Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Terror
Wenn Bilder zu Waffen werden
Buch von Charlotte Klonk
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Propagandavideos der IS-Kämpfer sind nichts Neues. Im Gegenteil, Terroristen haben sich schon immer der Bilder bedient, um ihre Anliegen medial zu verbreiten - und ebenso ihr Feind, der Staat. Charlotte Klonk zeigt in ihrer Studie >Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden<, welche Rolle die Bilder des Terrors seit dem 19. Jahrhundert bis in unsere unmittelbare Gegenwart spielen. In konkreten Falluntersuchungen und mit kunsthistorisch geschultem Blick arbeitet sie die Bildstrategien heraus, ordnet diese in ihre geschichtliche Entwicklung ein und beantwortet am Ende die dringende Frage nach dem ethischen Umgang mit Terrorbildern. Ein unverzichtbares Buch, um die Hintergründe des allgegenwärtigen Terrorismus zu verstehen.
Die Propagandavideos der IS-Kämpfer sind nichts Neues. Im Gegenteil, Terroristen haben sich schon immer der Bilder bedient, um ihre Anliegen medial zu verbreiten - und ebenso ihr Feind, der Staat. Charlotte Klonk zeigt in ihrer Studie >Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden<, welche Rolle die Bilder des Terrors seit dem 19. Jahrhundert bis in unsere unmittelbare Gegenwart spielen. In konkreten Falluntersuchungen und mit kunsthistorisch geschultem Blick arbeitet sie die Bildstrategien heraus, ordnet diese in ihre geschichtliche Entwicklung ein und beantwortet am Ende die dringende Frage nach dem ethischen Umgang mit Terrorbildern. Ein unverzichtbares Buch, um die Hintergründe des allgegenwärtigen Terrorismus zu verstehen.
Über den Autor
Charlotte Klonk, geboren 1965, studierte Kunstgeschichte an den Universitäten von Hamburg und Cambridge. Nach ihrer Promotion war sie Junior Research Fellow am Christ Church, Oxford University, und Lecturer an der University of Warwick. Seit 2011 ist sie Professorin für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität in Berlin.
Zusammenfassung
Der Kampf mit Bildern ist ein psychologischer Kampf. Unbeabsichtigte Folgen sind die Regel, nicht die Ausnahme
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 313
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783103972337
ISBN-10: 3103972334
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Klonk, Charlotte
Hersteller: S. FISCHER
FISCHER, S.
Maße: 211 x 131 x 27 mm
Von/Mit: Charlotte Klonk
Erscheinungsdatum: 24.05.2017
Gewicht: 0,413 kg
preigu-id: 109114085
Über den Autor
Charlotte Klonk, geboren 1965, studierte Kunstgeschichte an den Universitäten von Hamburg und Cambridge. Nach ihrer Promotion war sie Junior Research Fellow am Christ Church, Oxford University, und Lecturer an der University of Warwick. Seit 2011 ist sie Professorin für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität in Berlin.
Zusammenfassung
Der Kampf mit Bildern ist ein psychologischer Kampf. Unbeabsichtigte Folgen sind die Regel, nicht die Ausnahme
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 313
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783103972337
ISBN-10: 3103972334
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Klonk, Charlotte
Hersteller: S. FISCHER
FISCHER, S.
Maße: 211 x 131 x 27 mm
Von/Mit: Charlotte Klonk
Erscheinungsdatum: 24.05.2017
Gewicht: 0,413 kg
preigu-id: 109114085
Warnhinweis