Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Englisch
Originalsprache:
Deutsch
12,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Eine Erzählung, die längst weit mehr als nur Bestandteil des bayerischen kulturellen Erbes ist.
Kasper Brandner soll von der Welt abberufen werden. Deshalb bekommt er Besuch vom "Boandlkramer", dem Tod. Mit der sprichwörtlichen bayerischen "Hinterfotzigkeit" gelingt es dem Brandner, den Tod zu überlisten. Er überredet diesen mittels einiger Kirsch-Schnäpse zum Kartenspiel, bei dem er betrügt und deshalb auch gewinnt. Der Lohn ist ein Aufschub bis zum 90. Geburtstag. Der Tod zieht frustriert von dannen, wird aber von den himmlischen Mächten sehr gerügt und zurück geschickt, den Brandner umgehend abzuholen. Mit einiger Mühe und Überredungskunst gelingt es dem Boandlkramer den Brandner zu einer Spazierfahrt mitzunehmen, von wo aus dieser Einblick ins Paradies genießt. Von den himmlischen Annehmlichkeiten äußerst angetan, möchte Kasper Brandner schließlich nicht mehr auf die Erde zurück.
Kasper Brandner soll von der Welt abberufen werden. Deshalb bekommt er Besuch vom "Boandlkramer", dem Tod. Mit der sprichwörtlichen bayerischen "Hinterfotzigkeit" gelingt es dem Brandner, den Tod zu überlisten. Er überredet diesen mittels einiger Kirsch-Schnäpse zum Kartenspiel, bei dem er betrügt und deshalb auch gewinnt. Der Lohn ist ein Aufschub bis zum 90. Geburtstag. Der Tod zieht frustriert von dannen, wird aber von den himmlischen Mächten sehr gerügt und zurück geschickt, den Brandner umgehend abzuholen. Mit einiger Mühe und Überredungskunst gelingt es dem Boandlkramer den Brandner zu einer Spazierfahrt mitzunehmen, von wo aus dieser Einblick ins Paradies genießt. Von den himmlischen Annehmlichkeiten äußerst angetan, möchte Kasper Brandner schließlich nicht mehr auf die Erde zurück.
Eine Erzählung, die längst weit mehr als nur Bestandteil des bayerischen kulturellen Erbes ist.
Kasper Brandner soll von der Welt abberufen werden. Deshalb bekommt er Besuch vom "Boandlkramer", dem Tod. Mit der sprichwörtlichen bayerischen "Hinterfotzigkeit" gelingt es dem Brandner, den Tod zu überlisten. Er überredet diesen mittels einiger Kirsch-Schnäpse zum Kartenspiel, bei dem er betrügt und deshalb auch gewinnt. Der Lohn ist ein Aufschub bis zum 90. Geburtstag. Der Tod zieht frustriert von dannen, wird aber von den himmlischen Mächten sehr gerügt und zurück geschickt, den Brandner umgehend abzuholen. Mit einiger Mühe und Überredungskunst gelingt es dem Boandlkramer den Brandner zu einer Spazierfahrt mitzunehmen, von wo aus dieser Einblick ins Paradies genießt. Von den himmlischen Annehmlichkeiten äußerst angetan, möchte Kasper Brandner schließlich nicht mehr auf die Erde zurück.
Kasper Brandner soll von der Welt abberufen werden. Deshalb bekommt er Besuch vom "Boandlkramer", dem Tod. Mit der sprichwörtlichen bayerischen "Hinterfotzigkeit" gelingt es dem Brandner, den Tod zu überlisten. Er überredet diesen mittels einiger Kirsch-Schnäpse zum Kartenspiel, bei dem er betrügt und deshalb auch gewinnt. Der Lohn ist ein Aufschub bis zum 90. Geburtstag. Der Tod zieht frustriert von dannen, wird aber von den himmlischen Mächten sehr gerügt und zurück geschickt, den Brandner umgehend abzuholen. Mit einiger Mühe und Überredungskunst gelingt es dem Boandlkramer den Brandner zu einer Spazierfahrt mitzunehmen, von wo aus dieser Einblick ins Paradies genießt. Von den himmlischen Annehmlichkeiten äußerst angetan, möchte Kasper Brandner schließlich nicht mehr auf die Erde zurück.
Über den Autor
Translated from Bavarian into German by Herbert Wittl and from German into English by Georg Luft. Edited by Margaret Klug Scheperle.
This is the third translation project Georg Luft and Margaret Klug Scheperle have done together for edition buntehunde. (After "The Devil's Bet" and "Stumbling Stones in Regensburg".) They both share a common ancestor: Max Emanuel Klug (1868 - 1918) from Waidhaus/Germany. While his son Johann Baptist II Klug emigrated to the US in 1886 to start a new life and family there, his son Jakob Klug stayed on the land in Waidhaus.
Margaret Klug Scheperle is Max Emanuel's great-granddaughter, while Georg Luft is Jakob's great-grandson. This makes them 3rd degree cousins. Despite this distance in time and place, they feel rather close. They are both in the teaching business and share a love of languages.
This is the third translation project Georg Luft and Margaret Klug Scheperle have done together for edition buntehunde. (After "The Devil's Bet" and "Stumbling Stones in Regensburg".) They both share a common ancestor: Max Emanuel Klug (1868 - 1918) from Waidhaus/Germany. While his son Johann Baptist II Klug emigrated to the US in 1886 to start a new life and family there, his son Jakob Klug stayed on the land in Waidhaus.
Margaret Klug Scheperle is Max Emanuel's great-granddaughter, while Georg Luft is Jakob's great-grandson. This makes them 3rd degree cousins. Despite this distance in time and place, they feel rather close. They are both in the teaching business and share a love of languages.
Details
Empfohlen (bis): | 99 |
---|---|
Empfohlen (von): | 10 |
Erscheinungsjahr: | 2024 |
Genre: | Belletristik, Märchen & Sagen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Broschüre |
Originaltitel: | Die Geschichte vom Brandner Kaspar |
Inhalt: | 36 S. |
ISBN-13: | 9783947727247 |
ISBN-10: | 3947727240 |
Sprache: | Englisch |
Originalsprache: | Deutsch |
Einband: | Geheftet |
Redaktion: | Klug-Scheperle, Margaret |
Bearbeitung: | Kobell, von, Franz |
Herausgeber: | Herbert Wittl |
Illustrator: | Reiser, Jan |
Übersetzung: | Luft, Georg |
Hersteller: |
edition buntehunde
Geser, Susanne, Dr., u. Herbert Wittl |
Verantwortliche Person für die EU: | edition buntehunde GdbR, Dr. Susanne Geser, Herbert Wittl, Kalmünzergasse 5, D-93047 Regensburg, edition.buntehunde@t-online.de |
Abbildungen: | ganzseitig illustriert |
Maße: | 290 x 209 x 4 mm |
Von/Mit: | Margaret Klug-Scheperle |
Erscheinungsdatum: | 02.04.2024 |
Gewicht: | 0,174 kg |