Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Teilhabe durch Grundbildung
Die Förderung Benachteiligter im Sekundarbereich I, Inklusion praktisch 8
Taschenbuch von Birgit Werner
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bildung soll die Teilhabe jedes Menschen in allen Bereichen sichern. Diese Intention realisiert sich nicht bei allen Schülern, wie vor allem die Zahl der Schulabgänger ohne Abschluss oder auch die Zahl der Ausbildungsabbrüche dokumentieren. Davon betroffen sind vor allem sozial benachteiligte Jugendliche. Basierend auf verschiedenen pädagogischen Ansätzen (PISA-Konzept, Alphabetisierung, Berufspädagogik) wird in diesem Buch das Konzept der Grundbildung als Mindeststandard für Bildungsteilhabe bildungstheoretisch entfaltet. Im Mittelpunkt der didaktisch-methodischen Überlegungen steht ein Mehrebenenmodell zur Erfassung, Systematisierung und Ausdifferenzierung schriftsprachlicher und mathematischer Kompetenzen. Die Thematik greift damit ein Desiderat in der Inklusionsforschung auf, die gegenwärtig das Spannungsfeld zwischen Abschlussfokussierung und anschlussfähigen, individuellen Kompetenzen nur wenig berücksichtigt.
Bildung soll die Teilhabe jedes Menschen in allen Bereichen sichern. Diese Intention realisiert sich nicht bei allen Schülern, wie vor allem die Zahl der Schulabgänger ohne Abschluss oder auch die Zahl der Ausbildungsabbrüche dokumentieren. Davon betroffen sind vor allem sozial benachteiligte Jugendliche. Basierend auf verschiedenen pädagogischen Ansätzen (PISA-Konzept, Alphabetisierung, Berufspädagogik) wird in diesem Buch das Konzept der Grundbildung als Mindeststandard für Bildungsteilhabe bildungstheoretisch entfaltet. Im Mittelpunkt der didaktisch-methodischen Überlegungen steht ein Mehrebenenmodell zur Erfassung, Systematisierung und Ausdifferenzierung schriftsprachlicher und mathematischer Kompetenzen. Die Thematik greift damit ein Desiderat in der Inklusionsforschung auf, die gegenwärtig das Spannungsfeld zwischen Abschlussfokussierung und anschlussfähigen, individuellen Kompetenzen nur wenig berücksichtigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783170324152
ISBN-10: 3170324152
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Werner, Birgit (Dr.)
Herausgeber: Traugott Böttinger/Stephan Ellinger
Auflage: 1/2017
verlag w. kohlhammer gmbh: Verlag W. Kohlhammer GmbH
Maße: 204 x 141 x 16 mm
Von/Mit: Birgit Werner
Erscheinungsdatum: 28.06.2017
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 109395760
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783170324152
ISBN-10: 3170324152
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Werner, Birgit (Dr.)
Herausgeber: Traugott Böttinger/Stephan Ellinger
Auflage: 1/2017
verlag w. kohlhammer gmbh: Verlag W. Kohlhammer GmbH
Maße: 204 x 141 x 16 mm
Von/Mit: Birgit Werner
Erscheinungsdatum: 28.06.2017
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 109395760
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte