Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theorien der Gabe zur Einführung
Taschenbuch von Iris Därmann
Sprache: Deutsch

13,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Was hat es mit dem Schenken auf sich? Woher kommt die Verpflichtung, die Gabe - zumindest mit einem Dank - zu erwidern? Woran rührt die Reserve, Geschenke wie bloße Dinge oder Waren zu behandeln? Und warum müssen Gaben überflüssig und unnötig sein? Der Essay über die Gabe von Marcel Mauss gehört zu den prägenden Klassikern der Soziologie und hat einen der wichtigsten Traditionsstränge der französischen Theoriebildung begründet. In dieser Einführung zeigt Iris Därmann, dass Mauss eine Ordinary Culture Theory entwirft, die das Entstehen von Sozialität neu denkt und sich als Alternative zur klassischen politischen Philosophie anbietet. Zugleich rekonstruiert der Band die dichte Rezeptionsgeschichte des Mauss'schen Denkens, für die Namen wie Georges Batailles, Claude Lévi-Strauss, Jacques Derrida und Michel Serres stehen.
Was hat es mit dem Schenken auf sich? Woher kommt die Verpflichtung, die Gabe - zumindest mit einem Dank - zu erwidern? Woran rührt die Reserve, Geschenke wie bloße Dinge oder Waren zu behandeln? Und warum müssen Gaben überflüssig und unnötig sein? Der Essay über die Gabe von Marcel Mauss gehört zu den prägenden Klassikern der Soziologie und hat einen der wichtigsten Traditionsstränge der französischen Theoriebildung begründet. In dieser Einführung zeigt Iris Därmann, dass Mauss eine Ordinary Culture Theory entwirft, die das Entstehen von Sozialität neu denkt und sich als Alternative zur klassischen politischen Philosophie anbietet. Zugleich rekonstruiert der Band die dichte Rezeptionsgeschichte des Mauss'schen Denkens, für die Namen wie Georges Batailles, Claude Lévi-Strauss, Jacques Derrida und Michel Serres stehen.
Über den Autor
Iris Därmann ist Professorin für Kulturtheorie und Kulturwissenschaftliche Ästhetik am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: Zur Einführung (Junius)
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783885066750
ISBN-10: 3885066750
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Därmann, Iris
Auflage: 2. unveränderte Auflage
Hersteller: Junius Verlag
Junius Verlag GmbH
Maße: 170 x 121 x 16 mm
Von/Mit: Iris Därmann
Erscheinungsdatum: 26.07.2016
Gewicht: 0,186 kg
preigu-id: 101398303
Über den Autor
Iris Därmann ist Professorin für Kulturtheorie und Kulturwissenschaftliche Ästhetik am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: Zur Einführung (Junius)
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783885066750
ISBN-10: 3885066750
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Därmann, Iris
Auflage: 2. unveränderte Auflage
Hersteller: Junius Verlag
Junius Verlag GmbH
Maße: 170 x 121 x 16 mm
Von/Mit: Iris Därmann
Erscheinungsdatum: 26.07.2016
Gewicht: 0,186 kg
preigu-id: 101398303
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte