Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theologie des Neuen Testaments II
Die Theologie des Neuen Testaments als Grundlage kirchlicher Lehre.Der Aufbau, Theologie des Neuen Testaments II/2
Taschenbuch von Ulrich Wilckens
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der gegenüber der ursprünglichen Planung deutlich größere Umfang des Bandes II führte dazu, dass er in zwei Teilbänden erscheint. In Teilband II/1 wurden in einer Einleitung die hermeneutischen Prinzipien vorgestellt, unter denen es möglich ist, Ergebnisse historischer Exegese so zusammenzustellen, dass sie als Grundlage verbindlicher Lehre der Kirche aller Zeiten dienen können. Kap. I konkretisierte dies als Lehre vom Kanon Heiliger Schrift unter der Voraussetzung der im Schlusskapitel von Bd. I/4 dargestellten Entstehungsgeschichte des Kanons Alten und Neuen Testaments. Dabei ging es wesentlich auch um das Verhältnis wörtlich-historischer Textauslegung und geistlicher Schriftbetrachtung. In den Kapiteln II-V wurden elementare Themen neutestamentlicher Theologie in ihrem inneren Zusammenhang behandelt: die Theo-logie des Alten Testaments auf der Basis der Selbstoffenbarung Gottes in Ex 34,6f (Kap. II), die Einheit von Theologie und Christologie im Neuen Testament (Kap. III), die Einheit von Christologie und Soteriologie (Kap. IV) und die Bedeutung der Pneumatologie für den trinitarischen Zusammenhang des Heilshandeln Gottes in Christus (Kap. V). Der nun folgende und das Gesamtwerk abschließende Teilband II/2 enthält folgenden Kapitel: Das Evangelium und seine Boten (Kap. VI), Die Taufe als Integral christlichen Lebens (darin: Rechtfertigung des Sünders durch die Gnade Gottes) (Kap. VII), Der eucharistische Mahlgottesdienst als Lebensmitte der Kirche (Kap. VIII), Das Wesen der Kirche (Kap. IX), Der heilsgeschichtliche Horizont der Kirche (Kap. X), Die Bedeutung des Gesetzes für den Christen (Kap. XI), Das Bleiben der Kirche in der Wahrheit des Evangeliums (darin: Apostolat - kirchliche Ämter - Kirche in nachapostolischer Zeit) (Kap. XII), Das Bleiben der Kirche im Gebet (Kap. XIII), Schöpfung und Welt (Kap. XIV), Endzeitliche Heilsvollendung und Jüngstes Gericht - die Eschatologie im Neuen Testament (Kap. XV), Der drei-eine Gott (Kap. XVI).
Der gegenüber der ursprünglichen Planung deutlich größere Umfang des Bandes II führte dazu, dass er in zwei Teilbänden erscheint. In Teilband II/1 wurden in einer Einleitung die hermeneutischen Prinzipien vorgestellt, unter denen es möglich ist, Ergebnisse historischer Exegese so zusammenzustellen, dass sie als Grundlage verbindlicher Lehre der Kirche aller Zeiten dienen können. Kap. I konkretisierte dies als Lehre vom Kanon Heiliger Schrift unter der Voraussetzung der im Schlusskapitel von Bd. I/4 dargestellten Entstehungsgeschichte des Kanons Alten und Neuen Testaments. Dabei ging es wesentlich auch um das Verhältnis wörtlich-historischer Textauslegung und geistlicher Schriftbetrachtung. In den Kapiteln II-V wurden elementare Themen neutestamentlicher Theologie in ihrem inneren Zusammenhang behandelt: die Theo-logie des Alten Testaments auf der Basis der Selbstoffenbarung Gottes in Ex 34,6f (Kap. II), die Einheit von Theologie und Christologie im Neuen Testament (Kap. III), die Einheit von Christologie und Soteriologie (Kap. IV) und die Bedeutung der Pneumatologie für den trinitarischen Zusammenhang des Heilshandeln Gottes in Christus (Kap. V). Der nun folgende und das Gesamtwerk abschließende Teilband II/2 enthält folgenden Kapitel: Das Evangelium und seine Boten (Kap. VI), Die Taufe als Integral christlichen Lebens (darin: Rechtfertigung des Sünders durch die Gnade Gottes) (Kap. VII), Der eucharistische Mahlgottesdienst als Lebensmitte der Kirche (Kap. VIII), Das Wesen der Kirche (Kap. IX), Der heilsgeschichtliche Horizont der Kirche (Kap. X), Die Bedeutung des Gesetzes für den Christen (Kap. XI), Das Bleiben der Kirche in der Wahrheit des Evangeliums (darin: Apostolat - kirchliche Ämter - Kirche in nachapostolischer Zeit) (Kap. XII), Das Bleiben der Kirche im Gebet (Kap. XIII), Schöpfung und Welt (Kap. XIV), Endzeitliche Heilsvollendung und Jüngstes Gericht - die Eschatologie im Neuen Testament (Kap. XV), Der drei-eine Gott (Kap. XVI).
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 364
Inhalt: 364 S.
ISBN-13: 9783788722593
ISBN-10: 3788722592
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wilckens, Ulrich
Auflage: 1/2009
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 220 x 145 x 27 mm
Von/Mit: Ulrich Wilckens
Erscheinungsdatum: 23.03.2009
Gewicht: 0,566 kg
preigu-id: 101970873
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 364
Inhalt: 364 S.
ISBN-13: 9783788722593
ISBN-10: 3788722592
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wilckens, Ulrich
Auflage: 1/2009
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 220 x 145 x 27 mm
Von/Mit: Ulrich Wilckens
Erscheinungsdatum: 23.03.2009
Gewicht: 0,566 kg
preigu-id: 101970873
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte