Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theorie als kulturelles Ereignis
Buch von K. Ludwig Pfeiffer (u. a.)
Sprache: Deutsch

109,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Beiträge behandeln in systematischer und historischer Sicht epistemologisch orientierte Fragen nach dem gesellschaftlichen und kulturellen Standort von Theorie zwischen Wissenschaftskultur und Kulturwissenschaft. Sie gehen dem Eindruck nach, demzufolge die Ambivalenz theoretischer 'Passion' entweder eher zu ereignisträchtigen kulturellen Formen oder aber ins Abseits theoretisch-organisatorischer Betriebsamkeit führt. Nicht nur in den Geisteswissenschaften lässt sich beobachten, dass Theoriebildungsprozesse innerhalb einer vielfach unterschätzten Bandbreite von Denkstilen vonstatten gehen - zwischen Intuition und Konstruktion. Diese Vor- und Nachrationalisierungen theoretischen Denkens hat die bisherige Theoriegeschichte weitgehend unbeachtet gelassen; auch für diese Denkstil-Bandbreite steht der Platzhalter 'kulturell'. Es sind mithin sowohl die gesellschaftlich-institutionellen Einbindungsformen als auch die möglichen kulturellen Ressourcen von Theorie, denen die einzelnen Beiträge des Bandes paradigmatisch (u.a. Dilthey, Valéry, Bachtin, Adorno, Luhmann, Feyerabend) nachgehen.
Die Beiträge behandeln in systematischer und historischer Sicht epistemologisch orientierte Fragen nach dem gesellschaftlichen und kulturellen Standort von Theorie zwischen Wissenschaftskultur und Kulturwissenschaft. Sie gehen dem Eindruck nach, demzufolge die Ambivalenz theoretischer 'Passion' entweder eher zu ereignisträchtigen kulturellen Formen oder aber ins Abseits theoretisch-organisatorischer Betriebsamkeit führt. Nicht nur in den Geisteswissenschaften lässt sich beobachten, dass Theoriebildungsprozesse innerhalb einer vielfach unterschätzten Bandbreite von Denkstilen vonstatten gehen - zwischen Intuition und Konstruktion. Diese Vor- und Nachrationalisierungen theoretischen Denkens hat die bisherige Theoriegeschichte weitgehend unbeachtet gelassen; auch für diese Denkstil-Bandbreite steht der Platzhalter 'kulturell'. Es sind mithin sowohl die gesellschaftlich-institutionellen Einbindungsformen als auch die möglichen kulturellen Ressourcen von Theorie, denen die einzelnen Beiträge des Bandes paradigmatisch (u.a. Dilthey, Valéry, Bachtin, Adorno, Luhmann, Feyerabend) nachgehen.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 324
Inhalt: VI
314 S.
8 s/w Illustr.
8 b/w ill.
ISBN-13: 9783110168044
ISBN-10: 3110168049
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Pfeiffer, K. Ludwig
Kray, Ralph
Städtke, Klaus
Herausgeber: K Ludwig Pfeiffer/Ralph Kray/Klaus Städtke
Auflage: Reprint 2012
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 23 mm
Von/Mit: K. Ludwig Pfeiffer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.2001
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 105446371
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 324
Inhalt: VI
314 S.
8 s/w Illustr.
8 b/w ill.
ISBN-13: 9783110168044
ISBN-10: 3110168049
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Pfeiffer, K. Ludwig
Kray, Ralph
Städtke, Klaus
Herausgeber: K Ludwig Pfeiffer/Ralph Kray/Klaus Städtke
Auflage: Reprint 2012
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 23 mm
Von/Mit: K. Ludwig Pfeiffer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.01.2001
Gewicht: 0,639 kg
preigu-id: 105446371
Warnhinweis