Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der amerikanische Komponist und Gitarrist Pat Metheny gilt seit den 1970er Jahren als eine der wichtigsten Schlüsselfiguren des zeitgenössischen Jazz. Auf Basis mitunter völlig disparater Stile, wie Bebop, Free Jazz, Minimal Music, Pop, Klassik, Fusion, Jazz-Rock, Folk, New Age und brasilianischer Musik, entwirft er nicht zuletzt mithilfe eines neuartigen Instrumentariums einen dezidiert persönlichen Klangkosmos. Das Resultat ist Musik mit aktueller Relevanz, die Traditionen integriert und dennoch auf zukunftsweisende musikalische Fusionierungen einer globalisierten (Musik-)Welt verweist.
Der vorliegende Band thematisiert das Werk Methenys systematisch im Zeitraum von 1974-1994. Basis der Untersuchung sind Transkriptionen ausgewählter Werke, die in den zeitgeschichtlichen Kontext eingeordnet und nach musikwissenschaftlichen Kriterien analysiert werden. Im Fokus steht überdies der Begriff "Sound", der sowohl in seiner klanglichen Dimension als auch im Sinne eines spezifischen Personalstils zur Anwendung kommt. Zielsetzung ist die umfassende musikhistorische und stilistische Verortung der Musik Methenys.
Der amerikanische Komponist und Gitarrist Pat Metheny gilt seit den 1970er Jahren als eine der wichtigsten Schlüsselfiguren des zeitgenössischen Jazz. Auf Basis mitunter völlig disparater Stile, wie Bebop, Free Jazz, Minimal Music, Pop, Klassik, Fusion, Jazz-Rock, Folk, New Age und brasilianischer Musik, entwirft er nicht zuletzt mithilfe eines neuartigen Instrumentariums einen dezidiert persönlichen Klangkosmos. Das Resultat ist Musik mit aktueller Relevanz, die Traditionen integriert und dennoch auf zukunftsweisende musikalische Fusionierungen einer globalisierten (Musik-)Welt verweist.
Der vorliegende Band thematisiert das Werk Methenys systematisch im Zeitraum von 1974-1994. Basis der Untersuchung sind Transkriptionen ausgewählter Werke, die in den zeitgeschichtlichen Kontext eingeordnet und nach musikwissenschaftlichen Kriterien analysiert werden. Im Fokus steht überdies der Begriff "Sound", der sowohl in seiner klanglichen Dimension als auch im Sinne eines spezifischen Personalstils zur Anwendung kommt. Zielsetzung ist die umfassende musikhistorische und stilistische Verortung der Musik Methenys.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 334 S.
ISBN-13: 9783830944720
ISBN-10: 3830944721
Sprache: Deutsch
Autor: Alkofer, Georg
Hersteller: Waxmann Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 20 x 180 x 230 mm
Von/Mit: Georg Alkofer
Erscheinungsdatum: 29.03.2022
Gewicht: 0,65 kg
Artikel-ID: 121152710

Ähnliche Produkte