Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
28,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Wer Innenarchitektur mit einem gesellschaftlichen Anspruch versieht, stellt unweigerlich eine Diagnose des menschlichen Zusammenlebens. Anders als die fest gefügten, nur schwer veränderlichen Strukturen unserer Städte und Häuser sind die gestaltenden Faktoren von Innenräumen wandelbarer. Die Innenarchitektur verfügt somit über die Fähigkeit, auf soziale und kulturelle Veränderungen früher zu reagieren, als es die Architektur leisten kann.
Das Verständnis von Raum beflügelt nahezu alle wissenschaftlichen Disziplinen, die jede für sich eine eigene Definition dafür gefunden hat. Architektur ist Raumkunst - das ist der gemeinsame Nenner der in diesem Buch versammelten Quellentexte von Johann Wolfgang von Goethe über Le Corbusier bis zu Theodor W. Adorno. Diese Publikation versteht sich daher nicht nur als ein Lesebuch für Architekten und Innenarchitekten. Sie ist für alle gedacht, die sich mit dem architektonischen Raum befassen möchten.
Texte von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Ludwig Tieck, Gottfried Semper, Martin Gropius, Heinrich Wölfflin, August Schmarsow, Adolf Loos, Georg Simmel, Oskar Strnad, Oswald Spengler, Herman Sörgel, Walter Gropius, Hermann Finsterlin, Richard Riemerschmid, Le Corbusier, Kurt Tucholsky, Frank Lloyd Wright, Walter Benjamin, Franz Löwitsch, Josef Frank, Hans Schmidt, Theodor W. Adorno, Iwan Scholtowski
Das Verständnis von Raum beflügelt nahezu alle wissenschaftlichen Disziplinen, die jede für sich eine eigene Definition dafür gefunden hat. Architektur ist Raumkunst - das ist der gemeinsame Nenner der in diesem Buch versammelten Quellentexte von Johann Wolfgang von Goethe über Le Corbusier bis zu Theodor W. Adorno. Diese Publikation versteht sich daher nicht nur als ein Lesebuch für Architekten und Innenarchitekten. Sie ist für alle gedacht, die sich mit dem architektonischen Raum befassen möchten.
Texte von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Ludwig Tieck, Gottfried Semper, Martin Gropius, Heinrich Wölfflin, August Schmarsow, Adolf Loos, Georg Simmel, Oskar Strnad, Oswald Spengler, Herman Sörgel, Walter Gropius, Hermann Finsterlin, Richard Riemerschmid, Le Corbusier, Kurt Tucholsky, Frank Lloyd Wright, Walter Benjamin, Franz Löwitsch, Josef Frank, Hans Schmidt, Theodor W. Adorno, Iwan Scholtowski
Wer Innenarchitektur mit einem gesellschaftlichen Anspruch versieht, stellt unweigerlich eine Diagnose des menschlichen Zusammenlebens. Anders als die fest gefügten, nur schwer veränderlichen Strukturen unserer Städte und Häuser sind die gestaltenden Faktoren von Innenräumen wandelbarer. Die Innenarchitektur verfügt somit über die Fähigkeit, auf soziale und kulturelle Veränderungen früher zu reagieren, als es die Architektur leisten kann.
Das Verständnis von Raum beflügelt nahezu alle wissenschaftlichen Disziplinen, die jede für sich eine eigene Definition dafür gefunden hat. Architektur ist Raumkunst - das ist der gemeinsame Nenner der in diesem Buch versammelten Quellentexte von Johann Wolfgang von Goethe über Le Corbusier bis zu Theodor W. Adorno. Diese Publikation versteht sich daher nicht nur als ein Lesebuch für Architekten und Innenarchitekten. Sie ist für alle gedacht, die sich mit dem architektonischen Raum befassen möchten.
Texte von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Ludwig Tieck, Gottfried Semper, Martin Gropius, Heinrich Wölfflin, August Schmarsow, Adolf Loos, Georg Simmel, Oskar Strnad, Oswald Spengler, Herman Sörgel, Walter Gropius, Hermann Finsterlin, Richard Riemerschmid, Le Corbusier, Kurt Tucholsky, Frank Lloyd Wright, Walter Benjamin, Franz Löwitsch, Josef Frank, Hans Schmidt, Theodor W. Adorno, Iwan Scholtowski
Das Verständnis von Raum beflügelt nahezu alle wissenschaftlichen Disziplinen, die jede für sich eine eigene Definition dafür gefunden hat. Architektur ist Raumkunst - das ist der gemeinsame Nenner der in diesem Buch versammelten Quellentexte von Johann Wolfgang von Goethe über Le Corbusier bis zu Theodor W. Adorno. Diese Publikation versteht sich daher nicht nur als ein Lesebuch für Architekten und Innenarchitekten. Sie ist für alle gedacht, die sich mit dem architektonischen Raum befassen möchten.
Texte von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Ludwig Tieck, Gottfried Semper, Martin Gropius, Heinrich Wölfflin, August Schmarsow, Adolf Loos, Georg Simmel, Oskar Strnad, Oswald Spengler, Herman Sörgel, Walter Gropius, Hermann Finsterlin, Richard Riemerschmid, Le Corbusier, Kurt Tucholsky, Frank Lloyd Wright, Walter Benjamin, Franz Löwitsch, Josef Frank, Hans Schmidt, Theodor W. Adorno, Iwan Scholtowski
Über den Autor
Natascha Meuser, Jg. 1967, Architektin BDA und Professorin an der Hochschule Anhalt, Lehrgebiet Innenraumplanung. Studium in Rosenheim und in Chicago am Illinois Institute of Technology. Promotion an der TU Berlin. Publikationen zur Typologie von Bildungsbauten, bauhistorische Forschungen zum Thema Architektur im Zoo.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Innenarchitektur & Design |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Grundlagen / Basics |
Inhalt: | 160 S. |
ISBN-13: | 9783869222912 |
ISBN-10: | 3869222913 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Meuser, Natascha |
Herausgeber: | Natascha Meuser |
Hersteller: |
DOM Publishers
Meuser, Philipp, Prof. Dr. |
Verantwortliche Person für die EU: | DOM publishers, Dr. Philipp Meuser, Caroline-von-Humboldt-Weg 20, D-10117 Berlin, info@dom-publishers.com |
Maße: | 231 x 215 x 17 mm |
Von/Mit: | Natascha Meuser |
Erscheinungsdatum: | 15.02.2021 |
Gewicht: | 0,64 kg |