Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theorien der Literatur
Geschlechtersystem und Geschlechtsurteile
Taschenbuch von Didier Eribon
Sprache: Deutsch

11,30 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dass literarisches Erzählen theoretische Qualitäten besitzt, die auch für wissenschaftliche Disziplinen wie die Soziologie fruchtbar gemacht werden können, bewies Didier Eribon bereits mit seinem Bestseller Rückkehr nach Reims. In Theorien der Literatur erkundet er nun die theoretischen Möglichkeiten von Literatur anhand bedeutender Werke der französischen Literaturtradition.Didier Eribon demonstriert, wie theoretische Diskurse in literarische Werke einfließen und durch die Umwandlung in literarisches Material eine Weiterentwicklung erfahren. Vor allem am Beispiel von Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit durchleuchtet er das vielschichtige Ineinandergreifen und subtile Spiel von gesellschaftlichem Diskurs und subjektiven Positionen, das die Literatur ausmacht. Im Medium Literatur wird Theorie verarbeitet, mit den Meinungen und Vorurteilen von Figuren konfrontiert und auf unterschiedlichen Erzählebenen reflektiert und gebrochen. Eribon zeigt nicht nur, dass die Literatur jenseits ihres angestammten Platzes in der Literaturwissenschaft ein lohnendes Forschungsobjekt ist, sondern auch dass die Literatur selbst ein theoretisches Potenzial entfalten kann, das gerade in Zeiten der zunehmenden Funktionalisierung und Spezialisierung der Wissenschaft wertvolle kritische Impulse zu geben vermag.
Dass literarisches Erzählen theoretische Qualitäten besitzt, die auch für wissenschaftliche Disziplinen wie die Soziologie fruchtbar gemacht werden können, bewies Didier Eribon bereits mit seinem Bestseller Rückkehr nach Reims. In Theorien der Literatur erkundet er nun die theoretischen Möglichkeiten von Literatur anhand bedeutender Werke der französischen Literaturtradition.Didier Eribon demonstriert, wie theoretische Diskurse in literarische Werke einfließen und durch die Umwandlung in literarisches Material eine Weiterentwicklung erfahren. Vor allem am Beispiel von Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit durchleuchtet er das vielschichtige Ineinandergreifen und subtile Spiel von gesellschaftlichem Diskurs und subjektiven Positionen, das die Literatur ausmacht. Im Medium Literatur wird Theorie verarbeitet, mit den Meinungen und Vorurteilen von Figuren konfrontiert und auf unterschiedlichen Erzählebenen reflektiert und gebrochen. Eribon zeigt nicht nur, dass die Literatur jenseits ihres angestammten Platzes in der Literaturwissenschaft ein lohnendes Forschungsobjekt ist, sondern auch dass die Literatur selbst ein theoretisches Potenzial entfalten kann, das gerade in Zeiten der zunehmenden Funktionalisierung und Spezialisierung der Wissenschaft wertvolle kritische Impulse zu geben vermag.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783709203507
ISBN-10: 3709203503
Sprache: Deutsch
Autor: Eribon, Didier
Redaktion: Engelmann, Peter
Herausgeber: Peter Engelmann
Übersetzung: Leitner, Christian
Hersteller: Passagen Verlag
Maße: 236 x 141 x 8 mm
Von/Mit: Didier Eribon
Erscheinungsdatum: 09.04.2019
Gewicht: 0,161 kg
preigu-id: 115089130
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783709203507
ISBN-10: 3709203503
Sprache: Deutsch
Autor: Eribon, Didier
Redaktion: Engelmann, Peter
Herausgeber: Peter Engelmann
Übersetzung: Leitner, Christian
Hersteller: Passagen Verlag
Maße: 236 x 141 x 8 mm
Von/Mit: Didier Eribon
Erscheinungsdatum: 09.04.2019
Gewicht: 0,161 kg
preigu-id: 115089130
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte