Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Teambuilding durch Outdoor-Trainings in der Feuerwehrgrundausbildung
Theoretische Grundlagen und visionärer Praxistransfer am Beispiel der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach
Taschenbuch von Marco Jennißen
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Teamarbeit hat in der jüngeren Vergangenheit in der Zusammenarbeit sowohl im Wirtschafts- als auch im Non-Profit-Bereich an Bedeutung gewonnen. Der Teambegriff erfährt hier in manchen Bereichen eine nahezu inflationäre Anwendung. Es ist Trend, ein Team und nicht eine Gruppe von Mitarbeitern zu sein.

Im Gegensatz hierzu ist gerade im Einsatzdienst der Feuerwehr die Arbeit im Team seit jeher gefordert. So gilt es z.B. im Team ein gemeinsames Ziel, nämlich die Gewährleistung einer erfolgreichen Einsatzabwicklung im Sinne der Betroffenen, zu erreichen. Darüber hinaus muss der Eigenschutz für die Einsatzkräfte, die sich oftmals bewusst in lebensgefährliche Situationen begeben, möglichst effektiv sichergestellt werden. Diese Ziele lassen sich nur erreichen, wenn sich die Einsatzkräfte als Team im wahrsten Sinne des Wortes "blind" aufeinander verlassen können. Die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von Teamarbeit im Feuerwehrdienst ist folglich schon lange bekannt. Ein gezieltes Teambuilding findet bei Feuerwehren jedoch zumeist noch nicht statt und wird somit dem Zufall überlassen.

Hier setzt die Arbeit an. Zielsetzung ist, unter Berücksichtigung des theoretischen Rahmens, ein Outdoor-Training für die Grundausbildungslehrgänge der Feuerwehr herauszuarbeiten. Auf diese Weise lässt sich Teamfähigkeit gezielt entwickeln. Ein im Grundausbildungslehrgang funktionierendes Team ist entscheidender Faktor für eine gute und effektive Ausbildung sowie zur Vorbereitung auf die spätere Verwendung im Einsatzdienst.

Im ersten Teil der Arbeit werden die erforderlichen theoretischen Grundlagen, z.B. zu Team, Teambuilding, Outdoor-Trainings, Phasen der Teamentwicklung und Erfolgskriterien für Teambuildingmaßnahmen gelegt. Im zweiten Teil schließt ein visionärer Praxistransfer auf einen Grundausbildungslehrgang der Feuerwehr Mönchengladbach an. Hierzu werden die Rahmenbedingungen, insbesondere auch die Teilnehmer/Gruppe analysiert. Im weiteren Verlauf entsteht dann, vor dem Hintergrund der theoretischen Grundlagen, ein Konzept zur Ausgestaltung eines Outdoor-Teambuildings für die An-wendung in der Feuerwehrgrundausbildung.

Die Arbeit kann aufgrund der Begrenzung des Umfangs nur das hauptamtliche Personal der Berufsfeuerwehr in den Aufgabengebieten Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung beleuchten. Der Bereich Rettungsdienst sowie das Ehrenamt sind nicht Gegenstand der Ausarbeitung.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Teamarbeit hat in der jüngeren Vergangenheit in der Zusammenarbeit sowohl im Wirtschafts- als auch im Non-Profit-Bereich an Bedeutung gewonnen. Der Teambegriff erfährt hier in manchen Bereichen eine nahezu inflationäre Anwendung. Es ist Trend, ein Team und nicht eine Gruppe von Mitarbeitern zu sein.

Im Gegensatz hierzu ist gerade im Einsatzdienst der Feuerwehr die Arbeit im Team seit jeher gefordert. So gilt es z.B. im Team ein gemeinsames Ziel, nämlich die Gewährleistung einer erfolgreichen Einsatzabwicklung im Sinne der Betroffenen, zu erreichen. Darüber hinaus muss der Eigenschutz für die Einsatzkräfte, die sich oftmals bewusst in lebensgefährliche Situationen begeben, möglichst effektiv sichergestellt werden. Diese Ziele lassen sich nur erreichen, wenn sich die Einsatzkräfte als Team im wahrsten Sinne des Wortes "blind" aufeinander verlassen können. Die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von Teamarbeit im Feuerwehrdienst ist folglich schon lange bekannt. Ein gezieltes Teambuilding findet bei Feuerwehren jedoch zumeist noch nicht statt und wird somit dem Zufall überlassen.

Hier setzt die Arbeit an. Zielsetzung ist, unter Berücksichtigung des theoretischen Rahmens, ein Outdoor-Training für die Grundausbildungslehrgänge der Feuerwehr herauszuarbeiten. Auf diese Weise lässt sich Teamfähigkeit gezielt entwickeln. Ein im Grundausbildungslehrgang funktionierendes Team ist entscheidender Faktor für eine gute und effektive Ausbildung sowie zur Vorbereitung auf die spätere Verwendung im Einsatzdienst.

Im ersten Teil der Arbeit werden die erforderlichen theoretischen Grundlagen, z.B. zu Team, Teambuilding, Outdoor-Trainings, Phasen der Teamentwicklung und Erfolgskriterien für Teambuildingmaßnahmen gelegt. Im zweiten Teil schließt ein visionärer Praxistransfer auf einen Grundausbildungslehrgang der Feuerwehr Mönchengladbach an. Hierzu werden die Rahmenbedingungen, insbesondere auch die Teilnehmer/Gruppe analysiert. Im weiteren Verlauf entsteht dann, vor dem Hintergrund der theoretischen Grundlagen, ein Konzept zur Ausgestaltung eines Outdoor-Teambuildings für die An-wendung in der Feuerwehrgrundausbildung.

Die Arbeit kann aufgrund der Begrenzung des Umfangs nur das hauptamtliche Personal der Berufsfeuerwehr in den Aufgabengebieten Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung beleuchten. Der Bereich Rettungsdienst sowie das Ehrenamt sind nicht Gegenstand der Ausarbeitung.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668498785
ISBN-10: 3668498784
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jennißen, Marco
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Marco Jennißen
Erscheinungsdatum: 21.08.2017
Gewicht: 0,096 kg
preigu-id: 109598982
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668498785
ISBN-10: 3668498784
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jennißen, Marco
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Marco Jennißen
Erscheinungsdatum: 21.08.2017
Gewicht: 0,096 kg
preigu-id: 109598982
Warnhinweis