Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wie steht es mit der Gegenwartsfähigkeit der Praktischen Theologie? Wie weit reichen die Versuche, sie als "Empirische Theologie" oder "Handlungswissenschaft" zu entwerfen? Was hat sie von ihrem Ort, der Universität, was von ihrem Status als Teil der Theologie zu erwarten? Was hat sie mit dem Lehramt gemeinsam und welche Philosophie braucht sie für ihre Aufgabe? Soll sie sich als "Kulturwissenschaft des Volkes Gottes" entwerfen? Überhaupt: Wer braucht die Pastoraltheologie wozu? Auf der Basis dieser und verwandter Fragen zielt Bucher darauf ab, die Praktische Theologie jenseits aller Souveränitäts- und Herrschaftsperspektiven als die kenotische - als die "sich verausgabende" - unter den theologischen Disziplinen zu entwerfen, als eine Theologie, die sich in der Verausgabung riskiert: wissenschaftlich, gesellschaftlich, kirchlich - und darin zu sich findet.
Wie steht es mit der Gegenwartsfähigkeit der Praktischen Theologie? Wie weit reichen die Versuche, sie als "Empirische Theologie" oder "Handlungswissenschaft" zu entwerfen? Was hat sie von ihrem Ort, der Universität, was von ihrem Status als Teil der Theologie zu erwarten? Was hat sie mit dem Lehramt gemeinsam und welche Philosophie braucht sie für ihre Aufgabe? Soll sie sich als "Kulturwissenschaft des Volkes Gottes" entwerfen? Überhaupt: Wer braucht die Pastoraltheologie wozu? Auf der Basis dieser und verwandter Fragen zielt Bucher darauf ab, die Praktische Theologie jenseits aller Souveränitäts- und Herrschaftsperspektiven als die kenotische - als die "sich verausgabende" - unter den theologischen Disziplinen zu entwerfen, als eine Theologie, die sich in der Verausgabung riskiert: wissenschaftlich, gesellschaftlich, kirchlich - und darin zu sich findet.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783170210295
ISBN-10: 3170210297
Sprache: Deutsch
Autor: Bucher, Rainer
Redaktion: Bitter, Gottfried
Fechtner, Kristian
Fuchs, Ottmar
Gerhards, Albert
Klie, Thomas
Morgenthaler, Christoph
Herausgeber: Christoph Morgenthaler/Ottmar Fuchs/Helga Kohler-Spiegel u a
Hersteller: Kohlhammer
Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, D-70565 Stuttgart, produktsicherheit@kohlhammer.de
Maße: 233 x 157 x 15 mm
Von/Mit: Rainer Bucher
Erscheinungsdatum: 03.12.2009
Gewicht: 0,404 kg
Artikel-ID: 101557303

Ähnliche Produkte