Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Lea Michels Buch richtet seinen Fokus auf die in der modernen westlichen Filmgeschichte wohl am häufigsten dargestellte Figur: den amerikanischen Präsidenten. An insgesamt 164 verschiedenen fiktiven Präsidenten und Präsidentinnen (erstmals 1964 in «Kisses for my President») aus Filmen und Serien wie Dr. Strangelove, Independence Day oder House of Cards dekliniert das Bildkompendium das Handlungsspektrum der ehemals wichtigsten Person der Welt - händeschüttelnd, hinter oder vor dem Tisch im Oval Office, aus der Limousine ein- oder aussteigend, im Bademantel.
Sechs Präsidenten-Typologien - Father & Husband, Villain, Alien, Clown, Hero, Lover - in 241 Unterkategorien, wie «shaking hands», «looking shocked at a screen» oder «in a video conference with a terrorist», führen das Repetitive, bisweilen Absurde in den Handlungen der (Bildschirm-)Präsidentinnen und -Präsidenten vor und hinterfragen - in der Amtszeit eines Präsidenten, der massiv von der medialen Vermarktung für seine Popularisierung Gebrauch macht - die gegenseitige Beziehung von Fiktion und Realität.
Lea Michels Buch richtet seinen Fokus auf die in der modernen westlichen Filmgeschichte wohl am häufigsten dargestellte Figur: den amerikanischen Präsidenten. An insgesamt 164 verschiedenen fiktiven Präsidenten und Präsidentinnen (erstmals 1964 in «Kisses for my President») aus Filmen und Serien wie Dr. Strangelove, Independence Day oder House of Cards dekliniert das Bildkompendium das Handlungsspektrum der ehemals wichtigsten Person der Welt - händeschüttelnd, hinter oder vor dem Tisch im Oval Office, aus der Limousine ein- oder aussteigend, im Bademantel.
Sechs Präsidenten-Typologien - Father & Husband, Villain, Alien, Clown, Hero, Lover - in 241 Unterkategorien, wie «shaking hands», «looking shocked at a screen» oder «in a video conference with a terrorist», führen das Repetitive, bisweilen Absurde in den Handlungen der (Bildschirm-)Präsidentinnen und -Präsidenten vor und hinterfragen - in der Amtszeit eines Präsidenten, der massiv von der medialen Vermarktung für seine Popularisierung Gebrauch macht - die gegenseitige Beziehung von Fiktion und Realität.
Sicherheitshinweis
ACHTUNG! Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 464 S.
ISBN-13: 9783858818584
ISBN-10: 3858818585
Sprache: Englisch
Einband: Paperback
Autor: Michel, Lea
Redaktion: Balland, Ludovic
Blume, Julia
Herausgeber: Ludovic Balland/Julia Blume
Hersteller: Scheidegger u. Spiess Verlag
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Maße: 220 x 168 x 34 mm
Von/Mit: Lea Michel
Erscheinungsdatum: 07.04.2020
Gewicht: 1,029 kg
Artikel-ID: 117899555

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-7 %

32,85 €* UVP 35,30 €

Lieferzeit 4-7 Werktage

Taschenbuch