Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Es ist immer wieder abenteuerlich, Erinnerung zur Sprache zu bringen. Hier die Verkäuferin in einer Bäckerei mit dem weißen Spitzenhäubchen, dort erste sexuelle Reize eines jungen Mannes. In souveräner Sprache entsteht das Aroma einer versunkenen Zeit. Wer es kann, mag den Pumpernickel riechen und vor sich sehen, den die Mutter nur einmal in der Woche auf den Abendbrottisch stellte. Gerhard Pötzsch hat ein literarisch beeindruckendes und anspruchsvolles Porträt seiner Heimat verfasst, ja eigentlich mündlich erzählt. Es kreist um eine große Frage: Kann man sein Leben in der Erinnerung finden?
Es ist immer wieder abenteuerlich, Erinnerung zur Sprache zu bringen. Hier die Verkäuferin in einer Bäckerei mit dem weißen Spitzenhäubchen, dort erste sexuelle Reize eines jungen Mannes. In souveräner Sprache entsteht das Aroma einer versunkenen Zeit. Wer es kann, mag den Pumpernickel riechen und vor sich sehen, den die Mutter nur einmal in der Woche auf den Abendbrottisch stellte. Gerhard Pötzsch hat ein literarisch beeindruckendes und anspruchsvolles Porträt seiner Heimat verfasst, ja eigentlich mündlich erzählt. Es kreist um eine große Frage: Kann man sein Leben in der Erinnerung finden?
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783954624652
ISBN-10: 3954624656
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pötzsch, Gerhard
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Mitteldeutscher Verlag GmbH, Bernburger Str. 2, D-06108 Halle (Saale), mueller@mitteldeutscherverlag.de
Maße: 208 x 142 x 32 mm
Von/Mit: Gerhard Pötzsch
Erscheinungsdatum: 15.03.2015
Gewicht: 0,534 kg
Artikel-ID: 104996286