Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tiere
Kurzgeschichten, Sechs poetische Stimmen nach einer Themenidee von Natasa Dragnic, Sechs Sterne
Buch von Rafik/Köhlmeier, Michael/Dragnic, Natasa u a Schami
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Autor/Autorin: Rafik Schami

Rafik Schami, 1946 in Damaskus geboren, wanderte 1971 in die Bundesrepublik aus. Er studierte Chemie in Heidelberg und schloss 1979 mit der Promotion ab. Heute zählt er zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache. Seine Bücher
erschienen in 28 Sprachen und wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet. Seit 2002 ist Rafik Schami Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Veröffentlichungen u. a.: Erzähler der Nacht (1989), Die dunkle Seite der Liebe (2004), Das Geheimnis des Kalligraphen (2008), Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat (2012), Sophia oder Der Anfang
aller Geschichten (2015).

Autor/Autorin: Michael Köhlmeier

Michael Köhlmeier, 1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt
als Schriftsteller in Hohenems (Vorarlberg) und Wien. Er schreibt
Kurzprosa, Lyrik, Bühnenstücke, Drehbücher sowie Hörspiele und hat zahlreiche Romane veröffentlicht, darunter Abendland (2007, Finalist beim Deutschen Buchpreis), Madalyn (2010) und Die Abenteuer des Joel Spazierer (2013). Mit Zwei Herren am
Strand war er 2014 auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis vertreten. Michael Köhlmeiers Werke sind in mehreren Sprachen erschienen, er ist Träger etlicher Literaturpreise.

Autor/Autorin: Nataa Dragnic

Nataa Dragnic, wurde 1965 in Split (Kroatien) geboren. Nach dem Germanistik- und Romanistikstudium in Zagreb schloss sie eine Diplomatenausbildung ab. Seit 1994 lebt sie in Erlangen und war viele Jahre als freiberufliche Fremdsprachen- und
Literaturdozentin tätig. Ihr Debüt Jeden Tag, jede Stunde erschien in rund 30 Sprachen, ihr zweiter Roman Immer wieder das Meer wurde 2013 veröffentlicht, ebenfalls in mehreren Übersetzungen. Sie erhielt den IHK-Kulturpreis der Stadt Nürnberg 2012, den August Graf von Platen Förderpreis 2013 und den italienischen
Premio Fondazione Francesco Alziator 2013. Im April 2016 erscheint ihr neuer Roman Der Wind war es.

Autor/Autorin: Franz Hohler

Franz Hohler, geboren 1943 in Biel, aufgewachsen in Olten, studierte fünf Semester Germanistik und Romanistik in Zürich und arbeitet seither freischaffend für Bühne, Radio und Fernsehen. Er lebt mit seiner Frau in Zürich und schreibt Erzählungen, Romane, Gedichte, Kabarettprogramme, Theaterstücke und Kinderbücher. Zuletzt wurden von ihm veröffentlicht: Es war einmal ein Igel (Kinderverse, 2011), Gleis 4 (Roman, 2013), Immer höher (Bergtexte, 2014), Der Geisterfahrer (Erzählungen, 2013), Der Autostopper (Erzählungen, 2014) und Ein Feuer im Garten (Erzählungen, 2015). Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.

Autor/Autorin: Monika Helfer

Monika Helfer, geboren 1947 in Au/ Bregenzerwald, lebt als Schriftstellerin mit ihrer Familie in Vorarlberg. Sie hat Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht, zuletzt Bevor ich schlafen kann (2010), Oskar und Lilli (2011), Die Bar im Freien – Aus der Unwahrscheinlichkeit der Welt (2012) und Die Welt der Unordnung (2015). Gemeinsam mit Michael Köhlmeier
veröffentlichte sie 2010 Rosie und der Urgroßvater. Für ihre Arbeiten wurde sie unter anderem mit dem Robert-Musil-Stipendium (1996) und dem Österreichischen Würdigungspreis
für Literatur (1997) ausgezeichnet.

Autor/Autorin: Root Leeb

Root Leeb, 1955 in Würzburg geboren, studierte Germanistik, Philosophie und Sozialpädagogik. Sie arbeitete zwei Jahre als Deutschlehrerin für Ausländer, danach sechs Jahre als Straßenbahnfahrerin in München. Heute lebt sie als Autorin, Malerin und Zeichnerin in Rheinland-Pfalz. Bei ars vivendi erschien 2001 Mittwoch Frauensauna, 2003 folgte Tramfrau –
Aufzeichnungen und Abenteuer der Straßenbahnfahrerin Roberta Laub, 2012 ihr Roman Hero – Impressionen einer Familie, 2013 Die dicke Dame und andere kurze Geschichten und 2015 ihr Roman Don Quijotes Schwester.

Autor/Autorin: Rafik Schami

Rafik Schami, 1946 in Damaskus geboren, wanderte 1971 in die Bundesrepublik aus. Er studierte Chemie in Heidelberg und schloss 1979 mit der Promotion ab. Heute zählt er zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache. Seine Bücher
erschienen in 28 Sprachen und wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet. Seit 2002 ist Rafik Schami Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Veröffentlichungen u. a.: Erzähler der Nacht (1989), Die dunkle Seite der Liebe (2004), Das Geheimnis des Kalligraphen (2008), Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat (2012), Sophia oder Der Anfang
aller Geschichten (2015).

Autor/Autorin: Michael Köhlmeier

Michael Köhlmeier, 1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt
als Schriftsteller in Hohenems (Vorarlberg) und Wien. Er schreibt
Kurzprosa, Lyrik, Bühnenstücke, Drehbücher sowie Hörspiele und hat zahlreiche Romane veröffentlicht, darunter Abendland (2007, Finalist beim Deutschen Buchpreis), Madalyn (2010) und Die Abenteuer des Joel Spazierer (2013). Mit Zwei Herren am
Strand war er 2014 auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis vertreten. Michael Köhlmeiers Werke sind in mehreren Sprachen erschienen, er ist Träger etlicher Literaturpreise.

Autor/Autorin: Nataa Dragnic

Nataa Dragnic, wurde 1965 in Split (Kroatien) geboren. Nach dem Germanistik- und Romanistikstudium in Zagreb schloss sie eine Diplomatenausbildung ab. Seit 1994 lebt sie in Erlangen und war viele Jahre als freiberufliche Fremdsprachen- und
Literaturdozentin tätig. Ihr Debüt Jeden Tag, jede Stunde erschien in rund 30 Sprachen, ihr zweiter Roman Immer wieder das Meer wurde 2013 veröffentlicht, ebenfalls in mehreren Übersetzungen. Sie erhielt den IHK-Kulturpreis der Stadt Nürnberg 2012, den August Graf von Platen Förderpreis 2013 und den italienischen
Premio Fondazione Francesco Alziator 2013. Im April 2016 erscheint ihr neuer Roman Der Wind war es.

Autor/Autorin: Franz Hohler

Franz Hohler, geboren 1943 in Biel, aufgewachsen in Olten, studierte fünf Semester Germanistik und Romanistik in Zürich und arbeitet seither freischaffend für Bühne, Radio und Fernsehen. Er lebt mit seiner Frau in Zürich und schreibt Erzählungen, Romane, Gedichte, Kabarettprogramme, Theaterstücke und Kinderbücher. Zuletzt wurden von ihm veröffentlicht: Es war einmal ein Igel (Kinderverse, 2011), Gleis 4 (Roman, 2013), Immer höher (Bergtexte, 2014), Der Geisterfahrer (Erzählungen, 2013), Der Autostopper (Erzählungen, 2014) und Ein Feuer im Garten (Erzählungen, 2015). Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.

Autor/Autorin: Monika Helfer

Monika Helfer, geboren 1947 in Au/ Bregenzerwald, lebt als Schriftstellerin mit ihrer Familie in Vorarlberg. Sie hat Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht, zuletzt Bevor ich schlafen kann (2010), Oskar und Lilli (2011), Die Bar im Freien – Aus der Unwahrscheinlichkeit der Welt (2012) und Die Welt der Unordnung (2015). Gemeinsam mit Michael Köhlmeier
veröffentlichte sie 2010 Rosie und der Urgroßvater. Für ihre Arbeiten wurde sie unter anderem mit dem Robert-Musil-Stipendium (1996) und dem Österreichischen Würdigungspreis
für Literatur (1997) ausgezeichnet.

Autor/Autorin: Root Leeb

Root Leeb, 1955 in Würzburg geboren, studierte Germanistik, Philosophie und Sozialpädagogik. Sie arbeitete zwei Jahre als Deutschlehrerin für Ausländer, danach sechs Jahre als Straßenbahnfahrerin in München. Heute lebt sie als Autorin, Malerin und Zeichnerin in Rheinland-Pfalz. Bei ars vivendi erschien 2001 Mittwoch Frauensauna, 2003 folgte Tramfrau –
Aufzeichnungen und Abenteuer der Straßenbahnfahrerin Roberta Laub, 2012 ihr Roman Hero – Impressionen einer Familie, 2013 Die dicke Dame und andere kurze Geschichten und 2015 ihr Roman Don Quijotes Schwester.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Buch
Seiten: 175
Inhalt: 175 S.
ISBN-13: 9783869136240
ISBN-10: 3869136243
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Schami, Rafik/Köhlmeier, Michael/Dragnic, Natasa u a
Redaktion: Schami, Rafik
ars vivendi verlag gmbh & co. kg: Ars Vivendi Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 210 x 128 x 22 mm
Von/Mit: Rafik/Köhlmeier, Michael/Dragnic, Natasa u a Schami
Erscheinungsdatum: 03.03.2016
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 104104309
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Buch
Seiten: 175
Inhalt: 175 S.
ISBN-13: 9783869136240
ISBN-10: 3869136243
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Schami, Rafik/Köhlmeier, Michael/Dragnic, Natasa u a
Redaktion: Schami, Rafik
ars vivendi verlag gmbh & co. kg: Ars Vivendi Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 210 x 128 x 22 mm
Von/Mit: Rafik/Köhlmeier, Michael/Dragnic, Natasa u a Schami
Erscheinungsdatum: 03.03.2016
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 104104309
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte