Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
The Seen and the Unseen
Buch von Vera Lehndorff (u. a.)
Sprache: Englisch

70,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die KünstlerInnen Vera Lehndorff und Holger Trülzsch entwickelten in einer sich von den 1970er- bis in die späten 1980er-Jahre erstreckenden, intensiven Schaffensphase ein eindrücklich-innovatives OEuvre inszenatorischer Fotografie von Körpermalereien - einer Synthese aus Malerei, Fotografie und Performance. In Body Paintings 1970-1988 finden Lehndorff/Trülzsch einen neuen Blick auf die gemeinsamen Fotoserien, indem sie die Bilder der Werkzyklen, faksimiliertes Archivmaterial - darunter Essays von Susan Sontag und Gary Indiana - sowie kontextuelle Erläuterungen und Referenzbilder verweben. Die Publikation reflektiert so dialogisch Geschlechteridentitäten und den Umgang mit dem weiblichen Körper vor dem Hintergrund medial-popkultureller Entwicklungen sowie der Kunstproduktion der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
Die KünstlerInnen Vera Lehndorff und Holger Trülzsch entwickelten in einer sich von den 1970er- bis in die späten 1980er-Jahre erstreckenden, intensiven Schaffensphase ein eindrücklich-innovatives OEuvre inszenatorischer Fotografie von Körpermalereien - einer Synthese aus Malerei, Fotografie und Performance. In Body Paintings 1970-1988 finden Lehndorff/Trülzsch einen neuen Blick auf die gemeinsamen Fotoserien, indem sie die Bilder der Werkzyklen, faksimiliertes Archivmaterial - darunter Essays von Susan Sontag und Gary Indiana - sowie kontextuelle Erläuterungen und Referenzbilder verweben. Die Publikation reflektiert so dialogisch Geschlechteridentitäten und den Umgang mit dem weiblichen Körper vor dem Hintergrund medial-popkultureller Entwicklungen sowie der Kunstproduktion der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
Über den Autor
Vera Lehndorff (*1939, Königsberg/Kaliningrad) studierte von 1958 bis 1961
Malerei und Design an der Fachschule für Gestaltung in Hamburg. 1961 zog sie nach Florenz, um sich ganz der Malerei zu widmen. Dort begann auch Lehndorffs Modelkarriere, die sie unter anderem nach Paris und New York führte.
1966 erfolgte schliesslich ihr internationaler Durchbruch in Michelangelo Antonionis Kultfilm Blow-up, wonach sie hauptsächlich unter dem Künstlernamen «Veruschka» als Modeikone der 1960er-Jahre bekannt wurde und mit renommierten Fotografen wie Richard Avedon, Helmut Newton und Johnny Moncada zusammenarbeitete. Für Franco Rubartellis Film Veruschka, poesia di una donna (1971) experimentierte sie während der Dreharbeiten in Rom (1968) mit Selbstbemalungen. Die Umsetzung von Verwandlungen ihrer Erscheinung entwickelte sie zeitgleich und auch in den nachfolgenden Jahren in eigenständigen künstlerischen Arbeiten sowie gemeinsam mit Holger Trülzsch, den sie 1969 kennenlernte. 1988 begann ihre Arbeit an den Ash Paintings, welche sie bis heute weiterführt. Seit 2005 lebt und arbeitet Vera Lehndorff in Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 448
Inhalt: 448 S.
ISBN-13: 9783906803869
ISBN-10: 3906803864
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Lehndorff, Vera
Trülzsch, Holger
Hersteller: Edition Patrick Frey
Maße: 292 x 234 x 42 mm
Von/Mit: Vera Lehndorff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.12.2023
Gewicht: 2,249 kg
preigu-id: 115105408
Über den Autor
Vera Lehndorff (*1939, Königsberg/Kaliningrad) studierte von 1958 bis 1961
Malerei und Design an der Fachschule für Gestaltung in Hamburg. 1961 zog sie nach Florenz, um sich ganz der Malerei zu widmen. Dort begann auch Lehndorffs Modelkarriere, die sie unter anderem nach Paris und New York führte.
1966 erfolgte schliesslich ihr internationaler Durchbruch in Michelangelo Antonionis Kultfilm Blow-up, wonach sie hauptsächlich unter dem Künstlernamen «Veruschka» als Modeikone der 1960er-Jahre bekannt wurde und mit renommierten Fotografen wie Richard Avedon, Helmut Newton und Johnny Moncada zusammenarbeitete. Für Franco Rubartellis Film Veruschka, poesia di una donna (1971) experimentierte sie während der Dreharbeiten in Rom (1968) mit Selbstbemalungen. Die Umsetzung von Verwandlungen ihrer Erscheinung entwickelte sie zeitgleich und auch in den nachfolgenden Jahren in eigenständigen künstlerischen Arbeiten sowie gemeinsam mit Holger Trülzsch, den sie 1969 kennenlernte. 1988 begann ihre Arbeit an den Ash Paintings, welche sie bis heute weiterführt. Seit 2005 lebt und arbeitet Vera Lehndorff in Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 448
Inhalt: 448 S.
ISBN-13: 9783906803869
ISBN-10: 3906803864
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Lehndorff, Vera
Trülzsch, Holger
Hersteller: Edition Patrick Frey
Maße: 292 x 234 x 42 mm
Von/Mit: Vera Lehndorff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.12.2023
Gewicht: 2,249 kg
preigu-id: 115105408
Warnhinweis