Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theoretische Schriften
Buch von Friedrich Schiller
Sprache: Deutsch

34,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Friedrich Schiller: Theoretische Schriften

Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken:
Entstanden 1784. Erstdruck in: Rheinische Thalia (Mannheim), 1. Jg., 1785, Heft 1, später unter dem Titel »Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet« gedruckt.
[Ankündigung der Rheinischen Thalia]:
Entstanden 1784, Erstdruck: Mannheim 1784 (als Einzeldruck).
Philosophische Briefe:
Entstanden Anfang und Mitte der 80er Jahre. Erstdruck in: Thalia (Leipzig), 2. Jg., 1786, 3. Heft.
Über Egmont, Trauerspiel von Goethe:
Entstanden 1788, Erstdruck in: Allgemeine Literatur-Zeitung (Jena), 20.9.1788.
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte:
Entstanden 1789, Erstdruck: Jena (Akademische Buchhandlung) 1789 und in: Der Teutsche Merkur (Weimar), 1789, Heft 4.
Über Bürgers Gedichte:
Entstanden 1789/90, Erstdruck in: Allgemeine Literatur-Zeitung (Jena), 17.1.1791.
Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen:
Entstanden 1790/91, Erstdruck in: Neue Thalia (Leipzig), 1. Jg., 1792, Heft 1.
Über die tragische Kunst:
Entstanden 1790/91, Erstdruck in: Neue Thalia (Leipzig), 1. Jg., 1792, Heft 2.
[Kallias oder über die Schönheit]:
Entstanden 1793, Erstdruck: Briefwechsel zwischen Schiller und Körner, Berlin 1847.
Über Anmut und Würde:
Entstanden 1793, Erstdruck in: Neue Thalia (Leipzig), 2. Jg., 1793, Heft 2.
Vom Erhabenen:
Entstanden 1793, Erstdruck mit einem zweiten Teil, der später als eigenständiger Aufsatz mit dem Titel »Über das Pathetische« erscheint, in: Neue Thalia (Leipzig), 2. Jg., 1793, Heft 3 und 4.
Über das Pathetische:
Entstanden 1793, Erstdruck als zweiter Teil des Aufsatzes »Vom Erhabenen« in: Neue Thalia (Leipzig), 2. Jg., 1793, Heft 3 und 4.
Über Matthissons Gedichte:
Entstanden wohl 1794, Erstdruck in: Allgemeine Literaturzeitung (Jena), 12.9.1794.
Die Horen:
Einladung: Entstanden 1794, Erstdruck in: Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe, Stuttgart/Tübingen (Cotta) 1828. Ankündigung: Entstanden 1794, Erstdruck in: Allgemeine Literaturzeitung (Jena), 10.12.1794, wiederabgedruckt im 1. Heft der »Horen«.
Über epische und dramatische Dichtung:
Entstanden 1797, Erstdruck in: Kunst und Altertum (Stuttgart), Bd. 6, 1827, Heft 1.
Über das Erhabene:
Entstanden wohl Ende der 90er Jahre, Erstdruck in: Kleinere prosaische Schriften, Leipzig (Crusius) 1801.

Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2014.

Textgrundlage sind die Ausgaben:
Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Auf Grund der Originaldrucke herausgegeben von Gerhard Fricke und Herbert G. Göpfert in Verbindung mit Herbert Stubenrauch, Band 1-5, 3. Auflage, München: Hanser, 1962.

Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.

Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Friedrich Schiller: Theoretische Schriften

Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken:
Entstanden 1784. Erstdruck in: Rheinische Thalia (Mannheim), 1. Jg., 1785, Heft 1, später unter dem Titel »Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet« gedruckt.
[Ankündigung der Rheinischen Thalia]:
Entstanden 1784, Erstdruck: Mannheim 1784 (als Einzeldruck).
Philosophische Briefe:
Entstanden Anfang und Mitte der 80er Jahre. Erstdruck in: Thalia (Leipzig), 2. Jg., 1786, 3. Heft.
Über Egmont, Trauerspiel von Goethe:
Entstanden 1788, Erstdruck in: Allgemeine Literatur-Zeitung (Jena), 20.9.1788.
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte:
Entstanden 1789, Erstdruck: Jena (Akademische Buchhandlung) 1789 und in: Der Teutsche Merkur (Weimar), 1789, Heft 4.
Über Bürgers Gedichte:
Entstanden 1789/90, Erstdruck in: Allgemeine Literatur-Zeitung (Jena), 17.1.1791.
Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen:
Entstanden 1790/91, Erstdruck in: Neue Thalia (Leipzig), 1. Jg., 1792, Heft 1.
Über die tragische Kunst:
Entstanden 1790/91, Erstdruck in: Neue Thalia (Leipzig), 1. Jg., 1792, Heft 2.
[Kallias oder über die Schönheit]:
Entstanden 1793, Erstdruck: Briefwechsel zwischen Schiller und Körner, Berlin 1847.
Über Anmut und Würde:
Entstanden 1793, Erstdruck in: Neue Thalia (Leipzig), 2. Jg., 1793, Heft 2.
Vom Erhabenen:
Entstanden 1793, Erstdruck mit einem zweiten Teil, der später als eigenständiger Aufsatz mit dem Titel »Über das Pathetische« erscheint, in: Neue Thalia (Leipzig), 2. Jg., 1793, Heft 3 und 4.
Über das Pathetische:
Entstanden 1793, Erstdruck als zweiter Teil des Aufsatzes »Vom Erhabenen« in: Neue Thalia (Leipzig), 2. Jg., 1793, Heft 3 und 4.
Über Matthissons Gedichte:
Entstanden wohl 1794, Erstdruck in: Allgemeine Literaturzeitung (Jena), 12.9.1794.
Die Horen:
Einladung: Entstanden 1794, Erstdruck in: Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe, Stuttgart/Tübingen (Cotta) 1828. Ankündigung: Entstanden 1794, Erstdruck in: Allgemeine Literaturzeitung (Jena), 10.12.1794, wiederabgedruckt im 1. Heft der »Horen«.
Über epische und dramatische Dichtung:
Entstanden 1797, Erstdruck in: Kunst und Altertum (Stuttgart), Bd. 6, 1827, Heft 1.
Über das Erhabene:
Entstanden wohl Ende der 90er Jahre, Erstdruck in: Kleinere prosaische Schriften, Leipzig (Crusius) 1801.

Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2014.

Textgrundlage sind die Ausgaben:
Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Auf Grund der Originaldrucke herausgegeben von Gerhard Fricke und Herbert G. Göpfert in Verbindung mit Herbert Stubenrauch, Band 1-5, 3. Auflage, München: Hanser, 1962.

Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.

Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 268
Inhalt: 268 S.
ISBN-13: 9783843072601
ISBN-10: 3843072604
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Friedrich Schiller
Hersteller: Hofenberg
Maße: 226 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Friedrich Schiller
Erscheinungsdatum: 16.12.2014
Gewicht: 0,581 kg
preigu-id: 104963595
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 268
Inhalt: 268 S.
ISBN-13: 9783843072601
ISBN-10: 3843072604
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Friedrich Schiller
Hersteller: Hofenberg
Maße: 226 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Friedrich Schiller
Erscheinungsdatum: 16.12.2014
Gewicht: 0,581 kg
preigu-id: 104963595
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte