Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tapferkeits- und Feigheitsideale in den USA. Der Fall Eddie Slovik
Taschenbuch von Annika van der Hoek
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit konkretisiert Motive und Indizien zur Idealisierung von Tapferkeits- und Feigheitsunterstellungen anhand gerichtlicher Dokumente im Fall des US-amerikanischen Deserteurs Eddie Slovik. Dieser war ab August 1944 Teil einer Ersatztruppe amerikanischer Einheiten für die kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Alliierten und dem Deutschen Reich.

Während eines Beschusses in Elbeuf nahe Paris verlor Slovik den Anschluss an seine Truppe und verblieb über sechs Wochen in kanadischer Obhut. Kurz nach seiner Rückkehr ins US-amerikanische Lager desertierte Slovik erneut, woraufhin er der US-amerikanischen Militärjustiz überstellt wurde, welche ihn zum Tode durch ein Erschießungskommando verurteilte.

Neben 48 weiteren verurteilten Deserteuren, die schließlich begnadigt wurden, war Eddie Slovik der erste Soldat seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg, der wegen des Vorwurfs der Desertion durch gerichtlichen Befehl hingerichtet wurde. Besondere Aufmerksamkeit gilt an dieser Stelle den Verschriftlichungen zur Urteilsüberprüfung, verfasst von Mitgliedern des Untersuchungsausschusses, die eine erste interne Rezeption nicht nur zur Legitimierung des Urteilsspruchs, sondern auch zur sozialen Bewertung Sloviks zulassen. Zudem ermöglicht ein von Slovik verfasstes Geständnis, Intentionen der Fahnenflucht zu rekonstruieren und Zuschreibungen von Feigheit sowie deren Wirkung aus subjektiver Perspektive zu betrachten.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit konkretisiert Motive und Indizien zur Idealisierung von Tapferkeits- und Feigheitsunterstellungen anhand gerichtlicher Dokumente im Fall des US-amerikanischen Deserteurs Eddie Slovik. Dieser war ab August 1944 Teil einer Ersatztruppe amerikanischer Einheiten für die kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Alliierten und dem Deutschen Reich.

Während eines Beschusses in Elbeuf nahe Paris verlor Slovik den Anschluss an seine Truppe und verblieb über sechs Wochen in kanadischer Obhut. Kurz nach seiner Rückkehr ins US-amerikanische Lager desertierte Slovik erneut, woraufhin er der US-amerikanischen Militärjustiz überstellt wurde, welche ihn zum Tode durch ein Erschießungskommando verurteilte.

Neben 48 weiteren verurteilten Deserteuren, die schließlich begnadigt wurden, war Eddie Slovik der erste Soldat seit dem Amerikanischen Bürgerkrieg, der wegen des Vorwurfs der Desertion durch gerichtlichen Befehl hingerichtet wurde. Besondere Aufmerksamkeit gilt an dieser Stelle den Verschriftlichungen zur Urteilsüberprüfung, verfasst von Mitgliedern des Untersuchungsausschusses, die eine erste interne Rezeption nicht nur zur Legitimierung des Urteilsspruchs, sondern auch zur sozialen Bewertung Sloviks zulassen. Zudem ermöglicht ein von Slovik verfasstes Geständnis, Intentionen der Fahnenflucht zu rekonstruieren und Zuschreibungen von Feigheit sowie deren Wirkung aus subjektiver Perspektive zu betrachten.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783346264763
ISBN-10: 3346264769
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoek, Annika van der
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Annika van der Hoek
Erscheinungsdatum: 18.11.2020
Gewicht: 0,09 kg
preigu-id: 119061749
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783346264763
ISBN-10: 3346264769
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoek, Annika van der
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Annika van der Hoek
Erscheinungsdatum: 18.11.2020
Gewicht: 0,09 kg
preigu-id: 119061749
Warnhinweis