Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Teleologische Reflexion in Kants Philosophie
Taschenbuch von Anna Pickhan (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Immanuel Kant entwickelte im Rahmen der Kritik der Urteilskraft seinen Begriff des Zwecks (telos). Die daraus entstehenden Implikationen für seine theoretische und praktische Philosophie, aber auch für sein System insgesamt sind weitreichend. Deshalb bleibt die Betrachtung der kantischen Teleologie in diesem Sammelband nicht bei einem Werk stehen, sondern betrachtet seine komplette Philosophie und zeigt sowohl Verbindungen als auch Brüche auf. Damit kann das Potenzial von Kants Teleologie, auch über seine Philosophie hinaus, neu bewertet werden.
Immanuel Kant entwickelte im Rahmen der Kritik der Urteilskraft seinen Begriff des Zwecks (telos). Die daraus entstehenden Implikationen für seine theoretische und praktische Philosophie, aber auch für sein System insgesamt sind weitreichend. Deshalb bleibt die Betrachtung der kantischen Teleologie in diesem Sammelband nicht bei einem Werk stehen, sondern betrachtet seine komplette Philosophie und zeigt sowohl Verbindungen als auch Brüche auf. Damit kann das Potenzial von Kants Teleologie, auch über seine Philosophie hinaus, neu bewertet werden.
Über den Autor
Paula Órdenes ist Philosophin am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg.
Anna Pickhan ist Philosophin am Institut für Philosophie in Jena.
Zusammenfassung
Immanuel Kant entwickelte im Rahmen der Kritik der Urteilskraft seinen Begriff des Zwecks (telos). Die daraus entstehenden Implikationen für seine theoretische und praktische Philosophie, aber auch für sein System insgesamt sind weitreichend. Deshalb bleibt die Betrachtung der kantischen Teleologie in diesem Sammelband nicht bei einem Werk stehen, sondern betrachtet seine komplette Philosophie und zeigt sowohl Verbindungen als auch Brüche auf. Damit kann das Potenzial von Kants Teleologie, auch über seine Philosophie hinaus, neu bewertet werden.
Inhaltsverzeichnis
Teil I: Systematik und Teleologie der Vernunft.- Teil II: Teleologische Urteilskraft.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: ix
302 S.
1 s/w Illustr.
302 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658236939
ISBN-10: 3658236930
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-23693-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pickhan, Anna
Órdenes, Paula
Herausgeber: Paula Órdenes/Anna Pickhan
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Anna Pickhan (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2019
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 115036596
Über den Autor
Paula Órdenes ist Philosophin am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg.
Anna Pickhan ist Philosophin am Institut für Philosophie in Jena.
Zusammenfassung
Immanuel Kant entwickelte im Rahmen der Kritik der Urteilskraft seinen Begriff des Zwecks (telos). Die daraus entstehenden Implikationen für seine theoretische und praktische Philosophie, aber auch für sein System insgesamt sind weitreichend. Deshalb bleibt die Betrachtung der kantischen Teleologie in diesem Sammelband nicht bei einem Werk stehen, sondern betrachtet seine komplette Philosophie und zeigt sowohl Verbindungen als auch Brüche auf. Damit kann das Potenzial von Kants Teleologie, auch über seine Philosophie hinaus, neu bewertet werden.
Inhaltsverzeichnis
Teil I: Systematik und Teleologie der Vernunft.- Teil II: Teleologische Urteilskraft.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: ix
302 S.
1 s/w Illustr.
302 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658236939
ISBN-10: 3658236930
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-23693-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pickhan, Anna
Órdenes, Paula
Herausgeber: Paula Órdenes/Anna Pickhan
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Anna Pickhan (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2019
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 115036596
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte