Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der vorliegende Band bietet Text, Lesarten und Erläuterungen zu den Lyrikbearbeitungen und -übersetzungen Brentanos. Die Einleitung bietet erstmals eine detaillierte und das gesamte lyrische Werk umfassende Typologie der verschiedenen Formen von Quellenadaptionen in Brentanos OEuvre und beleuchtet dieses für sein Werk konstitutive Phänomen aus dem Blickwinkel aktueller Intertextualitätskonzepte. Das Spektrum an Bearbeitungen in Brentanos Werk ist weit und reicht von der leichten Umarbeitung von Jernej Kopitars Übersetzungen Serbischer Volkslieder, die ihm von Jacob Grimm übermittelt wurden, über Einzelbearbeitungen unterschiedlichen Ausmaßes bis hin zur tiefgreifenden Modernisierung und Umgestaltung der Lyrikpassagen aus Friedrich Spees "Güldenem Tugendbuch", die bewußt nicht an die Neuedition der "Trutznachtigal" von 1817 anknüpften, sondern die Speeschen Vorlagen durch Aktualisierung "dem Leser näher stellen" wollten.
Der vorliegende Band bietet Text, Lesarten und Erläuterungen zu den Lyrikbearbeitungen und -übersetzungen Brentanos. Die Einleitung bietet erstmals eine detaillierte und das gesamte lyrische Werk umfassende Typologie der verschiedenen Formen von Quellenadaptionen in Brentanos OEuvre und beleuchtet dieses für sein Werk konstitutive Phänomen aus dem Blickwinkel aktueller Intertextualitätskonzepte. Das Spektrum an Bearbeitungen in Brentanos Werk ist weit und reicht von der leichten Umarbeitung von Jernej Kopitars Übersetzungen Serbischer Volkslieder, die ihm von Jacob Grimm übermittelt wurden, über Einzelbearbeitungen unterschiedlichen Ausmaßes bis hin zur tiefgreifenden Modernisierung und Umgestaltung der Lyrikpassagen aus Friedrich Spees "Güldenem Tugendbuch", die bewußt nicht an die Neuedition der "Trutznachtigal" von 1817 anknüpften, sondern die Speeschen Vorlagen durch Aktualisierung "dem Leser näher stellen" wollten.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: 614 S.
ISBN-13: 9783170217515
ISBN-10: 3170217518
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: In Schuber
Autor: Brentano, Clemens
Redaktion: Gruber, Sabine
Bohnenkamp-Renken, Anne
Landfester, Ulrike
Schultz, Hartwig
Perels, Christoph
Herausgeber: Sabine Gruber/Anne Bohnenkamp-Renken/Ulrike Landfester u a
Hersteller: Kohlhammer
Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, D-70565 Stuttgart, produktsicherheit@kohlhammer.de
Maße: 232 x 185 x 41 mm
Von/Mit: Sabine Gruber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.01.2012
Gewicht: 0,993 kg
Artikel-ID: 107168122