42,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Im digitalen Zeitalter ist der Mensch zunehmend von Technologien abhängig. Doch wo genau beginnt der "Mensch" und wo endet die "Technik"? Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Technikphilosophie und entdecken Sie gemeinsam mit renommierten Autoren die Antworten auf grundlegende philosophische Fragen des 21. Jahrhunderts. In diesem wegweisenden Werk erwarten Sie:
- Eine fundierte Auseinandersetzung mit den Verflechtungen von Mensch, Gesellschaft und Technologie
- Neue Perspektiven darauf, wie intelligente, selbstlernende Maschinen den Informationsaustausch, Beziehungen und den Fortschritt verändern können
- Zeitgemäße philosophische Ansätze, um die Chancen und Herausforderungen neuer Technologien zu erkennen und ihnen aufgeklärt zu begegnen
- Ein tiefes Verständnis für die philosophischen Probleme des digitalen Zeitalters und präzise Antworten, die unserer Zeit angemessen sind
Zentrale Erkenntnisse über die Grenzen und Möglichkeiten der Technik
Tauchen Sie ein in die Welt der Technikphilosophie und lassen Sie sich von den renommierten Autoren auf eine faszinierende Reise mitnehmen. Erforschen Sie die Verschmelzung von Mensch, Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie im 21. Jahrhundert und gewinnen Sie neue Erkenntnisse über die Grenzen und Möglichkeiten der Technik. Dieses Buch bietet Ihnen eine einzigartige Chance, das digitale Zeitalter aus einer philosophischen Perspektive zu betrachten und neue Wege des Denkens zu beschreiten.
Im digitalen Zeitalter ist der Mensch zunehmend von Technologien abhängig. Doch wo genau beginnt der "Mensch" und wo endet die "Technik"? Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Technikphilosophie und entdecken Sie gemeinsam mit renommierten Autoren die Antworten auf grundlegende philosophische Fragen des 21. Jahrhunderts. In diesem wegweisenden Werk erwarten Sie:
- Eine fundierte Auseinandersetzung mit den Verflechtungen von Mensch, Gesellschaft und Technologie
- Neue Perspektiven darauf, wie intelligente, selbstlernende Maschinen den Informationsaustausch, Beziehungen und den Fortschritt verändern können
- Zeitgemäße philosophische Ansätze, um die Chancen und Herausforderungen neuer Technologien zu erkennen und ihnen aufgeklärt zu begegnen
- Ein tiefes Verständnis für die philosophischen Probleme des digitalen Zeitalters und präzise Antworten, die unserer Zeit angemessen sind
Zentrale Erkenntnisse über die Grenzen und Möglichkeiten der Technik
Tauchen Sie ein in die Welt der Technikphilosophie und lassen Sie sich von den renommierten Autoren auf eine faszinierende Reise mitnehmen. Erforschen Sie die Verschmelzung von Mensch, Gesellschaft, Wissenschaft und Technologie im 21. Jahrhundert und gewinnen Sie neue Erkenntnisse über die Grenzen und Möglichkeiten der Technik. Dieses Buch bietet Ihnen eine einzigartige Chance, das digitale Zeitalter aus einer philosophischen Perspektive zu betrachten und neue Wege des Denkens zu beschreiten.
Genre: | Philosophie |
---|---|
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
ISBN-13: | 9783534276110 |
ISBN-10: | 3534276116 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: |
Tamborini, Marco
Liggieri, Kevin Del Fabbro, Olivier |
Hersteller: | WBG Academic |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Abbildungen: | 6 SW-Abb. |
Maße: | 210 x 135 x 20 mm |
Von/Mit: | Marco Tamborini (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 26.04.2023 |
Gewicht: | 0,37 kg |
Genre: | Philosophie |
---|---|
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
ISBN-13: | 9783534276110 |
ISBN-10: | 3534276116 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: |
Tamborini, Marco
Liggieri, Kevin Del Fabbro, Olivier |
Hersteller: | WBG Academic |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Abbildungen: | 6 SW-Abb. |
Maße: | 210 x 135 x 20 mm |
Von/Mit: | Marco Tamborini (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 26.04.2023 |
Gewicht: | 0,37 kg |