Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tauchen mit Mischgas
Theorie, Technik, Anwendung
Taschenbuch von Heinz K. J. Lettnin
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Erschließung mariner Ressourcen in Tiefen unter 50m ist erst durch Einsatz von Mischgasen (künstlichen Atemgasen) und entsprechend entwickelter Tauchtechniken möglich geworden. Das Buch liefert dazu eine systematische Übersicht. Es beginnt bei den Grundlagen, liefert die Regeln des Gasmanagements und schildert die verschiedenen Tauchverfahren.
Sicherheitsfragen werden ebenso behandelt wie Dekompressionskrankheiten und ihre Behandlung. Ein besonderes Kapitel widmet sich dem Tauchen in kontaminierten Gewässern. Durch die umfassende Behandlung des Themas wird das Buch nicht nur zur Pflichtlektüre aller Berufstaucher, sondern zu interessantem Lesestoff für alle Hobbytaucher. Die vorliegende 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet.
Die Erschließung mariner Ressourcen in Tiefen unter 50m ist erst durch Einsatz von Mischgasen (künstlichen Atemgasen) und entsprechend entwickelter Tauchtechniken möglich geworden. Das Buch liefert dazu eine systematische Übersicht. Es beginnt bei den Grundlagen, liefert die Regeln des Gasmanagements und schildert die verschiedenen Tauchverfahren.
Sicherheitsfragen werden ebenso behandelt wie Dekompressionskrankheiten und ihre Behandlung. Ein besonderes Kapitel widmet sich dem Tauchen in kontaminierten Gewässern. Durch die umfassende Behandlung des Themas wird das Buch nicht nur zur Pflichtlektüre aller Berufstaucher, sondern zu interessantem Lesestoff für alle Hobbytaucher. Die vorliegende 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet.
Zusammenfassung

Pflichtlektüre für alle, die beruflich oder im Hobby mit Mischgas tauchen oder Taucher betreuen!

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Gesetzliche Maßeinheiten.- 2.1 Abgeleitete Einheiten.- 2.2 Umrechnung in amerikanische Maßeinheiten.- 3 Eigenschaften des Wassers.- 3.1 Thermodynamische Eigenschaften des Wassers.- 3.2 Akustische Eigenschaften des Wassers.- 3.3 Optische Eigenschaften des Wassers.- 4 Eigenschaften der Luft.- 5 Tauchgase und ihre Eigenschaften.- 5.1 Einführung.- 5.2 Sauerstoff.- 5.3 Stickstoff.- 5.4 Luft und Nitrox.- 5.5 Kohlendioxid.- 5.6 Helium.- 5.7 Wasserstoff.- 6 Gasgesetze.- 6.1 Ideales Gasgesetz.- 6.2 Abgeleitete Gasgesetze.- 6.3 Anwendungsbeispiele.- 7 Gasmanagement.- 7.1 Einführung.- 7.2 Gesetzliche Grundlagen beim Umgang mit Druckgasen.- 7.3 Kennzeichnung von Druckgasbehältern.- 7.4 Reinheit von Gasen.- 7.5 Gasanalyse.- 7.6 Sauerstoffhandhabung und Komponentenreinigung.- 7.7 Physikalisch-mathematische Grundlagen des Gasmanagements.- 7.8 Mischen von Gasen.- 7.9 Gasbedarfsrechnung für ein komplettes Tauchsystem.- 8 Grundlagen der Hydrostatik.- 8.1 Wasserdruck.- 8.2 Das Archimedische Prinzip.- 8.3 Auströmende Flüssigkeiten.- 8.4 Anwendungsbeispiele.- 9 Tauchverfahren.- 9.1 Einführung.- 9.2 1 bar-Tauchsysteme ( ADS ).- 9.3 Autonomes Tauchen.- 9.4 Oberflächenversorgtes Tauchen.- 9.5 Einsatz von Tauchglocken.- 9.6 Nitroxtauchen.- 9.7 Mischgastauchen.- 9.8 Sättigungstauchen.- 10 Tauchen in kontaminierten Gewässern.- 10.1 Einführung.- 10.2 Thermische Kontaminationen.- 10.3 Biologische Kontaminationen.- 10.4 Chemische Kontaminationen.- 10.5 Radiologische Kontaminationen.- 11 Kompression und Dekompression.- 11.1 Einführung.- 11.2 Kompression.- 11.3 Physikalisch-physiologische Grundlagen der Dekompression.- 11.4 Dekompressionen bei Druckluft/Nitrox Tauchverfahren.- 11.5 Dekompressionen bei Einsatz von Mischgasen.- 11.6 Dekompressionsverfahren beimSättigungstauchen.- 12 Dekompressionskrankheiten und ihre Behandlung.- 12.1 Taucherkrankheiten.- 12.2 Dekompressionskrankheiten.- 12.3 Therapeutische Rekompression und Behandlung.- 12.4 Isobare Gegendiffusion.- 13 Sicherheit und Sicherheitsgesetze.- 13.1 Einführung.- 13.2 Tauchbezogene deutsche Rechtsgrundlagen.- 13.3 Tauchbezogene ausländische Rechtsgrundlagen.- 13.4 Verantwortlichkeiten im Offshore-Bereich.- 13.5 Sicherheit beim Tauchen.- 13.6 Personalqualifikation und Arbeitsbedingungen.- 14 Taucheraktivitäten Offshore.- 14.1 Einführung.- 14.2 Übersicht über Unterwasserarbeitstechniken.- 14.3 Übersicht über Unterwasserinspektionstechniken.- 14.4 Übersicht über Taucheraktivitäten im Offshore-Bereich.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: xiii
300 S.
ISBN-13: 9783642722066
ISBN-10: 3642722067
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lettnin, Heinz K. J.
Auflage: 3. Aufl. 1998. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1998
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Heinz K. J. Lettnin
Erscheinungsdatum: 13.12.2011
Gewicht: 0,487 kg
preigu-id: 106372831
Zusammenfassung

Pflichtlektüre für alle, die beruflich oder im Hobby mit Mischgas tauchen oder Taucher betreuen!

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Gesetzliche Maßeinheiten.- 2.1 Abgeleitete Einheiten.- 2.2 Umrechnung in amerikanische Maßeinheiten.- 3 Eigenschaften des Wassers.- 3.1 Thermodynamische Eigenschaften des Wassers.- 3.2 Akustische Eigenschaften des Wassers.- 3.3 Optische Eigenschaften des Wassers.- 4 Eigenschaften der Luft.- 5 Tauchgase und ihre Eigenschaften.- 5.1 Einführung.- 5.2 Sauerstoff.- 5.3 Stickstoff.- 5.4 Luft und Nitrox.- 5.5 Kohlendioxid.- 5.6 Helium.- 5.7 Wasserstoff.- 6 Gasgesetze.- 6.1 Ideales Gasgesetz.- 6.2 Abgeleitete Gasgesetze.- 6.3 Anwendungsbeispiele.- 7 Gasmanagement.- 7.1 Einführung.- 7.2 Gesetzliche Grundlagen beim Umgang mit Druckgasen.- 7.3 Kennzeichnung von Druckgasbehältern.- 7.4 Reinheit von Gasen.- 7.5 Gasanalyse.- 7.6 Sauerstoffhandhabung und Komponentenreinigung.- 7.7 Physikalisch-mathematische Grundlagen des Gasmanagements.- 7.8 Mischen von Gasen.- 7.9 Gasbedarfsrechnung für ein komplettes Tauchsystem.- 8 Grundlagen der Hydrostatik.- 8.1 Wasserdruck.- 8.2 Das Archimedische Prinzip.- 8.3 Auströmende Flüssigkeiten.- 8.4 Anwendungsbeispiele.- 9 Tauchverfahren.- 9.1 Einführung.- 9.2 1 bar-Tauchsysteme ( ADS ).- 9.3 Autonomes Tauchen.- 9.4 Oberflächenversorgtes Tauchen.- 9.5 Einsatz von Tauchglocken.- 9.6 Nitroxtauchen.- 9.7 Mischgastauchen.- 9.8 Sättigungstauchen.- 10 Tauchen in kontaminierten Gewässern.- 10.1 Einführung.- 10.2 Thermische Kontaminationen.- 10.3 Biologische Kontaminationen.- 10.4 Chemische Kontaminationen.- 10.5 Radiologische Kontaminationen.- 11 Kompression und Dekompression.- 11.1 Einführung.- 11.2 Kompression.- 11.3 Physikalisch-physiologische Grundlagen der Dekompression.- 11.4 Dekompressionen bei Druckluft/Nitrox Tauchverfahren.- 11.5 Dekompressionen bei Einsatz von Mischgasen.- 11.6 Dekompressionsverfahren beimSättigungstauchen.- 12 Dekompressionskrankheiten und ihre Behandlung.- 12.1 Taucherkrankheiten.- 12.2 Dekompressionskrankheiten.- 12.3 Therapeutische Rekompression und Behandlung.- 12.4 Isobare Gegendiffusion.- 13 Sicherheit und Sicherheitsgesetze.- 13.1 Einführung.- 13.2 Tauchbezogene deutsche Rechtsgrundlagen.- 13.3 Tauchbezogene ausländische Rechtsgrundlagen.- 13.4 Verantwortlichkeiten im Offshore-Bereich.- 13.5 Sicherheit beim Tauchen.- 13.6 Personalqualifikation und Arbeitsbedingungen.- 14 Taucheraktivitäten Offshore.- 14.1 Einführung.- 14.2 Übersicht über Unterwasserarbeitstechniken.- 14.3 Übersicht über Unterwasserinspektionstechniken.- 14.4 Übersicht über Taucheraktivitäten im Offshore-Bereich.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: xiii
300 S.
ISBN-13: 9783642722066
ISBN-10: 3642722067
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lettnin, Heinz K. J.
Auflage: 3. Aufl. 1998. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1998
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Heinz K. J. Lettnin
Erscheinungsdatum: 13.12.2011
Gewicht: 0,487 kg
preigu-id: 106372831
Warnhinweis