Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Welchen Ort, welche Relevanz und welche Realität haben gemalte Bilder?
Um diese Frage kreisen die kühlen, meist menschenleeren Bildkonstruktionen des international beachteten Malers Thomas Huber.
In akribisch komponierten, surreal anmutenden Szenarien entsteht eine Welt paradoxer Kombinationen und Spiegelungen, die die Wirklichkeit herausfordert.

Seit mehr als dreißig Jahren lotet Thomas Huber (* 1955) in seinen meist architektonisch geprägten Bildräumen verschiedene Erscheinungs- und Wirkungsweisen eines Bildes aus. Der Band präsentiert vorwiegend neu geschaffene Arbeiten des in Zürich geborenen und in Berlin lebenden Künstlers, die sich auf den Horizont als Konstante aller perspektivisch konstruierten Bilder sowie als Metapher für eine Grenze zwischen Sichtbarkeit des Motivs und Unsichtbarkeit des mit ihnen verbundenen künstlerischen Diskurses beziehen. Texte von und ein Gespräch mit Thomas Huber veranschaulichen die systematische Bilder-Lehre des Künstlers.
Welchen Ort, welche Relevanz und welche Realität haben gemalte Bilder?
Um diese Frage kreisen die kühlen, meist menschenleeren Bildkonstruktionen des international beachteten Malers Thomas Huber.
In akribisch komponierten, surreal anmutenden Szenarien entsteht eine Welt paradoxer Kombinationen und Spiegelungen, die die Wirklichkeit herausfordert.

Seit mehr als dreißig Jahren lotet Thomas Huber (* 1955) in seinen meist architektonisch geprägten Bildräumen verschiedene Erscheinungs- und Wirkungsweisen eines Bildes aus. Der Band präsentiert vorwiegend neu geschaffene Arbeiten des in Zürich geborenen und in Berlin lebenden Künstlers, die sich auf den Horizont als Konstante aller perspektivisch konstruierten Bilder sowie als Metapher für eine Grenze zwischen Sichtbarkeit des Motivs und Unsichtbarkeit des mit ihnen verbundenen künstlerischen Diskurses beziehen. Texte von und ein Gespräch mit Thomas Huber veranschaulichen die systematische Bilder-Lehre des Künstlers.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783777426846
ISBN-10: 3777426849
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 2684
Autor: Huber, Thomas/Ullrich, Wolfgang/Berg, Stephan
Redaktion: Berg, Stephan
Herausgeber: Stephan Berg
Übersetzung: Gérard Goodrow/Annika Eilenberger
Hersteller: Hirmer
Verantwortliche Person für die EU: Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de
Abbildungen: 124 Abb. in Farbe
Maße: 297 x 235 x 23 mm
Von/Mit: Stephan Berg
Erscheinungsdatum: 30.09.2016
Gewicht: 1,126 kg
Artikel-ID: 103742813

Ähnliche Produkte