Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Technische Strömungsmechanik
Taschenbuch von Jost Braun
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Lehrbuch enthält die wichtigsten Themengebiete und Berechnungsmethoden für Diplom- und Bachelor-Ingenieurstudiengänge, vom Allgemeinen Maschinenbau über Energietechnik, Verfahrenstechnik bis hin zur Lebensmittelverpackungstechnologie. Es kann aber auch allen Technikern und Ingenieuren im Beruf, die nur gelegentlich mit strömungsmechanischen Fragestellungen konfrontiert werden, als schnelles und übersichtliches Nachschlagewerk dienen. Zur Vorbereitung auf Masterstudiengänge mit entsprechender fachlicher Ausrichtung ist es ebenfalls geeignet.

Aus dem Inhalt: Allgemein: Inkompressible und kompressible Strömungen, Newtonsche Fluide; Hydrostatik: Druck und Dichte, Kräfte auf ebene und gekrümmte Wände, Flächenmomente, Auftrieb, Schwimmstabilität, hydrostatische Grundgleichung, Oberflächenspannung; Hydrodynamik: Stromröhre und Stromfaden, Kontinuitätsgleichung, inkompressible Bernoulligleichung, kompressible Energiegleichung, Impuls- und Drehimpulssatz, Impulskräfte, Impulsmomente, Eulersche Turbinengleichung, Navier-Stokes-Gleichungen; Ähnlichkeitstheorie: Geometrische, kinematische und dynamische Ähnlichkeit, Reynoldszahl, Machzahl, Eulerzahl, Froudezahl, laminare und turbulente Strömungen, Grenzschicht; Rohrhydraulik: Couette-Strömung, Poiseuille-Strömung, Hagen-Poiseuille-Strömung, Rohrwiderstandszahl, hydraulischer Durchmesser, turbulente Strömung, Wandrauhigkeit, Druckverlust durch Reibung, Querschnittserweiterungen, Querschnittsverengungen; Gasdynamik: Lavaldüse, Raketentriebwerk, Machkegel, ebene Düse, Turbinenschaufelkanäle, senkrechter und schräger Verdichtungsstoß, abgelöster Stoß, Über- und Unterexpansion.
Das Lehrbuch enthält die wichtigsten Themengebiete und Berechnungsmethoden für Diplom- und Bachelor-Ingenieurstudiengänge, vom Allgemeinen Maschinenbau über Energietechnik, Verfahrenstechnik bis hin zur Lebensmittelverpackungstechnologie. Es kann aber auch allen Technikern und Ingenieuren im Beruf, die nur gelegentlich mit strömungsmechanischen Fragestellungen konfrontiert werden, als schnelles und übersichtliches Nachschlagewerk dienen. Zur Vorbereitung auf Masterstudiengänge mit entsprechender fachlicher Ausrichtung ist es ebenfalls geeignet.

Aus dem Inhalt: Allgemein: Inkompressible und kompressible Strömungen, Newtonsche Fluide; Hydrostatik: Druck und Dichte, Kräfte auf ebene und gekrümmte Wände, Flächenmomente, Auftrieb, Schwimmstabilität, hydrostatische Grundgleichung, Oberflächenspannung; Hydrodynamik: Stromröhre und Stromfaden, Kontinuitätsgleichung, inkompressible Bernoulligleichung, kompressible Energiegleichung, Impuls- und Drehimpulssatz, Impulskräfte, Impulsmomente, Eulersche Turbinengleichung, Navier-Stokes-Gleichungen; Ähnlichkeitstheorie: Geometrische, kinematische und dynamische Ähnlichkeit, Reynoldszahl, Machzahl, Eulerzahl, Froudezahl, laminare und turbulente Strömungen, Grenzschicht; Rohrhydraulik: Couette-Strömung, Poiseuille-Strömung, Hagen-Poiseuille-Strömung, Rohrwiderstandszahl, hydraulischer Durchmesser, turbulente Strömung, Wandrauhigkeit, Druckverlust durch Reibung, Querschnittserweiterungen, Querschnittsverengungen; Gasdynamik: Lavaldüse, Raketentriebwerk, Machkegel, ebene Düse, Turbinenschaufelkanäle, senkrechter und schräger Verdichtungsstoß, abgelöster Stoß, Über- und Unterexpansion.
Über den Autor
Der Autor ist seit 2004 Professor an der Hochschule in Kempten und in Lehre und Forschung in den Bereichen Strömungsmaschinen, Energietechnik, Strömungsmechanik und Thermodynamik tätig. Er leitet die Labore für Strömungstechnik und Energietechnik. Geboren 1962 in Würzburg, Abitur 1981 in Würzburg. Nach dem Abschluss des Studiums Maschinenbau an der TU Darmstadt 1988 hat er am Institut für Technische Thermodynamik der TU Darmstadt im Bereich Wärme- und Stoffübertragung bei Prof. Dr. H. Beer promoviert. Zwischen 1993 und 2004 war er bei ABB Kraftwerke und Alstom Power in Baden/Schweiz zunächst als Entwicklungsingenieur, später als Abteilungsleiter der Cycle Performance in der Entwicklung von großen Kraftwerksgasturbinen für Kombianlagen tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: 268 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783735723482
ISBN-10: 3735723489
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Braun, Jost
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Jost Braun
Erscheinungsdatum: 15.05.2015
Gewicht: 0,431 kg
preigu-id: 105319666
Über den Autor
Der Autor ist seit 2004 Professor an der Hochschule in Kempten und in Lehre und Forschung in den Bereichen Strömungsmaschinen, Energietechnik, Strömungsmechanik und Thermodynamik tätig. Er leitet die Labore für Strömungstechnik und Energietechnik. Geboren 1962 in Würzburg, Abitur 1981 in Würzburg. Nach dem Abschluss des Studiums Maschinenbau an der TU Darmstadt 1988 hat er am Institut für Technische Thermodynamik der TU Darmstadt im Bereich Wärme- und Stoffübertragung bei Prof. Dr. H. Beer promoviert. Zwischen 1993 und 2004 war er bei ABB Kraftwerke und Alstom Power in Baden/Schweiz zunächst als Entwicklungsingenieur, später als Abteilungsleiter der Cycle Performance in der Entwicklung von großen Kraftwerksgasturbinen für Kombianlagen tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: 268 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783735723482
ISBN-10: 3735723489
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Braun, Jost
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Jost Braun
Erscheinungsdatum: 15.05.2015
Gewicht: 0,431 kg
preigu-id: 105319666
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte