Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Therapie-Tools Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie
Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Bundle von Johannes Heßler-Kaufmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,95 €*

inkl. MwSt., versandkostenfrei

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Alle Störungsmodelle der VT in einem WerkEntstehungs- und Erhaltungsmodelle erklären, wie sich psychische Störungen entwickeln und warum sie fortbestehen. Sie sind für Therapeut_innen daher zentraler Teil der Psychoedukation. Aus diesen Modellen leiten sich auch die Interventionen für die Patient_innen ab. Ebenso bilden sie die Basis für die Rückfallprophylaxe. Dieser Band der Therapie-Tools-Reihe erklärt die Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie für alle relevanten psychischen Störungen, darunter Depressionen, Angststörungen oder Suchterkrankungen. Dazu werden die Modelle zunächst kurz dargestellt und für Therapeut_innen und Patient_innen erklärt. Mithilfe von Arbeitsblättern kann im Anschluss gemeinsam ein individuelles Modell erarbeitet und im Alltag überprüft werden. In der Therapie lassen sich so geeignete Ansatzpunkte für eine wirksame Behandlung finden.Modelle für Angststörungen - Anpassungstörungen - Affektive Störungen - Dissoziation - Essstörungen Persönlichkeitsstörungen - PTBS - Schizophrenie - Schlafstörungen - Schmerzstörung - Sexuelle Funktionsstörung - Somatoforme Störungen - Suchterkrankungen - Zwangsstörungen»Kurzum: Dieses Buch ist ein ausgesprochen hilfreicher Ausgangs- und Referenzpunkt für die therapeutische Arbeit.« Martin Lehe, Psychotherapie aktuell, 3/2021Dr. Johannes Heßler-Kaufmann, Psychologischer Psychotherapeut, Köln.

Dr. Peter Neudeck, Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut und Supervisor, Köln.Über den Autorrn

rnDr. Johannes Heßler-Kaufmann, Psychologischer Psychotherapeut, Köln.
Dr. Peter Neudeck, Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut und Supervisor, Köln.

Klappentextrn

rnEntstehungs- und Erhaltungsmodelle erklären, wie sich psychische Störungen entwickeln und warum sie fortbestehen. Sie sind für Therapeut_innen daher zentraler Teil der Psychoedukation. Aus diesen Modellen leiten sich auch die Interventionen für die Patient_innen ab. Ebenso bilden sie die Basis für die Rückfallprophylaxe. nnDieser Band der Therapie-Tools-Reihe erklärt die Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie für alle relevanten psychischen Störungen, darunter Depressionen, Angststörungen oder Suchterkrankungen. Dazu werden die Modelle zunächst kurz dargestellt und für Therapeut_innen und Patient_innen erklärt. Mithilfe von Arbeitsblättern kann im Anschluss gemeinsam ein individuelles Modell erarbeitet und im Alltag überprüft werden. In der Therapie lassen sich so geeignete Ansatzpunkte für eine wirksame Behandlung finden.nnModelle für Angststörungen . Anpassungstörungen . Affektive Störungen . Dissoziation . Essstörungen Persönlichkeitsstörungen . PTBS . Schizophrenie . Schlafstörungen . Schmerzstörung . Sexuelle Funktionsstörung . Somatoforme Störungen . Suchterkrankungen . Zwangsstörungen

rn

rn. Erste Sammlung von ABs zu Störungsmodellen in der VTn. Professionelle, übersichtliche Zusammenstellung aller Therapiemodelle n. Über 50 Störungsmodellen. Stark praxisorientiert

Alle Störungsmodelle der VT in einem WerkEntstehungs- und Erhaltungsmodelle erklären, wie sich psychische Störungen entwickeln und warum sie fortbestehen. Sie sind für Therapeut_innen daher zentraler Teil der Psychoedukation. Aus diesen Modellen leiten sich auch die Interventionen für die Patient_innen ab. Ebenso bilden sie die Basis für die Rückfallprophylaxe. Dieser Band der Therapie-Tools-Reihe erklärt die Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie für alle relevanten psychischen Störungen, darunter Depressionen, Angststörungen oder Suchterkrankungen. Dazu werden die Modelle zunächst kurz dargestellt und für Therapeut_innen und Patient_innen erklärt. Mithilfe von Arbeitsblättern kann im Anschluss gemeinsam ein individuelles Modell erarbeitet und im Alltag überprüft werden. In der Therapie lassen sich so geeignete Ansatzpunkte für eine wirksame Behandlung finden.Modelle für Angststörungen - Anpassungstörungen - Affektive Störungen - Dissoziation - Essstörungen Persönlichkeitsstörungen - PTBS - Schizophrenie - Schlafstörungen - Schmerzstörung - Sexuelle Funktionsstörung - Somatoforme Störungen - Suchterkrankungen - Zwangsstörungen»Kurzum: Dieses Buch ist ein ausgesprochen hilfreicher Ausgangs- und Referenzpunkt für die therapeutische Arbeit.« Martin Lehe, Psychotherapie aktuell, 3/2021Dr. Johannes Heßler-Kaufmann, Psychologischer Psychotherapeut, Köln.

Dr. Peter Neudeck, Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut und Supervisor, Köln.Über den Autorrn

rnDr. Johannes Heßler-Kaufmann, Psychologischer Psychotherapeut, Köln.
Dr. Peter Neudeck, Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut und Supervisor, Köln.

Klappentextrn

rnEntstehungs- und Erhaltungsmodelle erklären, wie sich psychische Störungen entwickeln und warum sie fortbestehen. Sie sind für Therapeut_innen daher zentraler Teil der Psychoedukation. Aus diesen Modellen leiten sich auch die Interventionen für die Patient_innen ab. Ebenso bilden sie die Basis für die Rückfallprophylaxe. nnDieser Band der Therapie-Tools-Reihe erklärt die Störungsmodelle in der Verhaltenstherapie für alle relevanten psychischen Störungen, darunter Depressionen, Angststörungen oder Suchterkrankungen. Dazu werden die Modelle zunächst kurz dargestellt und für Therapeut_innen und Patient_innen erklärt. Mithilfe von Arbeitsblättern kann im Anschluss gemeinsam ein individuelles Modell erarbeitet und im Alltag überprüft werden. In der Therapie lassen sich so geeignete Ansatzpunkte für eine wirksame Behandlung finden.nnModelle für Angststörungen . Anpassungstörungen . Affektive Störungen . Dissoziation . Essstörungen Persönlichkeitsstörungen . PTBS . Schizophrenie . Schlafstörungen . Schmerzstörung . Sexuelle Funktionsstörung . Somatoforme Störungen . Suchterkrankungen . Zwangsstörungen

rn

rn. Erste Sammlung von ABs zu Störungsmodellen in der VTn. Professionelle, übersichtliche Zusammenstellung aller Therapiemodelle n. Über 50 Störungsmodellen. Stark praxisorientiert

Über den Autor
Dr. Johannes Heßler-Kaufmann, Psychologischer Psychotherapeut, Köln.
Zusammenfassung
. Erste Sammlung von ABs zu Störungsmodellen in der VT
. Professionelle, übersichtliche Zusammenstellung aller Therapiemodelle
. Über 50 Störungsmodelle
. Stark praxisorientiert
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Bundle
Seiten: 367
Reihe: Therapie-Tools
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783621287289
ISBN-10: 3621287280
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 128728
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heßler-Kaufmann, Johannes
Neudeck, Peter
Auflage: Originalausgabe
Hersteller: Psychologie Verlagsunion
Julius Beltz GmbH & Co. KG
Maße: 297 x 210 x 25 mm
Von/Mit: Johannes Heßler-Kaufmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.09.2020
Gewicht: 1,084 kg
preigu-id: 118208798
Über den Autor
Dr. Johannes Heßler-Kaufmann, Psychologischer Psychotherapeut, Köln.
Zusammenfassung
. Erste Sammlung von ABs zu Störungsmodellen in der VT
. Professionelle, übersichtliche Zusammenstellung aller Therapiemodelle
. Über 50 Störungsmodelle
. Stark praxisorientiert
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Bundle
Seiten: 367
Reihe: Therapie-Tools
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783621287289
ISBN-10: 3621287280
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 128728
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heßler-Kaufmann, Johannes
Neudeck, Peter
Auflage: Originalausgabe
Hersteller: Psychologie Verlagsunion
Julius Beltz GmbH & Co. KG
Maße: 297 x 210 x 25 mm
Von/Mit: Johannes Heßler-Kaufmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.09.2020
Gewicht: 1,084 kg
preigu-id: 118208798
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte