Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Naturnaher Mischwald ist wichtig. Denn er wird zum Beispiel mitentscheiden, wie wir und nachfolgende Generationen mit den immer häufigeren Hochwassern, Lawinen oder Orkanen fertig werden. Vor allem großer Wildbestand mindert die Wasserspeicherkraft der Wälder und verursacht durch Verbiss an jungen Bäumen ein Waldsterben von unten. Georg Meister kämpft seit Jahrzehnten gegen eine bislang übermächtige Jagdlobby und politische Seilschaften.

Angesichts von Klimawandel und gefluteten Städten ¿ Jahrhundertfluten alle drei Jahre! ¿ wird offenkundig, wie wichtig die Wasserspeicherkraft naturnaher Wälder ist. Doch diese notwendigen Wälder wachsen nicht nach, weil es die hocheffektive Lobby einer winzigen Minderheit ¿ der ¿waidgerechten Jäger¿ ¿ schafft, ihre Belange durchzusetzen. Ein krasser Verstoß gegen die vielbeschworene Generationengerechtigkeit! Statt Wald vor Wild gilt vielerorts Wild vor Wald. Aus dem scheuen Reh ist längst ein Massentier geworden und der Wald zu einem artenarmen Holzacker verkommen. Der Förster Georg Meister kämpft seit über 50 Jahren mutig und konsequent gegen diese Fehlentwicklung. In seinem Revier hat er beispielhaft gezeigt, wie naturnahe Wälder nachwachsen können ¿ und machte sich dadurch viele Feinde.
Naturnaher Mischwald ist wichtig. Denn er wird zum Beispiel mitentscheiden, wie wir und nachfolgende Generationen mit den immer häufigeren Hochwassern, Lawinen oder Orkanen fertig werden. Vor allem großer Wildbestand mindert die Wasserspeicherkraft der Wälder und verursacht durch Verbiss an jungen Bäumen ein Waldsterben von unten. Georg Meister kämpft seit Jahrzehnten gegen eine bislang übermächtige Jagdlobby und politische Seilschaften.

Angesichts von Klimawandel und gefluteten Städten ¿ Jahrhundertfluten alle drei Jahre! ¿ wird offenkundig, wie wichtig die Wasserspeicherkraft naturnaher Wälder ist. Doch diese notwendigen Wälder wachsen nicht nach, weil es die hocheffektive Lobby einer winzigen Minderheit ¿ der ¿waidgerechten Jäger¿ ¿ schafft, ihre Belange durchzusetzen. Ein krasser Verstoß gegen die vielbeschworene Generationengerechtigkeit! Statt Wald vor Wild gilt vielerorts Wild vor Wald. Aus dem scheuen Reh ist längst ein Massentier geworden und der Wald zu einem artenarmen Holzacker verkommen. Der Förster Georg Meister kämpft seit über 50 Jahren mutig und konsequent gegen diese Fehlentwicklung. In seinem Revier hat er beispielhaft gezeigt, wie naturnahe Wälder nachwachsen können ¿ und machte sich dadurch viele Feinde.
Über den Autor
Claus-Peter Lieckfeld ist ein bekannter Autor und Umweltjournalist. Er schreibt für GEO, Die Zeit, Merian, SZ-Magazin, Natur und National Geographic und veröffentlichte verschiedene populäre Fachbücher sowie historische Romane. Im August 2005 erschien von ihm der Expeditionsbericht Logbuch Polarstern.

Lieckfeld studierte auf Deutsch und Sozialkunde auf Lehramt. Zunächst als Lokaljournalist in Nordheide und beim NDR-Oldenburg tätig, war er 1980 ein Gründungsmitglied des Umweltmagazins Natur, wo er bis 1988 Redakteur war. Von 1989 bis 1996 war er Chefredakteur des pro futura-Verlages, der Bildbände in Zusammenarbeit mit dem WWF produzierte. Seit 1997 ist er freier Autor. Die von ihm verfassten Sachbücher sind meist zu Themen des Umweltschutzes und der Natur.
Zusammenfassung
"Dieses Buch wird für einigen Wirbel sorgen." Münchner Merkur
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Umwelt, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Buch
Inhalt: 288 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783864890123
ISBN-10: 3864890128
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lieckfeld, Claus-Peter
Auflage: 2. POD Auflage
Hersteller: Westend Verlag
Westend Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Westend Verlag GmbH, Waldstr. 12a, D-63263 Neu-Isenburg, info@westendverlag.de
Maße: 221 x 140 x 23 mm
Von/Mit: Claus-Peter Lieckfeld
Erscheinungsdatum: 09.02.2016
Gewicht: 0,519 kg
Artikel-ID: 121622620

Ähnliche Produkte

slide 10 to 14