Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
The NASA Archives. 60 Years in Space
Buch von Piers Bizony (u. a.)
Sprache: Englisch

100,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Als die NASA, die National Aeronautics and Space Administration, 1958 ihren Betrieb aufnahm, war das auch ein Akt der Psychohygiene für eine geschockte und hysterisierte amerikanische Nation, über die seit einem Jahr piepend russische Sputniks hinwegzogen. Wenige Jahre später hatte sich das Häufchen von Rocketmen, Technikern und Testpiloten, die schon früh von PR-Profis Unterstützung erhielten, zu einem führenden Technologieunternehmen und einer Mythenfabrik gemausert. Astronauten wurden zu neuen Nationalhelden, und Programme wie Mercury, Gemini und schließlich Apollo fesselten Millionen, lenkten vom atomaren Wettrüsten und kriegerischen Konflikten wie in Vietnam ab und machten Cape Canaveral zu einer nationalen Pilgerstätte.

Die Mondlandung, das berühmte Bild der "Blauen Murmel", das ein Bewusstsein für das "Raumschiff Erde" weckte, die Shuttle-Flüge und zahllose Sondenmissionen durch das Sonnensystem und mit Voyager über seine Grenzen hinaus, aber auch Katastrophen wie der Verlust der Challenger- und Columbia-Mannschaften schrieben Technik-, Wissenschafts- und Mediengeschichte. Wer erinnert sich nicht an die Bilder von Armstrong und Aldrin auf dem Mond, von startenden und landenden Raumfähren, vom Aufbau der ISS-Weltraumstation, von Astronauten auf Außenmission, an die faszinierenden Ansichten des Universums, die das Hubble-Weltraumteleskop geliefert hat, oder an die Marspanoramen der Rover-Fahrzeuge? Heute verfolgen Millionen von Menschen weltweit die Arbeit der NASA über die sozialen Medien; allein das erste Foto von Pluto in hoher Auflösung brachte der NASA auf ihrem Facebook-Profil innerhalb eines Tages mehr als 320.000 Interaktionen und über 152.000 neue Follower ein.

Diese Sammlung, die in Zusammenarbeit mit der NASA entstand, zeichnet mit über 500 historischen Fotografien und seltenen Konzeptdarstellungen, die unter Einsatz modernster Techniken neu abgetastet und überarbeitet wurden, die Geschichte der National Aeronautics and Space Administration von den Anfängen bis den aktuellsten Missionen nach. Texte des Wissenschafts- und Technikjournalisten Piers Bizony, des ehemaligen NASA-Chefhistorikers Roger Launius und des Apollo-Historikers und Bestsellerautors Andrew Chaikin runden diese umfassende Darstellung ab.

Als die NASA, die National Aeronautics and Space Administration, 1958 ihren Betrieb aufnahm, war das auch ein Akt der Psychohygiene für eine geschockte und hysterisierte amerikanische Nation, über die seit einem Jahr piepend russische Sputniks hinwegzogen. Wenige Jahre später hatte sich das Häufchen von Rocketmen, Technikern und Testpiloten, die schon früh von PR-Profis Unterstützung erhielten, zu einem führenden Technologieunternehmen und einer Mythenfabrik gemausert. Astronauten wurden zu neuen Nationalhelden, und Programme wie Mercury, Gemini und schließlich Apollo fesselten Millionen, lenkten vom atomaren Wettrüsten und kriegerischen Konflikten wie in Vietnam ab und machten Cape Canaveral zu einer nationalen Pilgerstätte.

Die Mondlandung, das berühmte Bild der "Blauen Murmel", das ein Bewusstsein für das "Raumschiff Erde" weckte, die Shuttle-Flüge und zahllose Sondenmissionen durch das Sonnensystem und mit Voyager über seine Grenzen hinaus, aber auch Katastrophen wie der Verlust der Challenger- und Columbia-Mannschaften schrieben Technik-, Wissenschafts- und Mediengeschichte. Wer erinnert sich nicht an die Bilder von Armstrong und Aldrin auf dem Mond, von startenden und landenden Raumfähren, vom Aufbau der ISS-Weltraumstation, von Astronauten auf Außenmission, an die faszinierenden Ansichten des Universums, die das Hubble-Weltraumteleskop geliefert hat, oder an die Marspanoramen der Rover-Fahrzeuge? Heute verfolgen Millionen von Menschen weltweit die Arbeit der NASA über die sozialen Medien; allein das erste Foto von Pluto in hoher Auflösung brachte der NASA auf ihrem Facebook-Profil innerhalb eines Tages mehr als 320.000 Interaktionen und über 152.000 neue Follower ein.

Diese Sammlung, die in Zusammenarbeit mit der NASA entstand, zeichnet mit über 500 historischen Fotografien und seltenen Konzeptdarstellungen, die unter Einsatz modernster Techniken neu abgetastet und überarbeitet wurden, die Geschichte der National Aeronautics and Space Administration von den Anfängen bis den aktuellsten Missionen nach. Texte des Wissenschafts- und Technikjournalisten Piers Bizony, des ehemaligen NASA-Chefhistorikers Roger Launius und des Apollo-Historikers und Bestsellerautors Andrew Chaikin runden diese umfassende Darstellung ab.

Über den Autor
Piers Bizony ha escrito sobre ciencia e historia de la tecnología para distintas publicaciones del Reino Unido y Estados Unidos. Uno de sus proyectos recientes, Atom, un libro relacionado con una importante serie de la BBC, cuenta la dramática historia de las rivalidades y pasiones que hubo tras el descubrimiento de la física cuántica. The Man Who Ran the Moon, que glosa la figura de Jim Webb, el administrador jefe de la NASA durante la era lunar, fue encumbrado por la crítica. A comienzos de año, Bizony vendió los derechos de Starman, una biografía fascinante de Yuri Gagarin (escrita en colaboración con Jamie Doran), que se llevará a la gran pantalla. Su texto para The Making of Stanley Kubrick?s ?2001: A Space Odyssey? es una versión ampliada y actualizada de su monografía 2001: Filming the Future (1994), que fue un éxito de ventas.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
ISBN-13: 9783836569507
ISBN-10: 3836569507
Sprache: Englisch
Ausstattung / Beilage: GER, Hardcover
Einband: Gebunden
Autor: Bizony, Piers
Chaikin, Andrew
Launius, Roger
Hersteller: TASCHEN GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Taschen GmbH, Hohenzollernring 53, D-50672 Köln, customerserviceb2b@taschen.com
Maße: 410 x 365 x 60 mm
Von/Mit: Piers Bizony (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.08.2022
Gewicht: 5,575 kg
Artikel-ID: 121917569
Über den Autor
Piers Bizony ha escrito sobre ciencia e historia de la tecnología para distintas publicaciones del Reino Unido y Estados Unidos. Uno de sus proyectos recientes, Atom, un libro relacionado con una importante serie de la BBC, cuenta la dramática historia de las rivalidades y pasiones que hubo tras el descubrimiento de la física cuántica. The Man Who Ran the Moon, que glosa la figura de Jim Webb, el administrador jefe de la NASA durante la era lunar, fue encumbrado por la crítica. A comienzos de año, Bizony vendió los derechos de Starman, una biografía fascinante de Yuri Gagarin (escrita en colaboración con Jamie Doran), que se llevará a la gran pantalla. Su texto para The Making of Stanley Kubrick?s ?2001: A Space Odyssey? es una versión ampliada y actualizada de su monografía 2001: Filming the Future (1994), que fue un éxito de ventas.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
ISBN-13: 9783836569507
ISBN-10: 3836569507
Sprache: Englisch
Ausstattung / Beilage: GER, Hardcover
Einband: Gebunden
Autor: Bizony, Piers
Chaikin, Andrew
Launius, Roger
Hersteller: TASCHEN GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Taschen GmbH, Hohenzollernring 53, D-50672 Köln, customerserviceb2b@taschen.com
Maße: 410 x 365 x 60 mm
Von/Mit: Piers Bizony (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.08.2022
Gewicht: 5,575 kg
Artikel-ID: 121917569
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte