Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Englisch
39,80 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Jeder konnte bereits seine eigenen Erfahrungen damit machen: Man geht durch den Tag und gelangt in verschiedene Welten, die eine größer, die andere kleiner. Die eine ist zum Beispiel die Welt der Großstadt, die andere die des Arbeitsplatzes, die nächste vielleicht die des Sportclubs. Auf diese unterschiedlichen Kosmen konzentriert sich Daniel Gebhart de Koekkoek in »The World We Live In«. Er zeigt uns einerseits etwa Wintercamper in Sankt Moritz und das Atomkraftwerk in Zwentendorf, das nie in Betrieb genommen wurde. Andererseits nimmt er uns mit in anonyme Landstriche und Städte, in denen sich der Einzelne verliert.
Daniel Gebhart de Koekkoek lebt und arbeitet in Wien, Österreich. 2006 begann er seine Karriere als Fotograf, 2008 war er Praktikant bei Magnum Photos in New York. Seine Arbeit wurde in Europa, den USA und Asien ausgestellt und von mehreren namhaften Kunstzeitschriften publiziert. Er arbeitet freiberuflich unter anderem für VICE, Monocle, Vanity Fair, Zeit Magazin, SZ¿Magazin und Kunden wie Apple, Mercedes-Benz und IBM.
Daniel Gebhart de Koekkoek lebt und arbeitet in Wien, Österreich. 2006 begann er seine Karriere als Fotograf, 2008 war er Praktikant bei Magnum Photos in New York. Seine Arbeit wurde in Europa, den USA und Asien ausgestellt und von mehreren namhaften Kunstzeitschriften publiziert. Er arbeitet freiberuflich unter anderem für VICE, Monocle, Vanity Fair, Zeit Magazin, SZ¿Magazin und Kunden wie Apple, Mercedes-Benz und IBM.
Jeder konnte bereits seine eigenen Erfahrungen damit machen: Man geht durch den Tag und gelangt in verschiedene Welten, die eine größer, die andere kleiner. Die eine ist zum Beispiel die Welt der Großstadt, die andere die des Arbeitsplatzes, die nächste vielleicht die des Sportclubs. Auf diese unterschiedlichen Kosmen konzentriert sich Daniel Gebhart de Koekkoek in »The World We Live In«. Er zeigt uns einerseits etwa Wintercamper in Sankt Moritz und das Atomkraftwerk in Zwentendorf, das nie in Betrieb genommen wurde. Andererseits nimmt er uns mit in anonyme Landstriche und Städte, in denen sich der Einzelne verliert.
Daniel Gebhart de Koekkoek lebt und arbeitet in Wien, Österreich. 2006 begann er seine Karriere als Fotograf, 2008 war er Praktikant bei Magnum Photos in New York. Seine Arbeit wurde in Europa, den USA und Asien ausgestellt und von mehreren namhaften Kunstzeitschriften publiziert. Er arbeitet freiberuflich unter anderem für VICE, Monocle, Vanity Fair, Zeit Magazin, SZ¿Magazin und Kunden wie Apple, Mercedes-Benz und IBM.
Daniel Gebhart de Koekkoek lebt und arbeitet in Wien, Österreich. 2006 begann er seine Karriere als Fotograf, 2008 war er Praktikant bei Magnum Photos in New York. Seine Arbeit wurde in Europa, den USA und Asien ausgestellt und von mehreren namhaften Kunstzeitschriften publiziert. Er arbeitet freiberuflich unter anderem für VICE, Monocle, Vanity Fair, Zeit Magazin, SZ¿Magazin und Kunden wie Apple, Mercedes-Benz und IBM.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Fotografie |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
160 S.
101 Illustr. |
ISBN-13: | 9783868284706 |
ISBN-10: | 3868284702 |
Sprache: | Englisch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Bogner, David |
Kamera: | de Koekkoek, Daniel Gebhart |
Illustrator: | Daniel Gebhart de Koekkoek |
Auflage: | 1/2013 |
Hersteller: |
Kehrer Verlag /Kehrer Design
Heinsteinwerk |
Verantwortliche Person für die EU: | Kehrer Verlag /Kehrer Design Heinsteinwerk, Klaus Kehrer, Mannheimer Str. 175, D-69123 Heidelberg, contact@kehrerverlag.com |
Maße: | 305 x 235 x 16 mm |
Von/Mit: | David Bogner |
Erscheinungsdatum: | 25.11.2013 |
Gewicht: | 1,118 kg |