Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Timothy Leary: Politik der Ekstase - Die wichtigsten grundlegenden Texte zum Verständnis der psychedelischen Drogen und der psychedelischen Bewegung | 'The Politics of Ecstasy', 1968 erstmals veröffentlicht, fängt den kulturellen, spirituellen und politischen Zeitgeist der 1960er-Gegenkultur ein. In Essays und Vorträgen beschreibt Leary das transformative Potenzial psychedelischer Substanzen wie LSD als Werkzeuge für persönliches Wachstum, gesellschaftliche Erneuerung und spirituelle Erleuchtung. Leary argumentiert, dass Psychedelika als Katalysatoren für erweitertes Bewusstsein und Selbstfindung dienen. Sie ermöglichen, den Geist »neu zu programmieren«, gesellschaftliche Zwänge zu überwinden und höhere Bewusstseinsebenen zu erreichen. Psychedelika sollten nicht als Drogen, sondern als psychologische und spirituelle Werkzeuge gesehen werden. | Learys Ideen entspringen seiner psychologischen Ausbildung und seiner experimentellen Arbeit an der Harvard-Universität, Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Richard Alpert (Ram Dass) sowie Denkern der Beat- und Hippiebewegung. Das Buch festigte Learys Rolle als zentrale Figur der Gegenkultur. Trotz des Vorwurfs, Drogenmissbrauch zu fördern, bleibt 'The Politics of Ecstasy' ein bedeutendes Zeugnis der 1960er Jahre.
Timothy Leary: Politik der Ekstase - Die wichtigsten grundlegenden Texte zum Verständnis der psychedelischen Drogen und der psychedelischen Bewegung | 'The Politics of Ecstasy', 1968 erstmals veröffentlicht, fängt den kulturellen, spirituellen und politischen Zeitgeist der 1960er-Gegenkultur ein. In Essays und Vorträgen beschreibt Leary das transformative Potenzial psychedelischer Substanzen wie LSD als Werkzeuge für persönliches Wachstum, gesellschaftliche Erneuerung und spirituelle Erleuchtung. Leary argumentiert, dass Psychedelika als Katalysatoren für erweitertes Bewusstsein und Selbstfindung dienen. Sie ermöglichen, den Geist »neu zu programmieren«, gesellschaftliche Zwänge zu überwinden und höhere Bewusstseinsebenen zu erreichen. Psychedelika sollten nicht als Drogen, sondern als psychologische und spirituelle Werkzeuge gesehen werden. | Learys Ideen entspringen seiner psychologischen Ausbildung und seiner experimentellen Arbeit an der Harvard-Universität, Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Richard Alpert (Ram Dass) sowie Denkern der Beat- und Hippiebewegung. Das Buch festigte Learys Rolle als zentrale Figur der Gegenkultur. Trotz des Vorwurfs, Drogenmissbrauch zu fördern, bleibt 'The Politics of Ecstasy' ein bedeutendes Zeugnis der 1960er Jahre.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783819052071
ISBN-10: 3819052070
Sprache: Deutsch
Autor: Leary, Timothy
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 205 x 135 x 12 mm
Von/Mit: Timothy Leary
Erscheinungsdatum: 11.03.2025
Gewicht: 0,246 kg
Artikel-ID: 131799079

Ähnliche Produkte