Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
64,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Standard-Lehrbuch deckt das gesamte Themenfeld der Testtheorie und Fragebogenkonstruktion ab ¿ von den Grundlagen im Bachelor-Studium bis zu vertiefenden Aspekten in Master-Studiengängen. Neben dem unverzichtbaren Prüfungswissen fürs Studium liefert es auch Fortgeschrittenen der psychologischen Diagnostik fundiertes Handwerkszeug für Forschungspraxis und Berufsalltag ¿ von der Diagnostik im klinischen Setting bis hin zu Fragen des Assessments im Berufsleben. Die neue Auflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert.
Dieses Standard-Lehrbuch deckt das gesamte Themenfeld der Testtheorie und Fragebogenkonstruktion ab ¿ von den Grundlagen im Bachelor-Studium bis zu vertiefenden Aspekten in Master-Studiengängen. Neben dem unverzichtbaren Prüfungswissen fürs Studium liefert es auch Fortgeschrittenen der psychologischen Diagnostik fundiertes Handwerkszeug für Forschungspraxis und Berufsalltag ¿ von der Diagnostik im klinischen Setting bis hin zu Fragen des Assessments im Berufsleben. Die neue Auflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Helfried Moosbrugger, Lehrstuhl für Forschungsmethoden und Evaluation an der Goethe-Universität Frankfurt, Emeritus und Seniorprofessor; zahlreiche Methodenlehrbücher, Testentwicklungen und internationale Veröffentlichungen, langjähriger Vorsitzender der Fachgruppe Methoden und Evaluation (DGPs) sowie des Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen (DGPs und BDP) zur Qualitätssicherung von Testverfahren und ihren Anwendungen.
Univ.-Prof. Dr. Augustin Kelava, Gründungsdirektor des Instituts Methodenzentrum in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen und verantwortlich für den Bereich quantitative Methoden, zahlreiche internationale Publikationen im Bereich der Entwicklung latenter Variablenmodelle (Schätzverfahren, Modellklassen), breite Anwendungsfelder (z. B. Studienabbruchsforschung, Studierendenauswahl, Emotionsregulation), diverse wissenschaftliche Beirats-, Gutachter- und Kommissionstätigkeiten.
Zusammenfassung
Umfassendes Standardwerk zur Test- und Fragebogenkonstruktion
Grundlagen für Studierende und Anwendungshinweise für die Praxis bzw. Wissenschaft
Mit Lernwebsite: Lerntools (z.B. Karteikarten, Links), Lehrmaterialien und ausführliche Anleitungen für R, Mplus etc. sowie Beispieldatensätze zum Download
Inhaltsverzeichnis
Einführung und zusammenfassender Überblick.- A Konstruktionsgesichtspunkte.- Qualitätsanforderungen an Tests und Fragebogen ("Gütekriterien").- Planungsaspekte und Konstruktionsphasen von Tests und Fragebogen.- Itemkonstruktion und Antwortverhalten.- Antwortformate und Itemtypen.- Computerbasiertes Assessment.- Deskriptivstatistische Itemanalyse und Testwertbestimmung.- Testwertverteilung.- Testwertinterpretation, Testnormen und Testeichung.- Standards für psychologisches Testen.- Standards für pädagogisches Testen.- B Testtheorien.- Testtheorien im Überblick.- Klassische Testtheorie (KTT).- Klassische Methoden der Reliabilitätsschätzung.- Modellbasierte Methoden der Reliabilitätsschätzung.- Einführung in die Item-Response-Theorie (IRT).- Interpretation von Testwerten in der Item-Response-Theorie (IRT).- Überblick über Modelle der Item-Response-Theorie (IRT).- Parameterschätzung und Messgenauigkeit in der Item-Response-Theorie (IRT).- Computerisiertes adaptives Testen.- C Validität undMöglichkeiten ihrer Überprüfung.- Validität von Testwertinterpretationen.- Latent-Class-Analyse (LCA).- Exploratorische Faktorenanalyse (EFA).- Konfirmatorische Faktorenanalyse (CFA).- Multitrait-Multimethod-Analysen (MTMM-Analysen).- Latent-State-Trait-Theorie (LST-Theorie).- Konvergente und diskriminante Validität über die Zeit: Integration von Multitrait-Multimethod-Modellen (MTMM-Modellen) und der Latent-State-Trait-Theorie (LST-Theorie).
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Grundlagen (Methodik & Statistik) |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
XXII
770 S. 131 s/w Illustr. 770 S. 131 Abb. Mit Online-Extras. |
ISBN-13: | 9783662615317 |
ISBN-10: | 3662615312 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-61531-7 |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Kelava, Augustin
Moosbrugger, Helfried |
Herausgeber: | Helfried Moosbrugger/Augustin Kelava |
Auflage: | 3. vollst. neu bearb. erweitert und akt. Auflage 2020 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 285 x 215 x 45 mm |
Von/Mit: | Augustin Kelava (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 26.08.2020 |
Gewicht: | 2,379 kg |