Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
34,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung;9
4;I. Die Forschungslage zu den Problemstellungen von 127d6-135c7;17
4.1;I.1 Der Rahmen als Deutungshinweis für den Dialog;17
4.2;I.2 Sokrates' Ideenvorschlag als Antwort auf Zenons These, dass nicht Vieles sei;21
4.3;I.3 Gespräch Parmenides Sokrates, erster Teil (130a9- 131a2);30
4.4;I.4 Gespräch Parmenides Sokrates, zweiter Teil (131a3- 133a10);32
4.5;I.5 Die Untersuchung der Teilhabe I (131a4-e7): Am ganzen "Eidos" oder einem Teil?;35
4.6;I.6 Die Untersuchung der Teilhabe II: Das erste Regressargument (131e8-132b2);42
4.7;I.7 Die Untersuchung der Teilhabe III: Einwand des Sokrates (132b3-132c11);52
4.8;I.8 Die Untersuchung der Teilhabe IV: Teilhabe als Ähnlichkeit (132c12-133a3);54
4.9;I.9 Gespräch Parmenides Sokrates, dritter Teil: Chorismos (133a11-135c4);59
4.10;I.10 Teilhabe in den Spätdialogen;63
4.11;I.11 Ergebnis der Kritik des Parmenides;67
5;II. Gegenstand, Ziel, Charakter und Struktur der Gymnasia;68
5.1;II.1 Gegenstand der Gymnasia;68
5.2;II.2 Die Gymnasia als Differenzierungsübung mit Lösungsansätzen;70
5.3;II.3 Die Gymnasia als große Herausforderung: "Erleiden" und das Pferd des Ibykos;70
5.4;II.4 Die Hypothesis-Methode und die Anzahl der Hypotheseis;73
5.5;II.5 Die Gliederung der Hypotheseis nach "Pathe";82
6;III. "Teilhaben" und "Erleiden" als Beziehung zwischen den "Eide";90
6.1;III.1 "Teilhaben" und "Erleiden" in der Gymnasia;90
6.2;III.2 Die Beweise über Ähnlichkeit und Unähnlichkeit in der 1., 2. und 4. (3.) Hypothesis;95
6.3;III.3 "Dynamis" zu "erleiden" und zu "machen";101
6.4;III.4 "Erleiden" und der Satz vom Widerspruch;105
7;IV. "Teilhaben" in der Gymnasia;115
7.1;IV.1 In den Argumenten der Gymnasia;115
7.2;IV.2 "Teilhaben" und "Physis";129
7.3;IV.3 Lösungen der Forschung für die Probleme der Teilhabe aus Teil I des 'Parmenides';144
8;V. Konsequenzen für die Interpretation des 'Parmenides';167
9;Anhang;181
9.1;A Gebrauch von met cein und m qexij an den Stellen des platonischen Werks, in denen die Ideenlehre thematisiert wird (Subjekte sind e dh):;181
9.2;B Objekte zu met cein und m qexij im Werk Platons mit nicht eindeutiger Zuordnung;181
9.3;C Met cein und Verwandtes mit Subjekt und Objekt in den Spätdialogen nach dem 'Parm.':;185
10;Literaturverzeichnis;193
10.1;A Textausgaben;193
10.2;B Sekundärliteratur;194
10.3;Nachtrag zum Literaturverzeichnis: Literatur von 2002 bis 2008;195
11;Personenregister;197
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung;9
4;I. Die Forschungslage zu den Problemstellungen von 127d6-135c7;17
4.1;I.1 Der Rahmen als Deutungshinweis für den Dialog;17
4.2;I.2 Sokrates' Ideenvorschlag als Antwort auf Zenons These, dass nicht Vieles sei;21
4.3;I.3 Gespräch Parmenides Sokrates, erster Teil (130a9- 131a2);30
4.4;I.4 Gespräch Parmenides Sokrates, zweiter Teil (131a3- 133a10);32
4.5;I.5 Die Untersuchung der Teilhabe I (131a4-e7): Am ganzen "Eidos" oder einem Teil?;35
4.6;I.6 Die Untersuchung der Teilhabe II: Das erste Regressargument (131e8-132b2);42
4.7;I.7 Die Untersuchung der Teilhabe III: Einwand des Sokrates (132b3-132c11);52
4.8;I.8 Die Untersuchung der Teilhabe IV: Teilhabe als Ähnlichkeit (132c12-133a3);54
4.9;I.9 Gespräch Parmenides Sokrates, dritter Teil: Chorismos (133a11-135c4);59
4.10;I.10 Teilhabe in den Spätdialogen;63
4.11;I.11 Ergebnis der Kritik des Parmenides;67
5;II. Gegenstand, Ziel, Charakter und Struktur der Gymnasia;68
5.1;II.1 Gegenstand der Gymnasia;68
5.2;II.2 Die Gymnasia als Differenzierungsübung mit Lösungsansätzen;70
5.3;II.3 Die Gymnasia als große Herausforderung: "Erleiden" und das Pferd des Ibykos;70
5.4;II.4 Die Hypothesis-Methode und die Anzahl der Hypotheseis;73
5.5;II.5 Die Gliederung der Hypotheseis nach "Pathe";82
6;III. "Teilhaben" und "Erleiden" als Beziehung zwischen den "Eide";90
6.1;III.1 "Teilhaben" und "Erleiden" in der Gymnasia;90
6.2;III.2 Die Beweise über Ähnlichkeit und Unähnlichkeit in der 1., 2. und 4. (3.) Hypothesis;95
6.3;III.3 "Dynamis" zu "erleiden" und zu "machen";101
6.4;III.4 "Erleiden" und der Satz vom Widerspruch;105
7;IV. "Teilhaben" in der Gymnasia;115
7.1;IV.1 In den Argumenten der Gymnasia;115
7.2;IV.2 "Teilhaben" und "Physis";129
7.3;IV.3 Lösungen der Forschung für die Probleme der Teilhabe aus Teil I des 'Parmenides';144
8;V. Konsequenzen für die Interpretation des 'Parmenides';167
9;Anhang;181
9.1;A Gebrauch von met cein und m qexij an den Stellen des platonischen Werks, in denen die Ideenlehre thematisiert wird (Subjekte sind e dh):;181
9.2;B Objekte zu met cein und m qexij im Werk Platons mit nicht eindeutiger Zuordnung;181
9.3;C Met cein und Verwandtes mit Subjekt und Objekt in den Spätdialogen nach dem 'Parm.':;185
10;Literaturverzeichnis;193
10.1;A Textausgaben;193
10.2;B Sekundärliteratur;194
10.3;Nachtrag zum Literaturverzeichnis: Literatur von 2002 bis 2008;195
11;Personenregister;197
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung;9
4;I. Die Forschungslage zu den Problemstellungen von 127d6-135c7;17
4.1;I.1 Der Rahmen als Deutungshinweis für den Dialog;17
4.2;I.2 Sokrates' Ideenvorschlag als Antwort auf Zenons These, dass nicht Vieles sei;21
4.3;I.3 Gespräch Parmenides Sokrates, erster Teil (130a9- 131a2);30
4.4;I.4 Gespräch Parmenides Sokrates, zweiter Teil (131a3- 133a10);32
4.5;I.5 Die Untersuchung der Teilhabe I (131a4-e7): Am ganzen "Eidos" oder einem Teil?;35
4.6;I.6 Die Untersuchung der Teilhabe II: Das erste Regressargument (131e8-132b2);42
4.7;I.7 Die Untersuchung der Teilhabe III: Einwand des Sokrates (132b3-132c11);52
4.8;I.8 Die Untersuchung der Teilhabe IV: Teilhabe als Ähnlichkeit (132c12-133a3);54
4.9;I.9 Gespräch Parmenides Sokrates, dritter Teil: Chorismos (133a11-135c4);59
4.10;I.10 Teilhabe in den Spätdialogen;63
4.11;I.11 Ergebnis der Kritik des Parmenides;67
5;II. Gegenstand, Ziel, Charakter und Struktur der Gymnasia;68
5.1;II.1 Gegenstand der Gymnasia;68
5.2;II.2 Die Gymnasia als Differenzierungsübung mit Lösungsansätzen;70
5.3;II.3 Die Gymnasia als große Herausforderung: "Erleiden" und das Pferd des Ibykos;70
5.4;II.4 Die Hypothesis-Methode und die Anzahl der Hypotheseis;73
5.5;II.5 Die Gliederung der Hypotheseis nach "Pathe";82
6;III. "Teilhaben" und "Erleiden" als Beziehung zwischen den "Eide";90
6.1;III.1 "Teilhaben" und "Erleiden" in der Gymnasia;90
6.2;III.2 Die Beweise über Ähnlichkeit und Unähnlichkeit in der 1., 2. und 4. (3.) Hypothesis;95
6.3;III.3 "Dynamis" zu "erleiden" und zu "machen";101
6.4;III.4 "Erleiden" und der Satz vom Widerspruch;105
7;IV. "Teilhaben" in der Gymnasia;115
7.1;IV.1 In den Argumenten der Gymnasia;115
7.2;IV.2 "Teilhaben" und "Physis";129
7.3;IV.3 Lösungen der Forschung für die Probleme der Teilhabe aus Teil I des 'Parmenides';144
8;V. Konsequenzen für die Interpretation des 'Parmenides';167
9;Anhang;181
9.1;A Gebrauch von met cein und m qexij an den Stellen des platonischen Werks, in denen die Ideenlehre thematisiert wird (Subjekte sind e dh):;181
9.2;B Objekte zu met cein und m qexij im Werk Platons mit nicht eindeutiger Zuordnung;181
9.3;C Met cein und Verwandtes mit Subjekt und Objekt in den Spätdialogen nach dem 'Parm.':;185
10;Literaturverzeichnis;193
10.1;A Textausgaben;193
10.2;B Sekundärliteratur;194
10.3;Nachtrag zum Literaturverzeichnis: Literatur von 2002 bis 2008;195
11;Personenregister;197
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung;9
4;I. Die Forschungslage zu den Problemstellungen von 127d6-135c7;17
4.1;I.1 Der Rahmen als Deutungshinweis für den Dialog;17
4.2;I.2 Sokrates' Ideenvorschlag als Antwort auf Zenons These, dass nicht Vieles sei;21
4.3;I.3 Gespräch Parmenides Sokrates, erster Teil (130a9- 131a2);30
4.4;I.4 Gespräch Parmenides Sokrates, zweiter Teil (131a3- 133a10);32
4.5;I.5 Die Untersuchung der Teilhabe I (131a4-e7): Am ganzen "Eidos" oder einem Teil?;35
4.6;I.6 Die Untersuchung der Teilhabe II: Das erste Regressargument (131e8-132b2);42
4.7;I.7 Die Untersuchung der Teilhabe III: Einwand des Sokrates (132b3-132c11);52
4.8;I.8 Die Untersuchung der Teilhabe IV: Teilhabe als Ähnlichkeit (132c12-133a3);54
4.9;I.9 Gespräch Parmenides Sokrates, dritter Teil: Chorismos (133a11-135c4);59
4.10;I.10 Teilhabe in den Spätdialogen;63
4.11;I.11 Ergebnis der Kritik des Parmenides;67
5;II. Gegenstand, Ziel, Charakter und Struktur der Gymnasia;68
5.1;II.1 Gegenstand der Gymnasia;68
5.2;II.2 Die Gymnasia als Differenzierungsübung mit Lösungsansätzen;70
5.3;II.3 Die Gymnasia als große Herausforderung: "Erleiden" und das Pferd des Ibykos;70
5.4;II.4 Die Hypothesis-Methode und die Anzahl der Hypotheseis;73
5.5;II.5 Die Gliederung der Hypotheseis nach "Pathe";82
6;III. "Teilhaben" und "Erleiden" als Beziehung zwischen den "Eide";90
6.1;III.1 "Teilhaben" und "Erleiden" in der Gymnasia;90
6.2;III.2 Die Beweise über Ähnlichkeit und Unähnlichkeit in der 1., 2. und 4. (3.) Hypothesis;95
6.3;III.3 "Dynamis" zu "erleiden" und zu "machen";101
6.4;III.4 "Erleiden" und der Satz vom Widerspruch;105
7;IV. "Teilhaben" in der Gymnasia;115
7.1;IV.1 In den Argumenten der Gymnasia;115
7.2;IV.2 "Teilhaben" und "Physis";129
7.3;IV.3 Lösungen der Forschung für die Probleme der Teilhabe aus Teil I des 'Parmenides';144
8;V. Konsequenzen für die Interpretation des 'Parmenides';167
9;Anhang;181
9.1;A Gebrauch von met cein und m qexij an den Stellen des platonischen Werks, in denen die Ideenlehre thematisiert wird (Subjekte sind e dh):;181
9.2;B Objekte zu met cein und m qexij im Werk Platons mit nicht eindeutiger Zuordnung;181
9.3;C Met cein und Verwandtes mit Subjekt und Objekt in den Spätdialogen nach dem 'Parm.':;185
10;Literaturverzeichnis;193
10.1;A Textausgaben;193
10.2;B Sekundärliteratur;194
10.3;Nachtrag zum Literaturverzeichnis: Literatur von 2002 bis 2008;195
11;Personenregister;197
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Medium: | Buch |
Reihe: | Vertumnus. Berliner Beiträge zur Klassischen Philologie und ihren Nachbargebieten |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783767530805 |
ISBN-10: | 3767530805 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Lünstroth, Margarete |
Hersteller: | Edition Ruprecht |
Maße: | 215 x 157 x 23 mm |
Von/Mit: | Margarete Lünstroth |
Erscheinungsdatum: | 25.09.2008 |
Gewicht: | 0,436 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Medium: | Buch |
Reihe: | Vertumnus. Berliner Beiträge zur Klassischen Philologie und ihren Nachbargebieten |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783767530805 |
ISBN-10: | 3767530805 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Lünstroth, Margarete |
Hersteller: | Edition Ruprecht |
Maße: | 215 x 157 x 23 mm |
Von/Mit: | Margarete Lünstroth |
Erscheinungsdatum: | 25.09.2008 |
Gewicht: | 0,436 kg |
Warnhinweis