44,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Wenn alle Therapieansätze ausgeschöpft sind: Das Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) zeigt auch dann noch einen Weg auf - dieses einzigartige Buch zeigt Ihnen, was die neue Methode leisten kann, u.a. bei
- chronischen Depressionen
- Sucht
- posttraumatischem Belastungssyndrom
Das bisher einzige Buch mit CBASP zu verschiedenen StörungsbildernCBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) ist als Therapieverfahren längst den Kinderschuhen entwachsen. Dieses Buch liefert eine aktuelle Bestandsaufnahme und wagt einen Blick nach vorn:
- Wo steht die CBASP-Forschung derzeit, welche klinischen Erfahrungen gibt es und welche Fragen sind noch offen?
- Wie kann man komorbide Störungen mit CBASP therapieren: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Alkoholmissbrauch, Suizidalität, Zwangsstörung - In welchen Behandlungssettings kann man CBASP einsetzen, was ist zu beachten?
- Welche Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven gibt es für CBASP?
Im Autorenteam sind die führenden amerikanischen und deutschsprachigen Spezialisten vertreten - der Begründer der Methode, James P. McCullough, gibt einen Überblick über den aktuellen Stand zum Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy.
Print on Demand, deshalb verlängerte Lieferzeit.
Wenn alle Therapieansätze ausgeschöpft sind: Das Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) zeigt auch dann noch einen Weg auf - dieses einzigartige Buch zeigt Ihnen, was die neue Methode leisten kann, u.a. bei
- chronischen Depressionen
- Sucht
- posttraumatischem Belastungssyndrom
Das bisher einzige Buch mit CBASP zu verschiedenen StörungsbildernCBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) ist als Therapieverfahren längst den Kinderschuhen entwachsen. Dieses Buch liefert eine aktuelle Bestandsaufnahme und wagt einen Blick nach vorn:
- Wo steht die CBASP-Forschung derzeit, welche klinischen Erfahrungen gibt es und welche Fragen sind noch offen?
- Wie kann man komorbide Störungen mit CBASP therapieren: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Alkoholmissbrauch, Suizidalität, Zwangsstörung - In welchen Behandlungssettings kann man CBASP einsetzen, was ist zu beachten?
- Welche Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven gibt es für CBASP?
Im Autorenteam sind die führenden amerikanischen und deutschsprachigen Spezialisten vertreten - der Begründer der Methode, James P. McCullough, gibt einen Überblick über den aktuellen Stand zum Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy.
Print on Demand, deshalb verlängerte Lieferzeit.
1.1 Jim McC: Introduction state of the art: CBASP and the third wave of behavioral therapies
1.2 Walter, Schnell & Caspar: Developmental psychological foundations
1.3 Walter & Schnell: Neurobiology
1.4 Joiner, Schramm & Belz: CBASP as an interpersonal approach for chronic depression
2. CBASP for different disorders
2.1. Kramer: Diagnostics
2.2. Favorite & Hull: PTSD and chronic depression
2.3 Penberthy: CD with comorbid substance abuse
2.4 Joiner: suicidal patients
2.5 Caspar: General, disorder independent resume
3. CBASP in different settings
3.1 Brakemeier: inpatient
3.2 Schramm, Fangmeier & Favorite: groups
3.3 Toshiaki Furukawa: culture (& gender aspects?)
3.4 Belz & Caspar: training
3.5 Caspar: relationship
Resume of the editors: Future directions or where should we go from here
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Medizin |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XVI
266 S. 35 farbige Illustr. 12 farbige Tab. |
ISBN-13: | 9783437319419 |
ISBN-10: | 3437319418 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: |
Belz, Martina
Caspar, Franz Schramm, Elisabeth |
Herausgeber: | Martina Belz/Franz Caspar/Elisabeth Schramm |
Hersteller: | Elsevier, München |
Verantwortliche Person für die EU: | vertrieb@elsevier.com, Bernhard Wicki Str. 5, D-80636 Munchen, vertrieb@elsevier.com |
Abbildungen: | 35 Farbabb., 12 Farbtabellen |
Maße: | 13 x 170 x 240 mm |
Von/Mit: | Martina Belz (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 11.11.2013 |
Gewicht: | 0,508 kg |
1.1 Jim McC: Introduction state of the art: CBASP and the third wave of behavioral therapies
1.2 Walter, Schnell & Caspar: Developmental psychological foundations
1.3 Walter & Schnell: Neurobiology
1.4 Joiner, Schramm & Belz: CBASP as an interpersonal approach for chronic depression
2. CBASP for different disorders
2.1. Kramer: Diagnostics
2.2. Favorite & Hull: PTSD and chronic depression
2.3 Penberthy: CD with comorbid substance abuse
2.4 Joiner: suicidal patients
2.5 Caspar: General, disorder independent resume
3. CBASP in different settings
3.1 Brakemeier: inpatient
3.2 Schramm, Fangmeier & Favorite: groups
3.3 Toshiaki Furukawa: culture (& gender aspects?)
3.4 Belz & Caspar: training
3.5 Caspar: relationship
Resume of the editors: Future directions or where should we go from here
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Medizin |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XVI
266 S. 35 farbige Illustr. 12 farbige Tab. |
ISBN-13: | 9783437319419 |
ISBN-10: | 3437319418 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: |
Belz, Martina
Caspar, Franz Schramm, Elisabeth |
Herausgeber: | Martina Belz/Franz Caspar/Elisabeth Schramm |
Hersteller: | Elsevier, München |
Verantwortliche Person für die EU: | vertrieb@elsevier.com, Bernhard Wicki Str. 5, D-80636 Munchen, vertrieb@elsevier.com |
Abbildungen: | 35 Farbabb., 12 Farbtabellen |
Maße: | 13 x 170 x 240 mm |
Von/Mit: | Martina Belz (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 11.11.2013 |
Gewicht: | 0,508 kg |