Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tanzfilme als kritische Abbilder der Gesellschaft? Eine Analyse von "Step Up"
Taschenbuch von Madlen Stiebler
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stützt sich auf die Annahme, Tanzfilme würden die Konflikte verschiedener sozialer Schichten aufzeigen und dadurch Kritik an gesellschaftlichen Hierarchien ausüben. Ziel dieser Arbeit soll es demnach sein herauszustellen, wie das Spannungsverhältnis zwischen den verschiedenen Gesellschaftsschichten mit Tanz und Musik verdeutlicht werden kann, um gleichzeitig zu belegen inwieweit dieses Konstrukt bewertet wird.

Im Rahmen dessen werden zunächst in Kapitel 2 einige theoretische Grundlagen zum Genre und zum Mittel der Musik dargelegt.
Das 3. und umfangreichste Kapitel widmet sich erst einmal im Allgemeinen dem audiovisuellen Medium und seiner Möglichkeit Gesellschaftskritik auszuüben. Daraufhin werden ausgewählte Szenen des Films ¿Step Up¿ hinsichtlich der Zielstellung näher untersucht. Die Wahl fiel auf die Produktion aus dem Jahre 2006, weil sie entgegen der Forschungsmeinung Tanzfilme ließen sich gegenwärtig eher nur einem Stil zuschreiben, mit zwei sehr unterschiedlich kodierten Tanzformen arbeitet. Insofern eröffnet sich in Hinblick auf den Analyseabschnitt dieser Arbeit eine zusätzliche Dimension.
Ein kleiner Exkurs im 4. Kapitel soll darlegen wie vielfältig die gesellschaftskritischen Abbilder in Tanzfilmen ausfallen können.
Abschließend soll eine knappe Zusammenfassung einen Überblick über die Ergebnisse dieser Arbeit verschaffen, um schließlich eine Antwort auf die Leitfrage geben zu können.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stützt sich auf die Annahme, Tanzfilme würden die Konflikte verschiedener sozialer Schichten aufzeigen und dadurch Kritik an gesellschaftlichen Hierarchien ausüben. Ziel dieser Arbeit soll es demnach sein herauszustellen, wie das Spannungsverhältnis zwischen den verschiedenen Gesellschaftsschichten mit Tanz und Musik verdeutlicht werden kann, um gleichzeitig zu belegen inwieweit dieses Konstrukt bewertet wird.

Im Rahmen dessen werden zunächst in Kapitel 2 einige theoretische Grundlagen zum Genre und zum Mittel der Musik dargelegt.
Das 3. und umfangreichste Kapitel widmet sich erst einmal im Allgemeinen dem audiovisuellen Medium und seiner Möglichkeit Gesellschaftskritik auszuüben. Daraufhin werden ausgewählte Szenen des Films ¿Step Up¿ hinsichtlich der Zielstellung näher untersucht. Die Wahl fiel auf die Produktion aus dem Jahre 2006, weil sie entgegen der Forschungsmeinung Tanzfilme ließen sich gegenwärtig eher nur einem Stil zuschreiben, mit zwei sehr unterschiedlich kodierten Tanzformen arbeitet. Insofern eröffnet sich in Hinblick auf den Analyseabschnitt dieser Arbeit eine zusätzliche Dimension.
Ein kleiner Exkurs im 4. Kapitel soll darlegen wie vielfältig die gesellschaftskritischen Abbilder in Tanzfilmen ausfallen können.
Abschließend soll eine knappe Zusammenfassung einen Überblick über die Ergebnisse dieser Arbeit verschaffen, um schließlich eine Antwort auf die Leitfrage geben zu können.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668502468
ISBN-10: 3668502463
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stiebler, Madlen
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Madlen Stiebler
Erscheinungsdatum: 23.08.2017
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 109606452
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668502468
ISBN-10: 3668502463
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stiebler, Madlen
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Madlen Stiebler
Erscheinungsdatum: 23.08.2017
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 109606452
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte