Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
The methods of metaphilosophy
Kant, Maimon, and Schelling on how to philosophize about philosophy
Taschenbuch von Jelscha Schmid
Sprache: Englisch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die philosophischen Schriften von Kant, Maimon und Schelling liefern eindeutige Beweise dafür, dass sich im Ausgang von Kants Diagnose der "herumtappenden Metaphysik" ein philosophisches Forschungsprogramm entwickelt, dessen Ziel in der Erforschung von Natur und Methode der Philosophie selbst bestand. Allen Autoren ist gemeinsam, dass sie ihre metaphilosophischen Überlegungen an zwei zentralen Thesen ausrichten: Erstens, dass Philosophie mit einer Untersuchung ihres eigenen Wesens beginnen muss und nur durch eine "Philosophie der Philosophie" auf den sicheren Weg einer Wissenschaft gelangen kann. Zweitens, dass diese Untersuchung aufgrund ihres Gegenstandes - der Philosophie selbst - die Ausarbeitung und den Einsatz eines speziellen methodologischen Verfahrens verlangt: Kants propädeutische Methode, Maimons Methode der Fiktionen und Schellings Methode der Naturkonstruktion. Unter der Annahme, dass diese im Kontext einer besonderen Auseinandersetzung mit den Überlegungen und Theorien der Wissenschaften des 18. Jahrhunderts entstehen, erörtert die Autorin deren Schlüsselrolle innerhalb der metaphilosophischen Reflexionen Kants, Maimons und Schellings.

On the basis of an examination of Kant's, Maimon's and Schelling's metaphilosophies, this book investigates how, starting from Kant's diagnosis of a "groping metaphysics", a philosophical research program, whose goal is to elucidate the nature and method of philosophy itself, develops. What unites their projects is the thesis that philosophy must begin with an investigation of its own nature, and that this investigation, because of its special object, must be accompanied by a reflection on its method. To this end, their methods are discussed on the assumption that these methods arise from a particular engagement with the theories and practices of the 18th century sciences. Finally, this discussion provides the basis for showing in what ways philosophical experiments, fictions, or models offer methodological solutions to the problem of developing a scientific metaphysics.
Die philosophischen Schriften von Kant, Maimon und Schelling liefern eindeutige Beweise dafür, dass sich im Ausgang von Kants Diagnose der "herumtappenden Metaphysik" ein philosophisches Forschungsprogramm entwickelt, dessen Ziel in der Erforschung von Natur und Methode der Philosophie selbst bestand. Allen Autoren ist gemeinsam, dass sie ihre metaphilosophischen Überlegungen an zwei zentralen Thesen ausrichten: Erstens, dass Philosophie mit einer Untersuchung ihres eigenen Wesens beginnen muss und nur durch eine "Philosophie der Philosophie" auf den sicheren Weg einer Wissenschaft gelangen kann. Zweitens, dass diese Untersuchung aufgrund ihres Gegenstandes - der Philosophie selbst - die Ausarbeitung und den Einsatz eines speziellen methodologischen Verfahrens verlangt: Kants propädeutische Methode, Maimons Methode der Fiktionen und Schellings Methode der Naturkonstruktion. Unter der Annahme, dass diese im Kontext einer besonderen Auseinandersetzung mit den Überlegungen und Theorien der Wissenschaften des 18. Jahrhunderts entstehen, erörtert die Autorin deren Schlüsselrolle innerhalb der metaphilosophischen Reflexionen Kants, Maimons und Schellings.

On the basis of an examination of Kant's, Maimon's and Schelling's metaphilosophies, this book investigates how, starting from Kant's diagnosis of a "groping metaphysics", a philosophical research program, whose goal is to elucidate the nature and method of philosophy itself, develops. What unites their projects is the thesis that philosophy must begin with an investigation of its own nature, and that this investigation, because of its special object, must be accompanied by a reflection on its method. To this end, their methods are discussed on the assumption that these methods arise from a particular engagement with the theories and practices of the 18th century sciences. Finally, this discussion provides the basis for showing in what ways philosophical experiments, fictions, or models offer methodological solutions to the problem of developing a scientific metaphysics.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Deutscher Idealismus
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 278
Reihe: Klostermann Weiße Reihe
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783465045984
ISBN-10: 346504598X
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmid, Jelscha
Hersteller: Klostermann, Vittorio
Klostermann Vittorio GmbH
Maße: 198 x 121 x 18 mm
Von/Mit: Jelscha Schmid
Erscheinungsdatum: 16.09.2022
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 125353528
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Deutscher Idealismus
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 278
Reihe: Klostermann Weiße Reihe
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783465045984
ISBN-10: 346504598X
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmid, Jelscha
Hersteller: Klostermann, Vittorio
Klostermann Vittorio GmbH
Maße: 198 x 121 x 18 mm
Von/Mit: Jelscha Schmid
Erscheinungsdatum: 16.09.2022
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 125353528
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte