Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
4,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Auch in der 12. Auflage dieses Lehrbuchs wird wieder der aktuelle Stand zur Therapie des "idiopathischen Parkinson-Syndroms" vermittelt, leitlinienkonform wurde der Titel in Therapie der Parkinson-Krankheit angepasst.
Alle wichtigen Therapieneuentwicklungen und -empfehlungen wurden aufgenommen (wie beispielsweise L-Dopa zum Inhalieren und für die subkutane Infusion sowie Apomorphin sublingual).
So bleibt dieses Buch ein hochaktuelles Kompendium rund um alle relevanten Aspekte der Therapie der Parkinson-Krankheit, welches die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis erleichtert.
Alle wichtigen Therapieneuentwicklungen und -empfehlungen wurden aufgenommen (wie beispielsweise L-Dopa zum Inhalieren und für die subkutane Infusion sowie Apomorphin sublingual).
So bleibt dieses Buch ein hochaktuelles Kompendium rund um alle relevanten Aspekte der Therapie der Parkinson-Krankheit, welches die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis erleichtert.
Auch in der 12. Auflage dieses Lehrbuchs wird wieder der aktuelle Stand zur Therapie des "idiopathischen Parkinson-Syndroms" vermittelt, leitlinienkonform wurde der Titel in Therapie der Parkinson-Krankheit angepasst.
Alle wichtigen Therapieneuentwicklungen und -empfehlungen wurden aufgenommen (wie beispielsweise L-Dopa zum Inhalieren und für die subkutane Infusion sowie Apomorphin sublingual).
So bleibt dieses Buch ein hochaktuelles Kompendium rund um alle relevanten Aspekte der Therapie der Parkinson-Krankheit, welches die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis erleichtert.
Alle wichtigen Therapieneuentwicklungen und -empfehlungen wurden aufgenommen (wie beispielsweise L-Dopa zum Inhalieren und für die subkutane Infusion sowie Apomorphin sublingual).
So bleibt dieses Buch ein hochaktuelles Kompendium rund um alle relevanten Aspekte der Therapie der Parkinson-Krankheit, welches die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis erleichtert.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 12
1.1. Historische Anmerkungen 12
1.2. Nomenklatur 13
1.3. Differenzialdiagnostik 14
1.4. Literatur 15
2. Grundlagen 17
2.1. Pathomechanismus 17
2.2. Therapie 18
2.3. Handelsübliche Medikamente 18
2.4. Literatur 19
3. Aktivierende Therapien 21
3.1. Aufklärung 21
3.2. Hilfsmittel 21
3.3. Ernährung 22
3.4. Physiotherapie 23
3.5. Ergotherapie 26
3.6. Logopädie 26
3.7. Weitere nicht-medikamentöse Maßnahmen 27
3.8. Selbsthilfegruppen 27
3.9. Internet 27
3.10. Literatur 27
4. Anticholinergika 31
4.1. Studienlage 31
4.2. Wirkweise 31
4.3. Unerwünschte Wirkungen 32
4.4. Wann sind Anticholinergika indiziert? 32
4.5. Wie sind Anticholinergika zu dosieren? 33
4.6. Welches Anticholinergikum ist zu bevorzugen? 33
4.7. Literatur 33
5. Levodopa 35
5.1. Wirkweise des L-Dopa 35
5.2. L-Dopa-Resorption 36
5.3. Klinische Effekte des L-Dopa 37
5.4. Nebenwirkungen des L-Dopa 38
5.5. Wie aufdosieren? 39
5.6. Wer sollte L-Dopa bekommen? 39
5.7. Depotformen 40
5.8. Wasserlösliches L-Dopa 41
5.9. L-Dopa-Mikrotabletten 42
5.10. Inhalatives L-Dopa 42
5.11. Langzeittherapie 43
5.11.1. Fluktuationen 43
5.11.2. Dyskinesien 44
5.12. Levodopa-Test 46
5.13. Ist L-Dopa neurotoxisch? 46
5.14. Levodopa und Ernährung 47
5.15. Levodopa als Infusion (subkutan und jejunal) 47
5.16. "Additive" Medikamente zu L-Dopa 49
5.17. Zukunft 49
5.18. Literatur 49
6. Dopaminagonisten 54
6.1. Auswahl von Dopaminagonisten (DA) 54
6.1.1. Apomorphin 55
6.1.2. Pramipexol 59
6.1.3. Ropinirol 61
6.1.4. Rotigotin 62
6.1.5. Piribedil 64
6.1.6. Bromocriptin 64
6.1.7. Lisurid 65
6.1.8. Pergolid 66
6.1.9. a-DHEC 66
6.1.10. Cabergolin 67
6.2. Ergoline versus non-ergoline Agonisten 67
6.3. Unerwünschte Wirkungen der DA 68
6.4. Dopamin-Rezeptoren und Neuroprotektion 69
6.5. Gründe für einen Therapiebeginn mit DA 70
6.6. Empfehlungen für die Therapie 71
6.7. Zusammenfassende Bewertung 72
6.8. Literatur 72
7. Amantadinsalze 79
7.1. Pharmakologie der Amantadine 79
7.2. Wirkweise der Amantadine 79
7.3. Amantadine bei Dyskinesien und Impulskontrollstörungen 80
7.4. Neuroprotektion (Krankheitsmodifikation) 80
7.5. Unerwünschte Wirkungen, Kontraindikationen 81
7.6. Welche Dosierung? 81
7.7. Wann sollen Amantadine eingesetzt werden? 81
7.8. Amantadinsulfat versus Amantadinhydrochlorid 82
7.9. Literatur 82
8. MAO (Monoaminooxidase)-B-Hemmer 85
8.1. Rasagilin 85
8.2. Selegilin 86
8.2.1. Wirkweise des Selegilins 87
8.2.2. Klinische Effekte des Selegilins 87
8.2.3. Unerwünschte Wirkungen des Selegilins 88
8.2.4. Interaktionen des Selegilins 88
8.2.5. Kontraindikationen des Selegilins 88
8.3. Weitere MAO-B-Hemmer 89
8.4. Vergleich Rasagilin vs. Selegilin 89
8.5. Krankheitsmodifikation 89
8.6. Literatur 91
9. Safinamid 95
9.1. Pharmakologie 95
9.2. Studienlage 97
9.3. Klinischer Einsatz 100
9.4. Literatur 101
10. COMT-Hemmer 103
10.1. Tolcapon 103
10.2. Entacapon 103
10.3. Opicapon 105
10.4. Unerwünschte Wirkungen 106
10.5. Unterschiede der COMT-Hemmer 107
10.6. Indikationen für COMT-Hemmer 109
10.7. Fixe Kombination von L-Dopa, Carbidopa und Entacapon 109
10.8. COMT-Hemmer versus Dopaminagonisten 110
10.9. Literatur 110
11. Operative Verfahren 114
11.1. Läsionelle Verfahren 114
11.2. Tiefe Hirnstimulation (DBS) 114
11.3. Klinische Empfehlungen 115
11.4. Literatur 116
12. Empfehlungen zur initialen Therapie der Parkinson-Krankheit 119
12.1. Wann sollte mit der Therapie begonnen werden? 119
12.2. Therapieempfehlungen für einzelne Patientengruppen 120
12.3. Prüfung der Wirksamkeit 122
12.4. Literatur 123
13. Motorische Spätkomplikationen 124
13.1. Ursachen und Formen von Spätkomplikationen 125
13.2. Fluktuationen 125
13.3. Empfehlung zur Primärtherapie (Vermeiden motorischer Spätkomplikationen) 126
13.4. Kombinationstherapie 127
13.5. Therapie bei einer End-of-dose-Akinese 127
13.6. Pumpentherapie und DBS 128
13.7. Paroxysmales On-off 129
13.8. Dyskinesien/Dystonien 130
13.9. On-demand Therapie 132
13.10. Akinetische Krise 132
13.11. Drug Holiday (obsolet) 132
13.12. Priming 133
13.13. Freezing-Phänomen 133
13.14. Axiale Störungen 134
13.14.1. Dropped-Head-Syndrom und Anterocollis 134
13.14.2. Kamptokormie 135
13.15. Progression der Erkrankung 135
13.16. Austausch von generischen Substanzen 136
13.17. Literatur 136
14. Neuropsychiatrische Probleme, Schlafstörungen und Schmerz 140
14.1. Exogene Psychose 140
14.2. Dopamindysregulationssyndrom/Impulskontrollstörungen 142
14.3. Depressive Symptome 143
14.4. Demenz 143
14.5. Schlaf 145
14.6. Schmerz 146
14.7. Literatur 148
15. Autonome Regulationsstörungen bei der Parkinson-Krankheit 154
15.1. Wo beginnt die Erkrankung? 154
15.2. Frühdiagnostik 155
15.3. Häufigkeit 156
15.4. Kardiovaskuläre Symptome 156
15.4.1. Blutdruck- und Herzfrequenzreaktion bei Orthostase 157
15.4.2. Einfluss der Parkinson-Therapie auf die kardiovaskuläre Regulation 158
15.4.3. Therapeutische Möglichkeiten bei kardiovaskulären Problemen 159
15.5. Schweißreaktion 160
15.5.1. Therapie bei Schweißsekretionsstörungen 160
15.6. Gastrointestinale Symptome 160
15.6.1. Sialorrhoe 161
15.6.2. Schluckstörungen 161
15.6.3. Magenentleerung 162
15.6.4. Obstipation 163
15.7. Untersuchungen des Urogenitaltrakts 165
15.7.1. Blasenentleerungsstörungen 165
15.7.2. Harninkontinenz 167
15.7.3. Therapie 168
15.8. Störungen der Sexualfunktion 169
15.8.1. Therapie der Sexualfunktionsstörung 169
15.9. Sonstige vegetative Störungen bei der Parkinson-Krankheit 169
15.10. Nicht-motorische Fluktuationen: Autonome Störungen 170
15.11. Droxidopa (L-Threo-3,4-Dihydroxyphenylserin) 171
15.11.1. Wirkmechanismus des Droxidopa 171
15.11.2. Klinischer Einsatz des Droxidopa 171
15.11. Kurzes Resümee 172
15.12. Literatur 172
16. Medikamentöse Interaktionen bei der Parkinson-Krankheit 178
16.1. Gegenanzeigen beim Vorliegen einer Parkinson-Krankheit 178
16.2. Medikamentöse Interaktionen 178
16.2.1. Interaktionen der Parkinson-Medikamente 178
16.2.2. Parkinson-Krankheit und Anästhesie 179
16.2.3. Parkinson-Krankheit und Ophthalmologie 179
16.2.4. Parkinson-Krankheit und Kardiologie 179
16.2.5. Parkinson-Krankheit und Urologie 180
16.2.6. Parkinson-Krankheit und Gastroenterologie 181
16.2.7. Parkinson-Krankheit und psychiatrische Störungen 181
16.2.8. Parkinson-Krankheit und Verordnung weiterer Medikamente 182
16.3. Cytochrom P450 182
16.4. Pharmakogenetik und Pharmakodynamik 185
16.5. Zusammenfassung 185
16.6. Literatur 185
17. Kosten der Parkinson-Therapie 188
17.1. Kosten-Nutzen-Effekt 190
17.2. Gesamtkosten der Therapie 191
17.3. Diskussion 193
17.4. Literatur 194
Index 197
1.1. Historische Anmerkungen 12
1.2. Nomenklatur 13
1.3. Differenzialdiagnostik 14
1.4. Literatur 15
2. Grundlagen 17
2.1. Pathomechanismus 17
2.2. Therapie 18
2.3. Handelsübliche Medikamente 18
2.4. Literatur 19
3. Aktivierende Therapien 21
3.1. Aufklärung 21
3.2. Hilfsmittel 21
3.3. Ernährung 22
3.4. Physiotherapie 23
3.5. Ergotherapie 26
3.6. Logopädie 26
3.7. Weitere nicht-medikamentöse Maßnahmen 27
3.8. Selbsthilfegruppen 27
3.9. Internet 27
3.10. Literatur 27
4. Anticholinergika 31
4.1. Studienlage 31
4.2. Wirkweise 31
4.3. Unerwünschte Wirkungen 32
4.4. Wann sind Anticholinergika indiziert? 32
4.5. Wie sind Anticholinergika zu dosieren? 33
4.6. Welches Anticholinergikum ist zu bevorzugen? 33
4.7. Literatur 33
5. Levodopa 35
5.1. Wirkweise des L-Dopa 35
5.2. L-Dopa-Resorption 36
5.3. Klinische Effekte des L-Dopa 37
5.4. Nebenwirkungen des L-Dopa 38
5.5. Wie aufdosieren? 39
5.6. Wer sollte L-Dopa bekommen? 39
5.7. Depotformen 40
5.8. Wasserlösliches L-Dopa 41
5.9. L-Dopa-Mikrotabletten 42
5.10. Inhalatives L-Dopa 42
5.11. Langzeittherapie 43
5.11.1. Fluktuationen 43
5.11.2. Dyskinesien 44
5.12. Levodopa-Test 46
5.13. Ist L-Dopa neurotoxisch? 46
5.14. Levodopa und Ernährung 47
5.15. Levodopa als Infusion (subkutan und jejunal) 47
5.16. "Additive" Medikamente zu L-Dopa 49
5.17. Zukunft 49
5.18. Literatur 49
6. Dopaminagonisten 54
6.1. Auswahl von Dopaminagonisten (DA) 54
6.1.1. Apomorphin 55
6.1.2. Pramipexol 59
6.1.3. Ropinirol 61
6.1.4. Rotigotin 62
6.1.5. Piribedil 64
6.1.6. Bromocriptin 64
6.1.7. Lisurid 65
6.1.8. Pergolid 66
6.1.9. a-DHEC 66
6.1.10. Cabergolin 67
6.2. Ergoline versus non-ergoline Agonisten 67
6.3. Unerwünschte Wirkungen der DA 68
6.4. Dopamin-Rezeptoren und Neuroprotektion 69
6.5. Gründe für einen Therapiebeginn mit DA 70
6.6. Empfehlungen für die Therapie 71
6.7. Zusammenfassende Bewertung 72
6.8. Literatur 72
7. Amantadinsalze 79
7.1. Pharmakologie der Amantadine 79
7.2. Wirkweise der Amantadine 79
7.3. Amantadine bei Dyskinesien und Impulskontrollstörungen 80
7.4. Neuroprotektion (Krankheitsmodifikation) 80
7.5. Unerwünschte Wirkungen, Kontraindikationen 81
7.6. Welche Dosierung? 81
7.7. Wann sollen Amantadine eingesetzt werden? 81
7.8. Amantadinsulfat versus Amantadinhydrochlorid 82
7.9. Literatur 82
8. MAO (Monoaminooxidase)-B-Hemmer 85
8.1. Rasagilin 85
8.2. Selegilin 86
8.2.1. Wirkweise des Selegilins 87
8.2.2. Klinische Effekte des Selegilins 87
8.2.3. Unerwünschte Wirkungen des Selegilins 88
8.2.4. Interaktionen des Selegilins 88
8.2.5. Kontraindikationen des Selegilins 88
8.3. Weitere MAO-B-Hemmer 89
8.4. Vergleich Rasagilin vs. Selegilin 89
8.5. Krankheitsmodifikation 89
8.6. Literatur 91
9. Safinamid 95
9.1. Pharmakologie 95
9.2. Studienlage 97
9.3. Klinischer Einsatz 100
9.4. Literatur 101
10. COMT-Hemmer 103
10.1. Tolcapon 103
10.2. Entacapon 103
10.3. Opicapon 105
10.4. Unerwünschte Wirkungen 106
10.5. Unterschiede der COMT-Hemmer 107
10.6. Indikationen für COMT-Hemmer 109
10.7. Fixe Kombination von L-Dopa, Carbidopa und Entacapon 109
10.8. COMT-Hemmer versus Dopaminagonisten 110
10.9. Literatur 110
11. Operative Verfahren 114
11.1. Läsionelle Verfahren 114
11.2. Tiefe Hirnstimulation (DBS) 114
11.3. Klinische Empfehlungen 115
11.4. Literatur 116
12. Empfehlungen zur initialen Therapie der Parkinson-Krankheit 119
12.1. Wann sollte mit der Therapie begonnen werden? 119
12.2. Therapieempfehlungen für einzelne Patientengruppen 120
12.3. Prüfung der Wirksamkeit 122
12.4. Literatur 123
13. Motorische Spätkomplikationen 124
13.1. Ursachen und Formen von Spätkomplikationen 125
13.2. Fluktuationen 125
13.3. Empfehlung zur Primärtherapie (Vermeiden motorischer Spätkomplikationen) 126
13.4. Kombinationstherapie 127
13.5. Therapie bei einer End-of-dose-Akinese 127
13.6. Pumpentherapie und DBS 128
13.7. Paroxysmales On-off 129
13.8. Dyskinesien/Dystonien 130
13.9. On-demand Therapie 132
13.10. Akinetische Krise 132
13.11. Drug Holiday (obsolet) 132
13.12. Priming 133
13.13. Freezing-Phänomen 133
13.14. Axiale Störungen 134
13.14.1. Dropped-Head-Syndrom und Anterocollis 134
13.14.2. Kamptokormie 135
13.15. Progression der Erkrankung 135
13.16. Austausch von generischen Substanzen 136
13.17. Literatur 136
14. Neuropsychiatrische Probleme, Schlafstörungen und Schmerz 140
14.1. Exogene Psychose 140
14.2. Dopamindysregulationssyndrom/Impulskontrollstörungen 142
14.3. Depressive Symptome 143
14.4. Demenz 143
14.5. Schlaf 145
14.6. Schmerz 146
14.7. Literatur 148
15. Autonome Regulationsstörungen bei der Parkinson-Krankheit 154
15.1. Wo beginnt die Erkrankung? 154
15.2. Frühdiagnostik 155
15.3. Häufigkeit 156
15.4. Kardiovaskuläre Symptome 156
15.4.1. Blutdruck- und Herzfrequenzreaktion bei Orthostase 157
15.4.2. Einfluss der Parkinson-Therapie auf die kardiovaskuläre Regulation 158
15.4.3. Therapeutische Möglichkeiten bei kardiovaskulären Problemen 159
15.5. Schweißreaktion 160
15.5.1. Therapie bei Schweißsekretionsstörungen 160
15.6. Gastrointestinale Symptome 160
15.6.1. Sialorrhoe 161
15.6.2. Schluckstörungen 161
15.6.3. Magenentleerung 162
15.6.4. Obstipation 163
15.7. Untersuchungen des Urogenitaltrakts 165
15.7.1. Blasenentleerungsstörungen 165
15.7.2. Harninkontinenz 167
15.7.3. Therapie 168
15.8. Störungen der Sexualfunktion 169
15.8.1. Therapie der Sexualfunktionsstörung 169
15.9. Sonstige vegetative Störungen bei der Parkinson-Krankheit 169
15.10. Nicht-motorische Fluktuationen: Autonome Störungen 170
15.11. Droxidopa (L-Threo-3,4-Dihydroxyphenylserin) 171
15.11.1. Wirkmechanismus des Droxidopa 171
15.11.2. Klinischer Einsatz des Droxidopa 171
15.11. Kurzes Resümee 172
15.12. Literatur 172
16. Medikamentöse Interaktionen bei der Parkinson-Krankheit 178
16.1. Gegenanzeigen beim Vorliegen einer Parkinson-Krankheit 178
16.2. Medikamentöse Interaktionen 178
16.2.1. Interaktionen der Parkinson-Medikamente 178
16.2.2. Parkinson-Krankheit und Anästhesie 179
16.2.3. Parkinson-Krankheit und Ophthalmologie 179
16.2.4. Parkinson-Krankheit und Kardiologie 179
16.2.5. Parkinson-Krankheit und Urologie 180
16.2.6. Parkinson-Krankheit und Gastroenterologie 181
16.2.7. Parkinson-Krankheit und psychiatrische Störungen 181
16.2.8. Parkinson-Krankheit und Verordnung weiterer Medikamente 182
16.3. Cytochrom P450 182
16.4. Pharmakogenetik und Pharmakodynamik 185
16.5. Zusammenfassung 185
16.6. Literatur 185
17. Kosten der Parkinson-Therapie 188
17.1. Kosten-Nutzen-Effekt 190
17.2. Gesamtkosten der Therapie 191
17.3. Diskussion 193
17.4. Literatur 194
Index 197
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Reihe: | UNI-MED Science |
Inhalt: |
200 S.
104 Illustr. |
ISBN-13: | 9783837424522 |
ISBN-10: | 3837424529 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Jost, Wolfgang H. |
Auflage: | 12. neubearbeitete Auflage |
Hersteller: | UNI-MED Verlag AG |
Maße: | 244 x 167 x 15 mm |
Von/Mit: | Wolfgang H. Jost |
Erscheinungsdatum: | 23.05.2024 |
Gewicht: | 0,534 kg |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 12
1.1. Historische Anmerkungen 12
1.2. Nomenklatur 13
1.3. Differenzialdiagnostik 14
1.4. Literatur 15
2. Grundlagen 17
2.1. Pathomechanismus 17
2.2. Therapie 18
2.3. Handelsübliche Medikamente 18
2.4. Literatur 19
3. Aktivierende Therapien 21
3.1. Aufklärung 21
3.2. Hilfsmittel 21
3.3. Ernährung 22
3.4. Physiotherapie 23
3.5. Ergotherapie 26
3.6. Logopädie 26
3.7. Weitere nicht-medikamentöse Maßnahmen 27
3.8. Selbsthilfegruppen 27
3.9. Internet 27
3.10. Literatur 27
4. Anticholinergika 31
4.1. Studienlage 31
4.2. Wirkweise 31
4.3. Unerwünschte Wirkungen 32
4.4. Wann sind Anticholinergika indiziert? 32
4.5. Wie sind Anticholinergika zu dosieren? 33
4.6. Welches Anticholinergikum ist zu bevorzugen? 33
4.7. Literatur 33
5. Levodopa 35
5.1. Wirkweise des L-Dopa 35
5.2. L-Dopa-Resorption 36
5.3. Klinische Effekte des L-Dopa 37
5.4. Nebenwirkungen des L-Dopa 38
5.5. Wie aufdosieren? 39
5.6. Wer sollte L-Dopa bekommen? 39
5.7. Depotformen 40
5.8. Wasserlösliches L-Dopa 41
5.9. L-Dopa-Mikrotabletten 42
5.10. Inhalatives L-Dopa 42
5.11. Langzeittherapie 43
5.11.1. Fluktuationen 43
5.11.2. Dyskinesien 44
5.12. Levodopa-Test 46
5.13. Ist L-Dopa neurotoxisch? 46
5.14. Levodopa und Ernährung 47
5.15. Levodopa als Infusion (subkutan und jejunal) 47
5.16. "Additive" Medikamente zu L-Dopa 49
5.17. Zukunft 49
5.18. Literatur 49
6. Dopaminagonisten 54
6.1. Auswahl von Dopaminagonisten (DA) 54
6.1.1. Apomorphin 55
6.1.2. Pramipexol 59
6.1.3. Ropinirol 61
6.1.4. Rotigotin 62
6.1.5. Piribedil 64
6.1.6. Bromocriptin 64
6.1.7. Lisurid 65
6.1.8. Pergolid 66
6.1.9. a-DHEC 66
6.1.10. Cabergolin 67
6.2. Ergoline versus non-ergoline Agonisten 67
6.3. Unerwünschte Wirkungen der DA 68
6.4. Dopamin-Rezeptoren und Neuroprotektion 69
6.5. Gründe für einen Therapiebeginn mit DA 70
6.6. Empfehlungen für die Therapie 71
6.7. Zusammenfassende Bewertung 72
6.8. Literatur 72
7. Amantadinsalze 79
7.1. Pharmakologie der Amantadine 79
7.2. Wirkweise der Amantadine 79
7.3. Amantadine bei Dyskinesien und Impulskontrollstörungen 80
7.4. Neuroprotektion (Krankheitsmodifikation) 80
7.5. Unerwünschte Wirkungen, Kontraindikationen 81
7.6. Welche Dosierung? 81
7.7. Wann sollen Amantadine eingesetzt werden? 81
7.8. Amantadinsulfat versus Amantadinhydrochlorid 82
7.9. Literatur 82
8. MAO (Monoaminooxidase)-B-Hemmer 85
8.1. Rasagilin 85
8.2. Selegilin 86
8.2.1. Wirkweise des Selegilins 87
8.2.2. Klinische Effekte des Selegilins 87
8.2.3. Unerwünschte Wirkungen des Selegilins 88
8.2.4. Interaktionen des Selegilins 88
8.2.5. Kontraindikationen des Selegilins 88
8.3. Weitere MAO-B-Hemmer 89
8.4. Vergleich Rasagilin vs. Selegilin 89
8.5. Krankheitsmodifikation 89
8.6. Literatur 91
9. Safinamid 95
9.1. Pharmakologie 95
9.2. Studienlage 97
9.3. Klinischer Einsatz 100
9.4. Literatur 101
10. COMT-Hemmer 103
10.1. Tolcapon 103
10.2. Entacapon 103
10.3. Opicapon 105
10.4. Unerwünschte Wirkungen 106
10.5. Unterschiede der COMT-Hemmer 107
10.6. Indikationen für COMT-Hemmer 109
10.7. Fixe Kombination von L-Dopa, Carbidopa und Entacapon 109
10.8. COMT-Hemmer versus Dopaminagonisten 110
10.9. Literatur 110
11. Operative Verfahren 114
11.1. Läsionelle Verfahren 114
11.2. Tiefe Hirnstimulation (DBS) 114
11.3. Klinische Empfehlungen 115
11.4. Literatur 116
12. Empfehlungen zur initialen Therapie der Parkinson-Krankheit 119
12.1. Wann sollte mit der Therapie begonnen werden? 119
12.2. Therapieempfehlungen für einzelne Patientengruppen 120
12.3. Prüfung der Wirksamkeit 122
12.4. Literatur 123
13. Motorische Spätkomplikationen 124
13.1. Ursachen und Formen von Spätkomplikationen 125
13.2. Fluktuationen 125
13.3. Empfehlung zur Primärtherapie (Vermeiden motorischer Spätkomplikationen) 126
13.4. Kombinationstherapie 127
13.5. Therapie bei einer End-of-dose-Akinese 127
13.6. Pumpentherapie und DBS 128
13.7. Paroxysmales On-off 129
13.8. Dyskinesien/Dystonien 130
13.9. On-demand Therapie 132
13.10. Akinetische Krise 132
13.11. Drug Holiday (obsolet) 132
13.12. Priming 133
13.13. Freezing-Phänomen 133
13.14. Axiale Störungen 134
13.14.1. Dropped-Head-Syndrom und Anterocollis 134
13.14.2. Kamptokormie 135
13.15. Progression der Erkrankung 135
13.16. Austausch von generischen Substanzen 136
13.17. Literatur 136
14. Neuropsychiatrische Probleme, Schlafstörungen und Schmerz 140
14.1. Exogene Psychose 140
14.2. Dopamindysregulationssyndrom/Impulskontrollstörungen 142
14.3. Depressive Symptome 143
14.4. Demenz 143
14.5. Schlaf 145
14.6. Schmerz 146
14.7. Literatur 148
15. Autonome Regulationsstörungen bei der Parkinson-Krankheit 154
15.1. Wo beginnt die Erkrankung? 154
15.2. Frühdiagnostik 155
15.3. Häufigkeit 156
15.4. Kardiovaskuläre Symptome 156
15.4.1. Blutdruck- und Herzfrequenzreaktion bei Orthostase 157
15.4.2. Einfluss der Parkinson-Therapie auf die kardiovaskuläre Regulation 158
15.4.3. Therapeutische Möglichkeiten bei kardiovaskulären Problemen 159
15.5. Schweißreaktion 160
15.5.1. Therapie bei Schweißsekretionsstörungen 160
15.6. Gastrointestinale Symptome 160
15.6.1. Sialorrhoe 161
15.6.2. Schluckstörungen 161
15.6.3. Magenentleerung 162
15.6.4. Obstipation 163
15.7. Untersuchungen des Urogenitaltrakts 165
15.7.1. Blasenentleerungsstörungen 165
15.7.2. Harninkontinenz 167
15.7.3. Therapie 168
15.8. Störungen der Sexualfunktion 169
15.8.1. Therapie der Sexualfunktionsstörung 169
15.9. Sonstige vegetative Störungen bei der Parkinson-Krankheit 169
15.10. Nicht-motorische Fluktuationen: Autonome Störungen 170
15.11. Droxidopa (L-Threo-3,4-Dihydroxyphenylserin) 171
15.11.1. Wirkmechanismus des Droxidopa 171
15.11.2. Klinischer Einsatz des Droxidopa 171
15.11. Kurzes Resümee 172
15.12. Literatur 172
16. Medikamentöse Interaktionen bei der Parkinson-Krankheit 178
16.1. Gegenanzeigen beim Vorliegen einer Parkinson-Krankheit 178
16.2. Medikamentöse Interaktionen 178
16.2.1. Interaktionen der Parkinson-Medikamente 178
16.2.2. Parkinson-Krankheit und Anästhesie 179
16.2.3. Parkinson-Krankheit und Ophthalmologie 179
16.2.4. Parkinson-Krankheit und Kardiologie 179
16.2.5. Parkinson-Krankheit und Urologie 180
16.2.6. Parkinson-Krankheit und Gastroenterologie 181
16.2.7. Parkinson-Krankheit und psychiatrische Störungen 181
16.2.8. Parkinson-Krankheit und Verordnung weiterer Medikamente 182
16.3. Cytochrom P450 182
16.4. Pharmakogenetik und Pharmakodynamik 185
16.5. Zusammenfassung 185
16.6. Literatur 185
17. Kosten der Parkinson-Therapie 188
17.1. Kosten-Nutzen-Effekt 190
17.2. Gesamtkosten der Therapie 191
17.3. Diskussion 193
17.4. Literatur 194
Index 197
1.1. Historische Anmerkungen 12
1.2. Nomenklatur 13
1.3. Differenzialdiagnostik 14
1.4. Literatur 15
2. Grundlagen 17
2.1. Pathomechanismus 17
2.2. Therapie 18
2.3. Handelsübliche Medikamente 18
2.4. Literatur 19
3. Aktivierende Therapien 21
3.1. Aufklärung 21
3.2. Hilfsmittel 21
3.3. Ernährung 22
3.4. Physiotherapie 23
3.5. Ergotherapie 26
3.6. Logopädie 26
3.7. Weitere nicht-medikamentöse Maßnahmen 27
3.8. Selbsthilfegruppen 27
3.9. Internet 27
3.10. Literatur 27
4. Anticholinergika 31
4.1. Studienlage 31
4.2. Wirkweise 31
4.3. Unerwünschte Wirkungen 32
4.4. Wann sind Anticholinergika indiziert? 32
4.5. Wie sind Anticholinergika zu dosieren? 33
4.6. Welches Anticholinergikum ist zu bevorzugen? 33
4.7. Literatur 33
5. Levodopa 35
5.1. Wirkweise des L-Dopa 35
5.2. L-Dopa-Resorption 36
5.3. Klinische Effekte des L-Dopa 37
5.4. Nebenwirkungen des L-Dopa 38
5.5. Wie aufdosieren? 39
5.6. Wer sollte L-Dopa bekommen? 39
5.7. Depotformen 40
5.8. Wasserlösliches L-Dopa 41
5.9. L-Dopa-Mikrotabletten 42
5.10. Inhalatives L-Dopa 42
5.11. Langzeittherapie 43
5.11.1. Fluktuationen 43
5.11.2. Dyskinesien 44
5.12. Levodopa-Test 46
5.13. Ist L-Dopa neurotoxisch? 46
5.14. Levodopa und Ernährung 47
5.15. Levodopa als Infusion (subkutan und jejunal) 47
5.16. "Additive" Medikamente zu L-Dopa 49
5.17. Zukunft 49
5.18. Literatur 49
6. Dopaminagonisten 54
6.1. Auswahl von Dopaminagonisten (DA) 54
6.1.1. Apomorphin 55
6.1.2. Pramipexol 59
6.1.3. Ropinirol 61
6.1.4. Rotigotin 62
6.1.5. Piribedil 64
6.1.6. Bromocriptin 64
6.1.7. Lisurid 65
6.1.8. Pergolid 66
6.1.9. a-DHEC 66
6.1.10. Cabergolin 67
6.2. Ergoline versus non-ergoline Agonisten 67
6.3. Unerwünschte Wirkungen der DA 68
6.4. Dopamin-Rezeptoren und Neuroprotektion 69
6.5. Gründe für einen Therapiebeginn mit DA 70
6.6. Empfehlungen für die Therapie 71
6.7. Zusammenfassende Bewertung 72
6.8. Literatur 72
7. Amantadinsalze 79
7.1. Pharmakologie der Amantadine 79
7.2. Wirkweise der Amantadine 79
7.3. Amantadine bei Dyskinesien und Impulskontrollstörungen 80
7.4. Neuroprotektion (Krankheitsmodifikation) 80
7.5. Unerwünschte Wirkungen, Kontraindikationen 81
7.6. Welche Dosierung? 81
7.7. Wann sollen Amantadine eingesetzt werden? 81
7.8. Amantadinsulfat versus Amantadinhydrochlorid 82
7.9. Literatur 82
8. MAO (Monoaminooxidase)-B-Hemmer 85
8.1. Rasagilin 85
8.2. Selegilin 86
8.2.1. Wirkweise des Selegilins 87
8.2.2. Klinische Effekte des Selegilins 87
8.2.3. Unerwünschte Wirkungen des Selegilins 88
8.2.4. Interaktionen des Selegilins 88
8.2.5. Kontraindikationen des Selegilins 88
8.3. Weitere MAO-B-Hemmer 89
8.4. Vergleich Rasagilin vs. Selegilin 89
8.5. Krankheitsmodifikation 89
8.6. Literatur 91
9. Safinamid 95
9.1. Pharmakologie 95
9.2. Studienlage 97
9.3. Klinischer Einsatz 100
9.4. Literatur 101
10. COMT-Hemmer 103
10.1. Tolcapon 103
10.2. Entacapon 103
10.3. Opicapon 105
10.4. Unerwünschte Wirkungen 106
10.5. Unterschiede der COMT-Hemmer 107
10.6. Indikationen für COMT-Hemmer 109
10.7. Fixe Kombination von L-Dopa, Carbidopa und Entacapon 109
10.8. COMT-Hemmer versus Dopaminagonisten 110
10.9. Literatur 110
11. Operative Verfahren 114
11.1. Läsionelle Verfahren 114
11.2. Tiefe Hirnstimulation (DBS) 114
11.3. Klinische Empfehlungen 115
11.4. Literatur 116
12. Empfehlungen zur initialen Therapie der Parkinson-Krankheit 119
12.1. Wann sollte mit der Therapie begonnen werden? 119
12.2. Therapieempfehlungen für einzelne Patientengruppen 120
12.3. Prüfung der Wirksamkeit 122
12.4. Literatur 123
13. Motorische Spätkomplikationen 124
13.1. Ursachen und Formen von Spätkomplikationen 125
13.2. Fluktuationen 125
13.3. Empfehlung zur Primärtherapie (Vermeiden motorischer Spätkomplikationen) 126
13.4. Kombinationstherapie 127
13.5. Therapie bei einer End-of-dose-Akinese 127
13.6. Pumpentherapie und DBS 128
13.7. Paroxysmales On-off 129
13.8. Dyskinesien/Dystonien 130
13.9. On-demand Therapie 132
13.10. Akinetische Krise 132
13.11. Drug Holiday (obsolet) 132
13.12. Priming 133
13.13. Freezing-Phänomen 133
13.14. Axiale Störungen 134
13.14.1. Dropped-Head-Syndrom und Anterocollis 134
13.14.2. Kamptokormie 135
13.15. Progression der Erkrankung 135
13.16. Austausch von generischen Substanzen 136
13.17. Literatur 136
14. Neuropsychiatrische Probleme, Schlafstörungen und Schmerz 140
14.1. Exogene Psychose 140
14.2. Dopamindysregulationssyndrom/Impulskontrollstörungen 142
14.3. Depressive Symptome 143
14.4. Demenz 143
14.5. Schlaf 145
14.6. Schmerz 146
14.7. Literatur 148
15. Autonome Regulationsstörungen bei der Parkinson-Krankheit 154
15.1. Wo beginnt die Erkrankung? 154
15.2. Frühdiagnostik 155
15.3. Häufigkeit 156
15.4. Kardiovaskuläre Symptome 156
15.4.1. Blutdruck- und Herzfrequenzreaktion bei Orthostase 157
15.4.2. Einfluss der Parkinson-Therapie auf die kardiovaskuläre Regulation 158
15.4.3. Therapeutische Möglichkeiten bei kardiovaskulären Problemen 159
15.5. Schweißreaktion 160
15.5.1. Therapie bei Schweißsekretionsstörungen 160
15.6. Gastrointestinale Symptome 160
15.6.1. Sialorrhoe 161
15.6.2. Schluckstörungen 161
15.6.3. Magenentleerung 162
15.6.4. Obstipation 163
15.7. Untersuchungen des Urogenitaltrakts 165
15.7.1. Blasenentleerungsstörungen 165
15.7.2. Harninkontinenz 167
15.7.3. Therapie 168
15.8. Störungen der Sexualfunktion 169
15.8.1. Therapie der Sexualfunktionsstörung 169
15.9. Sonstige vegetative Störungen bei der Parkinson-Krankheit 169
15.10. Nicht-motorische Fluktuationen: Autonome Störungen 170
15.11. Droxidopa (L-Threo-3,4-Dihydroxyphenylserin) 171
15.11.1. Wirkmechanismus des Droxidopa 171
15.11.2. Klinischer Einsatz des Droxidopa 171
15.11. Kurzes Resümee 172
15.12. Literatur 172
16. Medikamentöse Interaktionen bei der Parkinson-Krankheit 178
16.1. Gegenanzeigen beim Vorliegen einer Parkinson-Krankheit 178
16.2. Medikamentöse Interaktionen 178
16.2.1. Interaktionen der Parkinson-Medikamente 178
16.2.2. Parkinson-Krankheit und Anästhesie 179
16.2.3. Parkinson-Krankheit und Ophthalmologie 179
16.2.4. Parkinson-Krankheit und Kardiologie 179
16.2.5. Parkinson-Krankheit und Urologie 180
16.2.6. Parkinson-Krankheit und Gastroenterologie 181
16.2.7. Parkinson-Krankheit und psychiatrische Störungen 181
16.2.8. Parkinson-Krankheit und Verordnung weiterer Medikamente 182
16.3. Cytochrom P450 182
16.4. Pharmakogenetik und Pharmakodynamik 185
16.5. Zusammenfassung 185
16.6. Literatur 185
17. Kosten der Parkinson-Therapie 188
17.1. Kosten-Nutzen-Effekt 190
17.2. Gesamtkosten der Therapie 191
17.3. Diskussion 193
17.4. Literatur 194
Index 197
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Reihe: | UNI-MED Science |
Inhalt: |
200 S.
104 Illustr. |
ISBN-13: | 9783837424522 |
ISBN-10: | 3837424529 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Jost, Wolfgang H. |
Auflage: | 12. neubearbeitete Auflage |
Hersteller: | UNI-MED Verlag AG |
Maße: | 244 x 167 x 15 mm |
Von/Mit: | Wolfgang H. Jost |
Erscheinungsdatum: | 23.05.2024 |
Gewicht: | 0,534 kg |
Warnhinweis