Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theorie der Punkte und Striche
Die Geschichte der deutschen Interpunktionslehre
Buch von Karsten Rinas
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Interpunktionsregeln sind eine spezifische Form der Sprachanalyse; sie operieren mit sprachlichen Kategorien (z. B. ¿Text¿, ¿Satz¿), und sie müssen auf Anwendungskontexte bezogen werden (z. B. auf grammatische oder semantische Konstellationen). In dieser Studie wird die Entwicklung dieser Sprachanalyse im deutschen Sprachraum verfolgt, wobei die antike Lehre als dominierender Ausgangspunkt gewürdigt wird. Besondere Aufmerksamkeit wird der Genese zentraler analytischer Konzepte gewidmet (etwa ¿Rede¿, ¿Periode¿ und ¿Satz¿). Diese Entwicklungen werden im Kontext der allgemeinen Linguistikgeschichte betrachtet. Zudem wird der Einfluss anderer Disziplinen reflektiert, also Impulse aus Gebieten wie Rhetorik, Stilistik, Poetik, Musiktheorie, Logik und Philosophie. Darüber hinaus werden diese Wandlungen kulturhistorisch verortet. So hat der ¿Geist des Barock¿ in der deutschen Interpunktionslehre ebenso seine Spuren hinterlassen wie der Sturm und Drang oder der Deutsche Idealismus.
Interpunktionsregeln sind eine spezifische Form der Sprachanalyse; sie operieren mit sprachlichen Kategorien (z. B. ¿Text¿, ¿Satz¿), und sie müssen auf Anwendungskontexte bezogen werden (z. B. auf grammatische oder semantische Konstellationen). In dieser Studie wird die Entwicklung dieser Sprachanalyse im deutschen Sprachraum verfolgt, wobei die antike Lehre als dominierender Ausgangspunkt gewürdigt wird. Besondere Aufmerksamkeit wird der Genese zentraler analytischer Konzepte gewidmet (etwa ¿Rede¿, ¿Periode¿ und ¿Satz¿). Diese Entwicklungen werden im Kontext der allgemeinen Linguistikgeschichte betrachtet. Zudem wird der Einfluss anderer Disziplinen reflektiert, also Impulse aus Gebieten wie Rhetorik, Stilistik, Poetik, Musiktheorie, Logik und Philosophie. Darüber hinaus werden diese Wandlungen kulturhistorisch verortet. So hat der ¿Geist des Barock¿ in der deutschen Interpunktionslehre ebenso seine Spuren hinterlassen wie der Sturm und Drang oder der Deutsche Idealismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: 492 S.
ISBN-13: 9783825368005
ISBN-10: 3825368009
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rinas, Karsten
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Universitätsverlag Winter GmbH
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 251 x 170 x 40 mm
Von/Mit: Karsten Rinas
Erscheinungsdatum: 05.09.2017
Gewicht: 1,097 kg
Artikel-ID: 109718282
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: 492 S.
ISBN-13: 9783825368005
ISBN-10: 3825368009
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rinas, Karsten
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Universitätsverlag Winter GmbH
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 251 x 170 x 40 mm
Von/Mit: Karsten Rinas
Erscheinungsdatum: 05.09.2017
Gewicht: 1,097 kg
Artikel-ID: 109718282
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte