Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Heideggers These, der unausgesprochene Sinn des Seins innerhalb der griechischen Ontologie sei als "Anwesenheit" zu verstehen, wird hier kritisch fortgeführt und für das Verständnis des Aristoteles - und vor allem der Metaphysik - fruchtbar gemacht. Die Formel "tí katà tinós" wird nicht, wie in der bisherigen Forschung geschehen, als logische Struktur verstanden, sondern als Anzeige auf die "Zwiefältigkeit des Seins". In der Entfaltung dieses Ansatzes gelingt es dieser wegweisenden Arbeit, das aristotelische Denken in seinen Grundbegriffen aufzuhellen und die Einheitlichkeit seiner Fragestellungen aufzuweisen.
Heideggers These, der unausgesprochene Sinn des Seins innerhalb der griechischen Ontologie sei als "Anwesenheit" zu verstehen, wird hier kritisch fortgeführt und für das Verständnis des Aristoteles - und vor allem der Metaphysik - fruchtbar gemacht. Die Formel "tí katà tinós" wird nicht, wie in der bisherigen Forschung geschehen, als logische Struktur verstanden, sondern als Anzeige auf die "Zwiefältigkeit des Seins". In der Entfaltung dieses Ansatzes gelingt es dieser wegweisenden Arbeit, das aristotelische Denken in seinen Grundbegriffen aufzuhellen und die Einheitlichkeit seiner Fragestellungen aufzuweisen.
Details
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
ISBN-13: 9783495480809
ISBN-10: 3495480803
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5781476
Autor: Tugendhat, Ernst
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Alber
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 213 x 143 x 214 mm
Von/Mit: Ernst Tugendhat
Gewicht: 0,26 kg
Artikel-ID: 102541001

Ähnliche Produkte

Buch

290,00 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen