Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theorien der Passivität
Merz Akademie
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gemeinhin verbindet man mit dem Begriff der Kultur den gesamten Bereich menschlicher Handlungen und Hervorbringungen. Das Vermeiden der Tat, das Zögern oder Zweifeln, aber auch Faulheit, zielloses Abschweifen, Schlaf und Langeweile, kurzum: die vielfältigen Zustände und Formen von Passivität erscheinen kaum von kulturellem Wert.
Diese unbefragte Bevorzugung von Aktivität, des Handelns und Herstellens, wird heute zunehmend bezweifelt und durch Konzepte des Unvermögens, des Unvermögens, der Unterlassung oder Willensschwäche und der Idee einer Archi-Passivität ersetzt, in denen Passivität in den Rang einer Ermöglichung von Praxis erhoben und die ihr eigene Potenzialität freigelegt wird. Der Band versammelt neben Aufsätzen zur Begriffsgeschichte vor allem Untersuchungen, die Passivität als Bedingung von Aktivität reflektiert und als konstitutives Moment von künstlerischer Produktion oder politischer Praxis bedenken.
Gemeinhin verbindet man mit dem Begriff der Kultur den gesamten Bereich menschlicher Handlungen und Hervorbringungen. Das Vermeiden der Tat, das Zögern oder Zweifeln, aber auch Faulheit, zielloses Abschweifen, Schlaf und Langeweile, kurzum: die vielfältigen Zustände und Formen von Passivität erscheinen kaum von kulturellem Wert.
Diese unbefragte Bevorzugung von Aktivität, des Handelns und Herstellens, wird heute zunehmend bezweifelt und durch Konzepte des Unvermögens, des Unvermögens, der Unterlassung oder Willensschwäche und der Idee einer Archi-Passivität ersetzt, in denen Passivität in den Rang einer Ermöglichung von Praxis erhoben und die ihr eigene Potenzialität freigelegt wird. Der Band versammelt neben Aufsätzen zur Begriffsgeschichte vor allem Untersuchungen, die Passivität als Bedingung von Aktivität reflektiert und als konstitutives Moment von künstlerischer Produktion oder politischer Praxis bedenken.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 294
Inhalt: 294 S.
20 Illustr.
ISBN-13: 9783770554447
ISBN-10: 3770554442
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Busch, Kathrin
Draxler, Helmut
Herausgeber: Kathrin Busch/Helmut Draxler
Übersetzung: Raimund Linden
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 241 x 166 x 24 mm
Erscheinungsdatum: 12.08.2013
Gewicht: 0,602 kg
preigu-id: 106404751
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 294
Inhalt: 294 S.
20 Illustr.
ISBN-13: 9783770554447
ISBN-10: 3770554442
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Busch, Kathrin
Draxler, Helmut
Herausgeber: Kathrin Busch/Helmut Draxler
Übersetzung: Raimund Linden
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 241 x 166 x 24 mm
Erscheinungsdatum: 12.08.2013
Gewicht: 0,602 kg
preigu-id: 106404751
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte