Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theologie anders orten
Aufbrüche einer jungen Generation von Theologinnen und Theologen
Taschenbuch von Andreas Feige
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Theologie nicht nur an anderen Orten entdecken, sondern auch anders orten. Das versuchen junge Theologinnen und Theologen in diesem Buch. Doch wozu überhaupt? Man könnte schließlich meinen, in der Theologie sei längst alles erforscht oder liege jenseits von Forschungsmöglichkeiten. Der Pastoraltheologe Christian Bauer würde diesen Annahmen nicht folgen. Über sein eigenes Fach sagt er, dass es zwar professionell mit Altertümern zu tun hat, aber dennoch (oder besser: genau deswegen) immer wieder in die Abenteuer der Gegenwart verwickelt ist. Das heißt: Gerade weil Theologie über etwas forscht, worüber Menschen seit jeher weder sprechen noch schweigen können, weiß sie nie alles und muss deshalb auf Entdeckung in die Gesellschaft gehen. Dabei darf sie lernen, was Menschen heute glauben, wovon Menschen heute leben und wofür Menschen heute leben. Mit Christian Bauer auf eine Kurzformel gebracht: Theologie ist ein existentielles Abenteuer.

Anlässlich seines 50. Geburtstages erscheint dieses Buch, das jedoch keine betuliche Festschrift eines eingeschweißten Schülerkreises, sondern eine kleine Galerie theologischer Originale ist. In vier Kapiteln geben 20 junge Theologinnen und Theologen einen Einblick in ihr Nachdenken und Forschen. Damit verdeutlichen sie: Auch wenn die Theologie längst zu einem Orchideenfach geworden ist, stirbt sie nicht aus. Zusammengekommen ist ein Kaleidoskop theologischer Aufbrüche, in dem die Autorinnen und Autoren - entsprechend der unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes ,Aufbruch' - entweder etwas Verschlossenes mit Kraftaufwand öffnen, etwas Unbekanntes zum Vorschein kommen lassen oder Bekanntes verlassen, sich aufmachen und fortgehen.
Theologie nicht nur an anderen Orten entdecken, sondern auch anders orten. Das versuchen junge Theologinnen und Theologen in diesem Buch. Doch wozu überhaupt? Man könnte schließlich meinen, in der Theologie sei längst alles erforscht oder liege jenseits von Forschungsmöglichkeiten. Der Pastoraltheologe Christian Bauer würde diesen Annahmen nicht folgen. Über sein eigenes Fach sagt er, dass es zwar professionell mit Altertümern zu tun hat, aber dennoch (oder besser: genau deswegen) immer wieder in die Abenteuer der Gegenwart verwickelt ist. Das heißt: Gerade weil Theologie über etwas forscht, worüber Menschen seit jeher weder sprechen noch schweigen können, weiß sie nie alles und muss deshalb auf Entdeckung in die Gesellschaft gehen. Dabei darf sie lernen, was Menschen heute glauben, wovon Menschen heute leben und wofür Menschen heute leben. Mit Christian Bauer auf eine Kurzformel gebracht: Theologie ist ein existentielles Abenteuer.

Anlässlich seines 50. Geburtstages erscheint dieses Buch, das jedoch keine betuliche Festschrift eines eingeschweißten Schülerkreises, sondern eine kleine Galerie theologischer Originale ist. In vier Kapiteln geben 20 junge Theologinnen und Theologen einen Einblick in ihr Nachdenken und Forschen. Damit verdeutlichen sie: Auch wenn die Theologie längst zu einem Orchideenfach geworden ist, stirbt sie nicht aus. Zusammengekommen ist ein Kaleidoskop theologischer Aufbrüche, in dem die Autorinnen und Autoren - entsprechend der unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes ,Aufbruch' - entweder etwas Verschlossenes mit Kraftaufwand öffnen, etwas Unbekanntes zum Vorschein kommen lassen oder Bekanntes verlassen, sich aufmachen und fortgehen.
Über den Autor
Andreas Feige, Mag. theol., Studium der katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck; Doktorand und assoziierter Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pastoraltheologie der Universität Freiburg; seit 2020 Redakteur der Lebendigen Seelsorge.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783429059149
ISBN-10: 3429059143
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Feige, Andreas
Herausgeber: Andreas Feige
Hersteller: ECHTER Verlag GmbH
Abbildungen: s/w Grafiken
Maße: 200 x 122 x 17 mm
Von/Mit: Andreas Feige
Erscheinungsdatum: 10.07.2023
Gewicht: 0,19 kg
preigu-id: 127254335
Über den Autor
Andreas Feige, Mag. theol., Studium der katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck; Doktorand und assoziierter Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pastoraltheologie der Universität Freiburg; seit 2020 Redakteur der Lebendigen Seelsorge.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783429059149
ISBN-10: 3429059143
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Feige, Andreas
Herausgeber: Andreas Feige
Hersteller: ECHTER Verlag GmbH
Abbildungen: s/w Grafiken
Maße: 200 x 122 x 17 mm
Von/Mit: Andreas Feige
Erscheinungsdatum: 10.07.2023
Gewicht: 0,19 kg
preigu-id: 127254335
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte