Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Theater, Kampf und Kollektive
Diskurse des Arbeitertheaters im 20. Jahrhundert
Buch von Eva Renvert
Sprache: Deutsch

28,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Band "Theater, Kampf und Kollektive" geht der Frage nach, welche Diskurse das Arbeitertheater des 20. Jahrhunderts auszeichnen. Im Rahmen des Forschungsprogrammszur "Archäologie der Theaterpädagogik" legt Eva Renvert damit einen Beitrag zur Geschichte des nicht-professionellen Theaters in Deutschland vor.Anhand zweier Beispiele - dem Arbeitertheater Erwin Piscators 1920 bis 1924 und der "Horizonte"-Inszenierung des Arbeitertheaters Schwedt 1968 - werden Arbeitsweisen und Wirkungen dieser Versuche rekonstruiert und als frühe Formen eines interventionistischen Theaters kenntlich gemacht. Ausgehend vom russischen Proletkult wertet die Autorin dazu zahlreiche Quellen des deutschen Arbeitertheaters aus und kontextualisiert sie für die Gegenwart.Es zeigt sich, dass historische Diskurse sich in Diskurssträngen verdichten, die bis in die heutige Theater- und theaterpädagogische Praxis reichen. So bildet diese Publikation auch eine wertvolle Grundlage für das Forschungsfeld "Theater als Intervention" sowie für eine politisch motivierte Theaterpädagogik.
Der vorliegende Band "Theater, Kampf und Kollektive" geht der Frage nach, welche Diskurse das Arbeitertheater des 20. Jahrhunderts auszeichnen. Im Rahmen des Forschungsprogrammszur "Archäologie der Theaterpädagogik" legt Eva Renvert damit einen Beitrag zur Geschichte des nicht-professionellen Theaters in Deutschland vor.Anhand zweier Beispiele - dem Arbeitertheater Erwin Piscators 1920 bis 1924 und der "Horizonte"-Inszenierung des Arbeitertheaters Schwedt 1968 - werden Arbeitsweisen und Wirkungen dieser Versuche rekonstruiert und als frühe Formen eines interventionistischen Theaters kenntlich gemacht. Ausgehend vom russischen Proletkult wertet die Autorin dazu zahlreiche Quellen des deutschen Arbeitertheaters aus und kontextualisiert sie für die Gegenwart.Es zeigt sich, dass historische Diskurse sich in Diskurssträngen verdichten, die bis in die heutige Theater- und theaterpädagogische Praxis reichen. So bildet diese Publikation auch eine wertvolle Grundlage für das Forschungsfeld "Theater als Intervention" sowie für eine politisch motivierte Theaterpädagogik.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Seiten: 504
Inhalt: 504 S.
ISBN-13: 9783868632507
ISBN-10: 3868632506
Sprache: Deutsch
Autor: Renvert, Eva
Redaktion: Ruping, Bernd
Streisand, Marianne
Herausgeber: Bernd Ruping/Marianne Streisand
Hersteller: Schibri-Verlag
Maße: 36 x 150 x 210 mm
Von/Mit: Eva Renvert
Erscheinungsdatum: 22.09.2022
Gewicht: 0,716 kg
preigu-id: 123647293
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Seiten: 504
Inhalt: 504 S.
ISBN-13: 9783868632507
ISBN-10: 3868632506
Sprache: Deutsch
Autor: Renvert, Eva
Redaktion: Ruping, Bernd
Streisand, Marianne
Herausgeber: Bernd Ruping/Marianne Streisand
Hersteller: Schibri-Verlag
Maße: 36 x 150 x 210 mm
Von/Mit: Eva Renvert
Erscheinungsdatum: 22.09.2022
Gewicht: 0,716 kg
preigu-id: 123647293
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte