 1936 stehen, dem das Buch nach zwanzig Jahren Recherche nachgeht. Es berichtet über den Marsch der aus London stammenden Schüler durch den an jenem Tag tiefverschneiten Schwarzwald und seinen katastrophalen Folgen: dem Tod von fünf Klassenkameraden. Vor dem Hintergrund der britischen 'Appeasement'-Politik und den Bestrebungen Hitler-Deutschlands nach einem Bündnis mit England, hatten weder Großbritannien noch Nazi-Deutschland irgendein Interesse an der Aufklärung des Falles von fahrlässiger Tötung. Stattdessen nutzten ihn die Nationalsozialisten, um einen großen Verbrüderungsschwindel zwischen der englischen und der deutschen (Hitler)Jugend zu inszenieren.
Das Buch räumt auf mit den Legenden über ein 'plötzliches Naturereignis', dem die Schüler zum Opfer fielen, und wirft ein neues Licht auf das, was sich an diesem Tag tatsächlich am Schauinsland abgespielt hat.
Viele kennen das 'Engländerdenkmal' am Schauinsland, aber nur wenige kennen den 'Eaton-Gedenkstein' oder die 'Elternplakette' an der Kirche in Hofsgrund. Drei 'Erinnerungsdenkmale', die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit einem Ereignis vom 17. April 1936 stehen, dem das Buch nach zwanzig Jahren Recherche nachgeht. Es berichtet über den Marsch der aus London stammenden Schüler durch den an jenem Tag tiefverschneiten Schwarzwald und seinen katastrophalen Folgen: dem Tod von fünf Klassenkameraden. Vor dem Hintergrund der britischen 'Appeasement'-Politik und den Bestrebungen Hitler-Deutschlands nach einem Bündnis mit England, hatten weder Großbritannien noch Nazi-Deutschland irgendein Interesse an der Aufklärung des Falles von fahrlässiger Tötung. Stattdessen nutzten ihn die Nationalsozialisten, um einen großen Verbrüderungsschwindel zwischen der englischen und der deutschen (Hitler)Jugend zu inszenieren.
Das Buch räumt auf mit den Legenden über ein 'plötzliches Naturereignis', dem die Schüler zum Opfer fielen, und wirft ein neues Licht auf das, was sich an diesem Tag tatsächlich am Schauinsland abgespielt hat.
Über den Autor
Bernd Hainmüller, geb. 1948, ist Soziologe, Erziehungswissenschaftler und Grund- und Hauptschullehrer und war bis 2013 Lehrerausbilder am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Offenburg. Er forscht seit vielen Jahren zur Geschichte des Nationalsozialismus in Freiburg, v.a. zur Freiburger Hitlerjugend, der Biographie des Freiburger Oberbürgermeisters Franz Kerber und als Mitarbeiter des Blauen Hauses Breisach über die Deportation badischer Juden nach Gurs.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 230 S.
zahl. Abb.
ISBN-13: 9783793099734
ISBN-10: 3793099733
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hainmüller, Bernd
Hersteller: Rombach Verlag KG
Rombach Druck- und Verlagshaus
Verantwortliche Person für die EU: Rombach Verlag KG, Rosastr. 9, D-79098 Freiburg i. Br., sinaga@rombach.de
Abbildungen: zahl. Abbildungen
Maße: 208 x 134 x 16 mm
Von/Mit: Bernd Hainmüller
Erscheinungsdatum: 09.04.2021
Gewicht: 0,308 kg
Artikel-ID: 119723712

Ähnliche Produkte