Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Künstler Carl Meffert (1903-1988) lebte ab 1933 als Flüchtling unter dem Namen Clément Moreau in der Schweiz und ab 1935 mit seiner Frau Nelly Guggenbühl im argentinischen Exil. 1940 entstand die Bilderfolge "Tim, Tom y Mary", die davon erzählt, wie Tim sich mit seiner Katze vor dem Krieg rettet. Mit einem Kindertransport aus Holland kommend, findet er Aufnahme bei seinen Verwandten in England. Nach den deutschen Luftangriffen flieht er zusammen mit seinem Cousin Tom und seiner Cousine Mary und vielen anderen Kindern ins Exil nach Buenos Aires.
In eindrücklichen Bildern gelingt es dem Künstler, die Fluchtgeschichte als Reise und großes Abenteuer zu erzählen. In bedrohlichen Situationen können die Kinder sich und sogar die Katze retten, weil sie tatkräftig und solidarisch handeln und sich selbst behaupten können. Die mit viel Empathie erzählte Bilderfolge ist angesichts der weltweit sich dramatisch zuspitzenden Flüchtlingssituation hochaktuell und pädagogisch von großer Bedeutung.
Der Künstler Carl Meffert (1903-1988) lebte ab 1933 als Flüchtling unter dem Namen Clément Moreau in der Schweiz und ab 1935 mit seiner Frau Nelly Guggenbühl im argentinischen Exil. 1940 entstand die Bilderfolge "Tim, Tom y Mary", die davon erzählt, wie Tim sich mit seiner Katze vor dem Krieg rettet. Mit einem Kindertransport aus Holland kommend, findet er Aufnahme bei seinen Verwandten in England. Nach den deutschen Luftangriffen flieht er zusammen mit seinem Cousin Tom und seiner Cousine Mary und vielen anderen Kindern ins Exil nach Buenos Aires.
In eindrücklichen Bildern gelingt es dem Künstler, die Fluchtgeschichte als Reise und großes Abenteuer zu erzählen. In bedrohlichen Situationen können die Kinder sich und sogar die Katze retten, weil sie tatkräftig und solidarisch handeln und sich selbst behaupten können. Die mit viel Empathie erzählte Bilderfolge ist angesichts der weltweit sich dramatisch zuspitzenden Flüchtlingssituation hochaktuell und pädagogisch von großer Bedeutung.
Über den Autor
Carl Meffert/Cle¿ment Moreau (1903-1988) war ein Schüler von Käthe Kollwitz. Sein künstlerisches Werk ist durch sozial- und gesellschaftskritische Auseinandersetzungen mit den jeweiligen politischen Verhältnissen geprägt. 1933 emigrierte er in die Schweiz, 1935 nach Argentinien und 1961 erneut in die Schweiz. Sein Linolschnitt-Zyklus "Nacht über Deutschland" wurde mehrfach ausgestellt und veröffentlicht.
Details
Altersgruppe: (Bis 2 Jahre)
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 7
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Kinder- und Jugendbücher
Produktart: Bilderbücher
Rubrik: Kinder & Jugend
Medium: Buch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783955657260
ISBN-10: 3955657264
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Moreau, Clément
Redaktion: Förderverein Cohn-Scheune e. V.
Hansen-Schaberg, Inge
Miller, Thomas
Stiftung Clément Moreau
Herausgeber: Förderverein Cohn-Scheune e V/Inge Hansen-Schaberg/Thomas Miller u a
Hersteller: Pester, Nora, Dr.
Hentrich & Hentrich
Verantwortliche Person für die EU: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig, Dr. Nora Pester, Jahnallee 61, D-04177 Leipzig, info@hentrichhentrich.de
Maße: 261 x 214 x 11 mm
Von/Mit: Clément Moreau
Erscheinungsdatum: 04.07.2025
Gewicht: 0,4 kg
Artikel-ID: 133578090