Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
China treibt mit viel Energie die Urbanisierung voran - die Städte boomen, aber langsam wächst das Bewusstsein, dass auch das Land Entwicklungsperspektiven braucht. Statt retrospektiver Folklore sind hier präzise Interventionen gefragt, die auf die Herausforderungen vor Ort reagieren.

Die Architektin Xu Tiantian aus Beijing engagiert sich seit 2014 in der südostchinesischen Region Songyang und hat in den Dörfern mit ihrer Methode der «Architektur-Akupunktur» spürbare Veränderungen bewirken können. Sei es ein kleines Kulturhaus, eine Brücke oder eine Tofufabrik: Immer wurden die Projekte in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie der lokalen Bevölkerung entwickelt und gebaut. Inzwischen haben die Architekturen Xu Tiantians in den Dörfern Songyangs international für viel Aufsehen gesorgt: Ihre Arbeiten wurden in Berlin, Wien und auf der Architekturbiennale in Venedig gezeigt. In dem reich illustrierten Buch werden 21 Bauten vorgestellt; Autorinnen und Autoren wie Saskia Sassen, Martino Stierli und Eduard Kögel beleuchten mit ihren Essays die Situation auf dem Land in China, von der Europa etwas lernen kann.

China treibt mit viel Energie die Urbanisierung voran - die Städte boomen, aber langsam wächst das Bewusstsein, dass auch das Land Entwicklungsperspektiven braucht. Statt retrospektiver Folklore sind hier präzise Interventionen gefragt, die auf die Herausforderungen vor Ort reagieren.

Die Architektin Xu Tiantian aus Beijing engagiert sich seit 2014 in der südostchinesischen Region Songyang und hat in den Dörfern mit ihrer Methode der «Architektur-Akupunktur» spürbare Veränderungen bewirken können. Sei es ein kleines Kulturhaus, eine Brücke oder eine Tofufabrik: Immer wurden die Projekte in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie der lokalen Bevölkerung entwickelt und gebaut. Inzwischen haben die Architekturen Xu Tiantians in den Dörfern Songyangs international für viel Aufsehen gesorgt: Ihre Arbeiten wurden in Berlin, Wien und auf der Architekturbiennale in Venedig gezeigt. In dem reich illustrierten Buch werden 21 Bauten vorgestellt; Autorinnen und Autoren wie Saskia Sassen, Martino Stierli und Eduard Kögel beleuchten mit ihren Essays die Situation auf dem Land in China, von der Europa etwas lernen kann.

Sicherheitshinweis
Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783038601869
ISBN-10: 3038601861
Sprache: Englisch
Herstellernummer: 03860186
Autor: Feireiss, Kirsten
Redaktion: Commerell, Hans-Jürgen
Feireiss, Kirstin
Herausgeber: Hans-Jürgen Commerell/Kirstin Feireiss
Hersteller: Park Books
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Abbildungen: 139 farbige und 72 s/w-Abbildungen
Maße: 31 x 297 x 298 mm
Von/Mit: Hans-Jürgen Commerell (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.10.2020
Gewicht: 2,07 kg
Artikel-ID: 117897050

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch