Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Thermodynamik und Umweltökonomie
Taschenbuch von Fritz Söllner
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Buch entspricht weitestgehend meiner Habilitationsschrift, die im Wintersemester 1995/96 von der Rechts-und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultat der Universitat Bayreuth angenommen wurde. Zur Beschliftigung mit dem VerhiUtnis zwischen Thermodynamik und Umwelt­ okonomie hat mich ein auffaIliger Gegensatz in der Literatur angeregt: Wahrend einige Okonomen der Thermodynamik eine zentrale Rolle fUr die Umweltokonomie, ja sogar fUr die Okonomie iiberhaupt, zuweisen, sprechen andere ihr jegliche okonomische Relevanz abo Deshalb erschien es mir notwendig, die verschiedenen Moglichkeiten der Integration der Thermodynamik in die Umweltokonomie systematisch darzustellen und auf ihre Leistungsflihigkeit hin zu iiberpriifen. Es sei hier nur soviel vorweggenommen: Die Wahrheit liegt, wie haufig, in der Mitte -die Umweltokonomie darf die Erkenntnisse der Thermodynamik zwar nicht au13er acht lassen, aber sich auch nicht zuviel von ihr erwarten, insbesondere nicht die Losung genuin okonomischer und politischer Probleme. Die Arbeit an dieser Untersuchung wurde mir wesentlich erleichtert durch die freundliche Untersrutzung, die ich von vielen Seiten erfahren habe: Bettina Falcken­ thaI, Andreas Nolten und Susanne Reiher sind mir bei der Literatursuche und -beschaffung behilflich gewesen. Prof Dr. Franz-Georg Mertens hat die beiden physikalischen Exkurse durchgesehen und mich auf einige Unstimmigkeiten in deren urspriinglicher Fassung aufmerksam gemacht. Die ganze Arbeit gelesen haben Joachim Braun, Jorg Dorier, Prof Dr. Dieter Fricke, Prof Dr. Egon Gorgens und Matthias Panzer; von ihren wertvollen Hinweisen habe ich sehr profitiert. Bei ihnen allen rnochte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken.
Das vorliegende Buch entspricht weitestgehend meiner Habilitationsschrift, die im Wintersemester 1995/96 von der Rechts-und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultat der Universitat Bayreuth angenommen wurde. Zur Beschliftigung mit dem VerhiUtnis zwischen Thermodynamik und Umwelt­ okonomie hat mich ein auffaIliger Gegensatz in der Literatur angeregt: Wahrend einige Okonomen der Thermodynamik eine zentrale Rolle fUr die Umweltokonomie, ja sogar fUr die Okonomie iiberhaupt, zuweisen, sprechen andere ihr jegliche okonomische Relevanz abo Deshalb erschien es mir notwendig, die verschiedenen Moglichkeiten der Integration der Thermodynamik in die Umweltokonomie systematisch darzustellen und auf ihre Leistungsflihigkeit hin zu iiberpriifen. Es sei hier nur soviel vorweggenommen: Die Wahrheit liegt, wie haufig, in der Mitte -die Umweltokonomie darf die Erkenntnisse der Thermodynamik zwar nicht au13er acht lassen, aber sich auch nicht zuviel von ihr erwarten, insbesondere nicht die Losung genuin okonomischer und politischer Probleme. Die Arbeit an dieser Untersuchung wurde mir wesentlich erleichtert durch die freundliche Untersrutzung, die ich von vielen Seiten erfahren habe: Bettina Falcken­ thaI, Andreas Nolten und Susanne Reiher sind mir bei der Literatursuche und -beschaffung behilflich gewesen. Prof Dr. Franz-Georg Mertens hat die beiden physikalischen Exkurse durchgesehen und mich auf einige Unstimmigkeiten in deren urspriinglicher Fassung aufmerksam gemacht. Die ganze Arbeit gelesen haben Joachim Braun, Jorg Dorier, Prof Dr. Dieter Fricke, Prof Dr. Egon Gorgens und Matthias Panzer; von ihren wertvollen Hinweisen habe ich sehr profitiert. Bei ihnen allen rnochte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken.
Inhaltsverzeichnis
I. Entropie und Ökonomie - eine unheilige Allianz?.- II. Werttheorie und Konservierungsprinzipien.- III. Naturwissenschaftliche Konzeptionen in der Ökonomie.- 1. Natürliche Werttheorien.- 2. Natürliche Sozialwissenschaft oder soziale Naturwissenschaft?.- 3. Die Übertragbarkeit naturwissenschaftlicher Konzeptionen in die Ökonomie.- IV. Neoklassik - das dominierende Paradigma.- Exkurs 1: Klassische Mechanik.- 1. Die Mechanik von Nutzen und Selbstinteresse.- 2. Umwelt und Neoklassik.- V. Die Rolle thermodynamischer Konzepte in der Umweltökonomie.- Exkurs 2: Thermodynamik.- 1. Die grundsätzliche Relevanz der Thermodynamik.- 2. Thermodynamische Nebenbedingungen.- 3. Energetik und Ökonomie.- 4. Thermodynamische Analogien.- 5. Das umweltökonomische Dilemma.- VI. Nachhaltigkeitsprinzip und Werttheorie.- Kurzzusammenfassung/Abstract.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Reihe: Umwelt und Ökonomie
Inhalt: x
231 S.
ISBN-13: 9783790809404
ISBN-10: 3790809403
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Söllner, Fritz
Hersteller: Physica
Physica-Verlag HD
Umwelt und Ökonomie
Maße: 235 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Fritz Söllner
Erscheinungsdatum: 04.06.1996
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 101670307
Inhaltsverzeichnis
I. Entropie und Ökonomie - eine unheilige Allianz?.- II. Werttheorie und Konservierungsprinzipien.- III. Naturwissenschaftliche Konzeptionen in der Ökonomie.- 1. Natürliche Werttheorien.- 2. Natürliche Sozialwissenschaft oder soziale Naturwissenschaft?.- 3. Die Übertragbarkeit naturwissenschaftlicher Konzeptionen in die Ökonomie.- IV. Neoklassik - das dominierende Paradigma.- Exkurs 1: Klassische Mechanik.- 1. Die Mechanik von Nutzen und Selbstinteresse.- 2. Umwelt und Neoklassik.- V. Die Rolle thermodynamischer Konzepte in der Umweltökonomie.- Exkurs 2: Thermodynamik.- 1. Die grundsätzliche Relevanz der Thermodynamik.- 2. Thermodynamische Nebenbedingungen.- 3. Energetik und Ökonomie.- 4. Thermodynamische Analogien.- 5. Das umweltökonomische Dilemma.- VI. Nachhaltigkeitsprinzip und Werttheorie.- Kurzzusammenfassung/Abstract.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Reihe: Umwelt und Ökonomie
Inhalt: x
231 S.
ISBN-13: 9783790809404
ISBN-10: 3790809403
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Söllner, Fritz
Hersteller: Physica
Physica-Verlag HD
Umwelt und Ökonomie
Maße: 235 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Fritz Söllner
Erscheinungsdatum: 04.06.1996
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 101670307
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte