Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
12,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ein Muss für jeden, der Kinder hat, oder mit ihnen arbeitet
TikTok-Tod ist ein fesselnder, aufrüttelnder Roman mit Ratgeber-Teil, der den Leser dazu anregt, über die Komplexität von Freundschaft, das Phänomen des (Cyber-)Mobbings, die Nutzung von neuen Medien und die Verantwortung, die wir alle tragen, nachzudenken. Mit seinen eindringlichen Charakteren und der spannenden Handlung hält dieses Buch die Leser bis zur letzten Seite gefangen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
TikTok-Tod deckt die Schattenseiten des Erwachsenwerdens aufdeckt.
In einer idyllischen Kleinstadt wird die 12-jährige Jessica brutal ermordet aufgefunden. Die Täterinnen sind keine Fremden, sondern zwei ihrer engsten Freundinnen ¿ Emilia und Calantha. Dieses erschütternde Verbrechen wirft dunkle Fragen auf: Was hat die beiden Mädchen dazu getrieben, ihre Freundin so grausam zu töten? Und warum hat niemand die Anzeichen erkannt? Im Zentrum der Geschichte steht das allgegenwärtige Problem des Mobbings, das sich in Jessicas Freundeskreis vollzogen hat.
Alle Perspektiven werden beleuchtet
Die Erzählungen und Interviews der Beteiligten führen uns tief in das soziale Gefüge der Schule, in dem Fame und Beliebtheit auf TikTok über das Schicksal eines jungen Lebens entscheiden können. Augenöffnend sind die realen Chatverläufe. So entfaltet sich aus verschiedenen Perspektiven ein soziales Konstrukt, das den Leser auf eine emotionale Reise durch die Welt der beteiligten Jugendlichen und Erwachsenen mitnehmen.
Inklusive Ratgeber-Teil zum Austausch von Eltern, Lehrern und Kindern
Das Buch enthält am Ende einen Ratgeber-Anteil, damit Eltern, aber auch Lehrer und Pädagogen mit Kindern in den Diskurs gehen können, um das Thema systematisch aufzuarbeiten. Es enthält unter anderem:
Didaktische Handreichungen
Analyse von Fallbeispielen
Wochenplan für Lesewoche (im Unterricht)
Zusätzliche Aufgaben für Schüler
Beispiele für Projektwochen zum Thema Mobbing (fächerübergreifend)
Weitere Literaturempfehlungen
TikTok-Tod ist ein fesselnder, aufrüttelnder Roman mit Ratgeber-Teil, der den Leser dazu anregt, über die Komplexität von Freundschaft, das Phänomen des (Cyber-)Mobbings, die Nutzung von neuen Medien und die Verantwortung, die wir alle tragen, nachzudenken. Mit seinen eindringlichen Charakteren und der spannenden Handlung hält dieses Buch die Leser bis zur letzten Seite gefangen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
TikTok-Tod deckt die Schattenseiten des Erwachsenwerdens aufdeckt.
In einer idyllischen Kleinstadt wird die 12-jährige Jessica brutal ermordet aufgefunden. Die Täterinnen sind keine Fremden, sondern zwei ihrer engsten Freundinnen ¿ Emilia und Calantha. Dieses erschütternde Verbrechen wirft dunkle Fragen auf: Was hat die beiden Mädchen dazu getrieben, ihre Freundin so grausam zu töten? Und warum hat niemand die Anzeichen erkannt? Im Zentrum der Geschichte steht das allgegenwärtige Problem des Mobbings, das sich in Jessicas Freundeskreis vollzogen hat.
Alle Perspektiven werden beleuchtet
Die Erzählungen und Interviews der Beteiligten führen uns tief in das soziale Gefüge der Schule, in dem Fame und Beliebtheit auf TikTok über das Schicksal eines jungen Lebens entscheiden können. Augenöffnend sind die realen Chatverläufe. So entfaltet sich aus verschiedenen Perspektiven ein soziales Konstrukt, das den Leser auf eine emotionale Reise durch die Welt der beteiligten Jugendlichen und Erwachsenen mitnehmen.
Inklusive Ratgeber-Teil zum Austausch von Eltern, Lehrern und Kindern
Das Buch enthält am Ende einen Ratgeber-Anteil, damit Eltern, aber auch Lehrer und Pädagogen mit Kindern in den Diskurs gehen können, um das Thema systematisch aufzuarbeiten. Es enthält unter anderem:
Didaktische Handreichungen
Analyse von Fallbeispielen
Wochenplan für Lesewoche (im Unterricht)
Zusätzliche Aufgaben für Schüler
Beispiele für Projektwochen zum Thema Mobbing (fächerübergreifend)
Weitere Literaturempfehlungen
Ein Muss für jeden, der Kinder hat, oder mit ihnen arbeitet
TikTok-Tod ist ein fesselnder, aufrüttelnder Roman mit Ratgeber-Teil, der den Leser dazu anregt, über die Komplexität von Freundschaft, das Phänomen des (Cyber-)Mobbings, die Nutzung von neuen Medien und die Verantwortung, die wir alle tragen, nachzudenken. Mit seinen eindringlichen Charakteren und der spannenden Handlung hält dieses Buch die Leser bis zur letzten Seite gefangen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
TikTok-Tod deckt die Schattenseiten des Erwachsenwerdens aufdeckt.
In einer idyllischen Kleinstadt wird die 12-jährige Jessica brutal ermordet aufgefunden. Die Täterinnen sind keine Fremden, sondern zwei ihrer engsten Freundinnen ¿ Emilia und Calantha. Dieses erschütternde Verbrechen wirft dunkle Fragen auf: Was hat die beiden Mädchen dazu getrieben, ihre Freundin so grausam zu töten? Und warum hat niemand die Anzeichen erkannt? Im Zentrum der Geschichte steht das allgegenwärtige Problem des Mobbings, das sich in Jessicas Freundeskreis vollzogen hat.
Alle Perspektiven werden beleuchtet
Die Erzählungen und Interviews der Beteiligten führen uns tief in das soziale Gefüge der Schule, in dem Fame und Beliebtheit auf TikTok über das Schicksal eines jungen Lebens entscheiden können. Augenöffnend sind die realen Chatverläufe. So entfaltet sich aus verschiedenen Perspektiven ein soziales Konstrukt, das den Leser auf eine emotionale Reise durch die Welt der beteiligten Jugendlichen und Erwachsenen mitnehmen.
Inklusive Ratgeber-Teil zum Austausch von Eltern, Lehrern und Kindern
Das Buch enthält am Ende einen Ratgeber-Anteil, damit Eltern, aber auch Lehrer und Pädagogen mit Kindern in den Diskurs gehen können, um das Thema systematisch aufzuarbeiten. Es enthält unter anderem:
Didaktische Handreichungen
Analyse von Fallbeispielen
Wochenplan für Lesewoche (im Unterricht)
Zusätzliche Aufgaben für Schüler
Beispiele für Projektwochen zum Thema Mobbing (fächerübergreifend)
Weitere Literaturempfehlungen
TikTok-Tod ist ein fesselnder, aufrüttelnder Roman mit Ratgeber-Teil, der den Leser dazu anregt, über die Komplexität von Freundschaft, das Phänomen des (Cyber-)Mobbings, die Nutzung von neuen Medien und die Verantwortung, die wir alle tragen, nachzudenken. Mit seinen eindringlichen Charakteren und der spannenden Handlung hält dieses Buch die Leser bis zur letzten Seite gefangen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
TikTok-Tod deckt die Schattenseiten des Erwachsenwerdens aufdeckt.
In einer idyllischen Kleinstadt wird die 12-jährige Jessica brutal ermordet aufgefunden. Die Täterinnen sind keine Fremden, sondern zwei ihrer engsten Freundinnen ¿ Emilia und Calantha. Dieses erschütternde Verbrechen wirft dunkle Fragen auf: Was hat die beiden Mädchen dazu getrieben, ihre Freundin so grausam zu töten? Und warum hat niemand die Anzeichen erkannt? Im Zentrum der Geschichte steht das allgegenwärtige Problem des Mobbings, das sich in Jessicas Freundeskreis vollzogen hat.
Alle Perspektiven werden beleuchtet
Die Erzählungen und Interviews der Beteiligten führen uns tief in das soziale Gefüge der Schule, in dem Fame und Beliebtheit auf TikTok über das Schicksal eines jungen Lebens entscheiden können. Augenöffnend sind die realen Chatverläufe. So entfaltet sich aus verschiedenen Perspektiven ein soziales Konstrukt, das den Leser auf eine emotionale Reise durch die Welt der beteiligten Jugendlichen und Erwachsenen mitnehmen.
Inklusive Ratgeber-Teil zum Austausch von Eltern, Lehrern und Kindern
Das Buch enthält am Ende einen Ratgeber-Anteil, damit Eltern, aber auch Lehrer und Pädagogen mit Kindern in den Diskurs gehen können, um das Thema systematisch aufzuarbeiten. Es enthält unter anderem:
Didaktische Handreichungen
Analyse von Fallbeispielen
Wochenplan für Lesewoche (im Unterricht)
Zusätzliche Aufgaben für Schüler
Beispiele für Projektwochen zum Thema Mobbing (fächerübergreifend)
Weitere Literaturempfehlungen
Über den Autor
Anna Ida, geboren 1970, ist eine vielseitige Schriftstellerin und Künstlerin mit Wurzeln in Deutschland und Italien. Ihr Studium in Germanistik, Kunstpädagogik und Philosophie absolvierte sie in Hannover und Osnabrück. Diese akademische Grundlage bildet die Basis für ihr vielfältiges kreatives Schaffen.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bildungsbereich hat die Autorin sowohl an verschiedenen Schularten als auch in unterschiedlichen Klassenstufen unterrichtet. Ihre Arbeit als Kunstpädagogin und ihre Leidenschaft für Malerei und Literatur spiegeln sich in ihren Werken wider.
Anna Ida hat einen besonderen Blick dafür, menschliche Emotionen in ihren Werken einfühlsam und lebensnah darzustellen. Ihre Bücher und Kunstwerke sprechen ein breites Publikum an und laden zum Nachdenken und Fühlen ein.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bildungsbereich hat die Autorin sowohl an verschiedenen Schularten als auch in unterschiedlichen Klassenstufen unterrichtet. Ihre Arbeit als Kunstpädagogin und ihre Leidenschaft für Malerei und Literatur spiegeln sich in ihren Werken wider.
Anna Ida hat einen besonderen Blick dafür, menschliche Emotionen in ihren Werken einfühlsam und lebensnah darzustellen. Ihre Bücher und Kunstwerke sprechen ein breites Publikum an und laden zum Nachdenken und Fühlen ein.
Zusammenfassung
Das Buch entstand nach einem tragischen Ereignis im März 2023. Ein 12-jähriges Mädchen starb durch die Hände ihrer besten Freundinnen. Diese Nachricht verbreitete sich schnell in den sozialen Medien, wo sie viele Menschen schockierte und zu unzähligen Kommentaren und Reaktionen führte. Zurück blieb Ratlosigkeit.
Die Autorin, Anna Ida, eine erfahrene Lehrerin mit umfassenden Kenntnissen im Umgang mit Mobbing, nutzt diese tragischen Umstände als Anlass, um das wichtige Thema Mobbing aufzugreifen. Sie möchte mit ihrem Buch Diskussionen anregen und praktische Hilfestellungen bieten. Denn Mobbing ist nicht nur ein Problem in Schulen, sondern ebenso im Internet.
Neben dem erzählenden Teil des Romans enthält das Buch auch praxisorientiertes Material, das speziell für die Anwendung in Schulen konzipiert ist. Lehrerinnen und Lehrer finden hier Anleitungen für Projekte wie das Erstellen eines Lesetagebuchs, die Durchführung einer Gerichtsverhandlung, die Organisation von Talkshows und die Produktion von Filmen. Diese Materialien ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, sich aktiv und kreativ mit dem Thema auseinanderzusetzen und dabei zu lernen, wie man Mobbing effektiv begegnen kann.
Die Autorin, Anna Ida, eine erfahrene Lehrerin mit umfassenden Kenntnissen im Umgang mit Mobbing, nutzt diese tragischen Umstände als Anlass, um das wichtige Thema Mobbing aufzugreifen. Sie möchte mit ihrem Buch Diskussionen anregen und praktische Hilfestellungen bieten. Denn Mobbing ist nicht nur ein Problem in Schulen, sondern ebenso im Internet.
Neben dem erzählenden Teil des Romans enthält das Buch auch praxisorientiertes Material, das speziell für die Anwendung in Schulen konzipiert ist. Lehrerinnen und Lehrer finden hier Anleitungen für Projekte wie das Erstellen eines Lesetagebuchs, die Durchführung einer Gerichtsverhandlung, die Organisation von Talkshows und die Produktion von Filmen. Diese Materialien ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, sich aktiv und kreativ mit dem Thema auseinanderzusetzen und dabei zu lernen, wie man Mobbing effektiv begegnen kann.
Details
Empfohlen (bis): | 99 |
---|---|
Empfohlen (von): | 12 |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Genre: | Kinder- und Jugendbücher, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Kinder & Jugend |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 192 S. |
ISBN-13: | 9783986601508 |
ISBN-10: | 3986601503 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | KV310 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ida, Anna |
Redaktion: | Verlag, Kampenwand |
Herausgeber: | Kampenwand Verlag |
Hersteller: |
Kampenwand
Kampenwand Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Kampenwand Verlag Marleen Olschewski, Raiffeisenstr. 4, D-83377 Vachendorf, bestellung@novamd.de |
Maße: | 192 x 122 x 15 mm |
Von/Mit: | Anna Ida |
Erscheinungsdatum: | 29.12.2023 |
Gewicht: | 0,199 kg |