Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
The Thing
Eine Phänomenologie des Horrors
Taschenbuch von Dylan Trigg
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der philosophischen Phänomenologie ist der menschliche Körper und das Körperhafte eine immer wieder gestellte, nie abgeschlossene Frage. Dylan Triggs Buch stellt sich der Aufgabe, die Phänomenologie unter Einbeziehung der Bilderwelten des (Horror-)Films neu zu orientieren. Der Körper, der unser In-der-Welt-sein ermöglicht und durch ein Gefühl der Selbstidentität bestimmt bleibt, soll nun erweitert und zum Schauplatz eines anderen, fremden, der individuellen Existenz vorgängigen Lebens werden.
Im Dialog mit Lévinas und dem späten Merleau-Ponty, den Filmen von Carpenter und Cronenberg und den Schriften von H.P. Lovecraft versucht Trigg, jenem Unheimlichen und Unmenschlichen auf die Spur zu kommen, von dem der Mensch heimgesucht wird und das nicht völlig in die Menschlichkeit integriert werden kann. Die Erfahrung des Grauens, das immer ein »Körpergrauen« ist, kennzeichnet dabei sowohl den Verrat als auch die Erneuerung einer anthropozentrischen Phänomenologie, oder besser: die Begründung einer »unmenschlichen Phänomenologie«.
In der philosophischen Phänomenologie ist der menschliche Körper und das Körperhafte eine immer wieder gestellte, nie abgeschlossene Frage. Dylan Triggs Buch stellt sich der Aufgabe, die Phänomenologie unter Einbeziehung der Bilderwelten des (Horror-)Films neu zu orientieren. Der Körper, der unser In-der-Welt-sein ermöglicht und durch ein Gefühl der Selbstidentität bestimmt bleibt, soll nun erweitert und zum Schauplatz eines anderen, fremden, der individuellen Existenz vorgängigen Lebens werden.
Im Dialog mit Lévinas und dem späten Merleau-Ponty, den Filmen von Carpenter und Cronenberg und den Schriften von H.P. Lovecraft versucht Trigg, jenem Unheimlichen und Unmenschlichen auf die Spur zu kommen, von dem der Mensch heimgesucht wird und das nicht völlig in die Menschlichkeit integriert werden kann. Die Erfahrung des Grauens, das immer ein »Körpergrauen« ist, kennzeichnet dabei sowohl den Verrat als auch die Erneuerung einer anthropozentrischen Phänomenologie, oder besser: die Begründung einer »unmenschlichen Phänomenologie«.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 245
Inhalt: 245 S.
ISBN-13: 9783851329209
ISBN-10: 3851329201
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trigg, Dylan
Übersetzung: Maximilian Gregor Heppach
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
turia & kant verlag: Turia & Kant Verlag
Maße: 202 x 120 x 17 mm
Von/Mit: Dylan Trigg
Erscheinungsdatum: 15.02.2019
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 115343008
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 245
Inhalt: 245 S.
ISBN-13: 9783851329209
ISBN-10: 3851329201
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trigg, Dylan
Übersetzung: Maximilian Gregor Heppach
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
turia & kant verlag: Turia & Kant Verlag
Maße: 202 x 120 x 17 mm
Von/Mit: Dylan Trigg
Erscheinungsdatum: 15.02.2019
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 115343008
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte