Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ob in der Auslands-Niederlassung einer Firma, einer Missionsstation oder einer diplomatischen Vertretung - jährlich steigt die Zahl der Kinder, die in unterschiedlichen Kulturkreisen aufwachsen.
Authentisch und sorgfältig recherchiert beschreibt dieses Buch, was das Leben dieser sogenannten 'Third Culture Kids' ausmacht, welchen besonderen Problemen sie begegnen und welche speziellen Chancen sich ihnen eröffnen. Denn unmittelbarer als ihre Altersgenossen lernen diese Kinder sowohl die Freuden des Entdeckens als auch die Erfahrungen schmerzhaften Verlustes kennen. Es gelten andere Gesetze für ihren Reifungsprozess, sie gehen andere Wege auf der Suche nach ihrer Identität und sie sind herausgefordert, jenseits aller Ortswechsel eine Heimat zu finden. In Interviews, Gedichten und Berichten lassen Pollock und Van Reken die TCKs zu Wort kommen. Aus ihren Zeugnissen arbeiten sie die charakterlichen und emotionalen Grundstrukturen heraus, die Kinder mit diesem Hintergrund in der Mehrzahl entwickeln.
Authentisch und sorgfältig recherchiert beschreibt dieses Buch, was das Leben dieser sogenannten 'Third Culture Kids' ausmacht, welchen besonderen Problemen sie begegnen und welche speziellen Chancen sich ihnen eröffnen. Denn unmittelbarer als ihre Altersgenossen lernen diese Kinder sowohl die Freuden des Entdeckens als auch die Erfahrungen schmerzhaften Verlustes kennen. Es gelten andere Gesetze für ihren Reifungsprozess, sie gehen andere Wege auf der Suche nach ihrer Identität und sie sind herausgefordert, jenseits aller Ortswechsel eine Heimat zu finden. In Interviews, Gedichten und Berichten lassen Pollock und Van Reken die TCKs zu Wort kommen. Aus ihren Zeugnissen arbeiten sie die charakterlichen und emotionalen Grundstrukturen heraus, die Kinder mit diesem Hintergrund in der Mehrzahl entwickeln.
Ob in der Auslands-Niederlassung einer Firma, einer Missionsstation oder einer diplomatischen Vertretung - jährlich steigt die Zahl der Kinder, die in unterschiedlichen Kulturkreisen aufwachsen.
Authentisch und sorgfältig recherchiert beschreibt dieses Buch, was das Leben dieser sogenannten 'Third Culture Kids' ausmacht, welchen besonderen Problemen sie begegnen und welche speziellen Chancen sich ihnen eröffnen. Denn unmittelbarer als ihre Altersgenossen lernen diese Kinder sowohl die Freuden des Entdeckens als auch die Erfahrungen schmerzhaften Verlustes kennen. Es gelten andere Gesetze für ihren Reifungsprozess, sie gehen andere Wege auf der Suche nach ihrer Identität und sie sind herausgefordert, jenseits aller Ortswechsel eine Heimat zu finden. In Interviews, Gedichten und Berichten lassen Pollock und Van Reken die TCKs zu Wort kommen. Aus ihren Zeugnissen arbeiten sie die charakterlichen und emotionalen Grundstrukturen heraus, die Kinder mit diesem Hintergrund in der Mehrzahl entwickeln.
Authentisch und sorgfältig recherchiert beschreibt dieses Buch, was das Leben dieser sogenannten 'Third Culture Kids' ausmacht, welchen besonderen Problemen sie begegnen und welche speziellen Chancen sich ihnen eröffnen. Denn unmittelbarer als ihre Altersgenossen lernen diese Kinder sowohl die Freuden des Entdeckens als auch die Erfahrungen schmerzhaften Verlustes kennen. Es gelten andere Gesetze für ihren Reifungsprozess, sie gehen andere Wege auf der Suche nach ihrer Identität und sie sind herausgefordert, jenseits aller Ortswechsel eine Heimat zu finden. In Interviews, Gedichten und Berichten lassen Pollock und Van Reken die TCKs zu Wort kommen. Aus ihren Zeugnissen arbeiten sie die charakterlichen und emotionalen Grundstrukturen heraus, die Kinder mit diesem Hintergrund in der Mehrzahl entwickeln.
Über den Autor
David Pollock arbeitete mehr als 20 Jahre mit TCKs (Third Culture Kids). Als Gründungsmitglied der 'Global Nomads International' organisierte er weltweit Seminare und Konferenzen.
Ruth Van Reken kennt als Tochter eines Missionars und als Mutter von TCKs die besonderen Umstände einer Kindheit in einer fremden Kultur aus eigener Erfahrung.
Georg Pflüger hat als Direktor der Deutschen Fernschule in Wetzlar und Vater von mehreren TCKs beruflich wie privat Einblick in die Problematik eines Lebens als TCK.
Ruth Van Reken kennt als Tochter eines Missionars und als Mutter von TCKs die besonderen Umstände einer Kindheit in einer fremden Kultur aus eigener Erfahrung.
Georg Pflüger hat als Direktor der Deutschen Fernschule in Wetzlar und Vater von mehreren TCKs beruflich wie privat Einblick in die Problematik eines Lebens als TCK.
Details
Erscheinungsjahr: | 2003 |
---|---|
Fachbereich: | Theoretische Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 394 S. |
ISBN-13: | 9783861226321 |
ISBN-10: | 3861226324 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Pollock, David E.
Reken, Ruth van Pflüger, Georg |
Übersetzung: | Christoph Rendel |
Hersteller: | Francke-Buch GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Francke-Buch GmbH, Am Schwanhof 19, D-35037 Marburg, info@francke-buch.de |
Maße: | 205 x 134 x 35 mm |
Von/Mit: | David E. Pollock |
Erscheinungsdatum: | 15.02.2003 |
Gewicht: | 0,458 kg |