Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tanzen im Sitzen - Tanzformen einsetzen und selbst entwickeln
Taschenbuch von Sandra Köhnlein
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Tanzen belebt körperliche, geistige und seelische Kräfte. Es hält fit und unterstützt Heilungsprozesse. Insbesondere ältere Menschen profitieren von der Verbindung zwischen Bewegung und Musik als genussvollem Körpertraining, das den eigenen Fähigkeiten entspricht. Ob in Senioren- und Pflegeheimen, in Betreuungsgruppen, Therapiezentren oder Sportvereinen - Bewegung, auch die im Sitzen, macht Freude und aktiviert. Sandra Köhnlein hat ihre Einführung zum Tanzen mit älteren Menschen aus der Praxis heraus entwickelt und in der Arbeit mit Senioren erprobt. Sie legt einen Schwerpunkt auf Sitztänze, gibt aber auch Beispiele für weitere altersgerechte Bewegungslieder und Kreistänze. Der vorliegende Band enthält eine kurze Einführung zur Bedeutung von Bewegung im Alter und liefert gleichzeitig einen praktischen Leitfaden mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Er gibt Betreuungskräften und Gruppenleitern zahlreiche Beispiele zur Gestaltung von Bewegungsrunden zur Musik an die Hand und zeigt auf, wie diese zu einer runden Sache werden: von der Musikauswahl über die Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten aller Beteiligten bis zur Auswahl von Hilfsmitteln.
Tanzen belebt körperliche, geistige und seelische Kräfte. Es hält fit und unterstützt Heilungsprozesse. Insbesondere ältere Menschen profitieren von der Verbindung zwischen Bewegung und Musik als genussvollem Körpertraining, das den eigenen Fähigkeiten entspricht. Ob in Senioren- und Pflegeheimen, in Betreuungsgruppen, Therapiezentren oder Sportvereinen - Bewegung, auch die im Sitzen, macht Freude und aktiviert. Sandra Köhnlein hat ihre Einführung zum Tanzen mit älteren Menschen aus der Praxis heraus entwickelt und in der Arbeit mit Senioren erprobt. Sie legt einen Schwerpunkt auf Sitztänze, gibt aber auch Beispiele für weitere altersgerechte Bewegungslieder und Kreistänze. Der vorliegende Band enthält eine kurze Einführung zur Bedeutung von Bewegung im Alter und liefert gleichzeitig einen praktischen Leitfaden mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Er gibt Betreuungskräften und Gruppenleitern zahlreiche Beispiele zur Gestaltung von Bewegungsrunden zur Musik an die Hand und zeigt auf, wie diese zu einer runden Sache werden: von der Musikauswahl über die Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten aller Beteiligten bis zur Auswahl von Hilfsmitteln.
Über den Autor
Sandra Köhnlein ist gelernte Erzieherin und ausgebildete Betreuungskraft für Pflegeeinrichtungen mit langjähriger Erfahrung im Betreuungsbereich. Seit 2009 unterstützt und begleitet sie in ihrer Arbeit vor allem Senioren und Demenzkranke. Sie lebt und arbeitet in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
1 Musik und Bewegung - Eine tolle Kombination
2 Wichtige Begriffe
3 Tanzgeschichte
4 Der musikalische Biographiebogen
5 Krankheitsformen im Überblick
6 Musikalische Bewegungs­einheiten planen - Grundlagen
6.1 Rahmenbedingungen
6.2 Musikauswahl
6.3 Bewegungsauswahl
7 Sitztänze selbst entwickeln
7.1 Ein Musikstück auswählen
7.2 Bewegungsfolgen auswählen
7.3 Handgeräte, Accessoires oder Dekorationsgegenstände auswählen
7.4 Hilfestellungen auswählen
7.5 Gesprächsimpulse auswählen
8 Beispiele Sitztanz
8.1 »Herz-Schmerz-Polka«
8.2 »Don't be cruel«
8.3 »Canción Rusa« (»Russian Song«)
8.4 »Im Wagen vor mir«
8.5 Tango
8.6 »Schneewalzer«
9 Sitztänze mit Teilnehmern verwirklichen
9.1 Sitztänze einüben
9.1.1 Beispiel »River flows in you«
9.1.2 Beispiel »Arrival«
9.2 Sitztänze wiederholen
10 Bewegungslieder selbst entwickeln
10.1 Ein Lied auswählen
10.2 Eine Darbietungsform auswählen
10.3 Bewegungen auswählen
10.4 Accessoires oder Dekorationsgegenstände auswählen
10.5 Hilfestellungen auswählen
10.6 Gesprächsimpulse auswählen
11 Beispiele Bewegungslieder
11.1 »My Bonnie is over the ocean«
11.2 »Vom Aufgang der Sonne«
11.3 »Rucki Zucki«
11.4 »Leise rieselt der Schnee«
11.5 »So ein schöner Tag«
11.6 »Laurentia«

12 Bewegungslieder mit Teilnehmern verwirklichen
12.1 Bewegungslieder einüben
12.2 Beispiel »Ein Stern (der deinen Namen trägt)«
12.3 Bewegungslieder wiederholen
13 Kreistänze selbst entwickeln
13.1 Ein Musikstück auswählen
13.2 Bewegungsfolgen auswählen
13.3 Handgeräte, Accessoires oder Dekorationsgegenstände auswählen
13.4 Hilfestellungen auswählen
13.5 Gesprächsimpulse auswählen
14 Beispiele Kreistänze
14.1 Beispiel »Mit Wunder jezunder«
14.2 Beispiel »H'e Sapa«
14.3 Beispiel Kanon
14.4 Beispiel »Zehntausend Gründe«
14.5 Beispiel »Für mich soll's rote Rosen regnen«
15 Kreistänze mit Teilnehmern verwirklichen
15.1 Kreistänze einüben
15.2 Beispiel »Chan Chan«
15.3 Kreistänze wiederholen
16 Tanzcafé
17 Checkliste: Sitztänze
18 Checkliste: Bewegungslieder
19 Checkliste: Kreistänze
20 Checkliste: GEMA
21 Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 164 S.
s/w-Ill.
ISBN-13: 9783828837294
ISBN-10: 3828837298
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Köhnlein, Sandra
Hersteller: Tectum Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Tectum Wissenschaftsverlag Nomos Verlagsgesellschaft mbH & C, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, service@nomos.de
Abbildungen: s/w-Ill.
Maße: 240 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Sandra Köhnlein
Erscheinungsdatum: 15.08.2016
Gewicht: 0,332 kg
Artikel-ID: 103835629
Über den Autor
Sandra Köhnlein ist gelernte Erzieherin und ausgebildete Betreuungskraft für Pflegeeinrichtungen mit langjähriger Erfahrung im Betreuungsbereich. Seit 2009 unterstützt und begleitet sie in ihrer Arbeit vor allem Senioren und Demenzkranke. Sie lebt und arbeitet in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
1 Musik und Bewegung - Eine tolle Kombination
2 Wichtige Begriffe
3 Tanzgeschichte
4 Der musikalische Biographiebogen
5 Krankheitsformen im Überblick
6 Musikalische Bewegungs­einheiten planen - Grundlagen
6.1 Rahmenbedingungen
6.2 Musikauswahl
6.3 Bewegungsauswahl
7 Sitztänze selbst entwickeln
7.1 Ein Musikstück auswählen
7.2 Bewegungsfolgen auswählen
7.3 Handgeräte, Accessoires oder Dekorationsgegenstände auswählen
7.4 Hilfestellungen auswählen
7.5 Gesprächsimpulse auswählen
8 Beispiele Sitztanz
8.1 »Herz-Schmerz-Polka«
8.2 »Don't be cruel«
8.3 »Canción Rusa« (»Russian Song«)
8.4 »Im Wagen vor mir«
8.5 Tango
8.6 »Schneewalzer«
9 Sitztänze mit Teilnehmern verwirklichen
9.1 Sitztänze einüben
9.1.1 Beispiel »River flows in you«
9.1.2 Beispiel »Arrival«
9.2 Sitztänze wiederholen
10 Bewegungslieder selbst entwickeln
10.1 Ein Lied auswählen
10.2 Eine Darbietungsform auswählen
10.3 Bewegungen auswählen
10.4 Accessoires oder Dekorationsgegenstände auswählen
10.5 Hilfestellungen auswählen
10.6 Gesprächsimpulse auswählen
11 Beispiele Bewegungslieder
11.1 »My Bonnie is over the ocean«
11.2 »Vom Aufgang der Sonne«
11.3 »Rucki Zucki«
11.4 »Leise rieselt der Schnee«
11.5 »So ein schöner Tag«
11.6 »Laurentia«

12 Bewegungslieder mit Teilnehmern verwirklichen
12.1 Bewegungslieder einüben
12.2 Beispiel »Ein Stern (der deinen Namen trägt)«
12.3 Bewegungslieder wiederholen
13 Kreistänze selbst entwickeln
13.1 Ein Musikstück auswählen
13.2 Bewegungsfolgen auswählen
13.3 Handgeräte, Accessoires oder Dekorationsgegenstände auswählen
13.4 Hilfestellungen auswählen
13.5 Gesprächsimpulse auswählen
14 Beispiele Kreistänze
14.1 Beispiel »Mit Wunder jezunder«
14.2 Beispiel »H'e Sapa«
14.3 Beispiel Kanon
14.4 Beispiel »Zehntausend Gründe«
14.5 Beispiel »Für mich soll's rote Rosen regnen«
15 Kreistänze mit Teilnehmern verwirklichen
15.1 Kreistänze einüben
15.2 Beispiel »Chan Chan«
15.3 Kreistänze wiederholen
16 Tanzcafé
17 Checkliste: Sitztänze
18 Checkliste: Bewegungslieder
19 Checkliste: Kreistänze
20 Checkliste: GEMA
21 Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 164 S.
s/w-Ill.
ISBN-13: 9783828837294
ISBN-10: 3828837298
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Köhnlein, Sandra
Hersteller: Tectum Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Tectum Wissenschaftsverlag Nomos Verlagsgesellschaft mbH & C, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, service@nomos.de
Abbildungen: s/w-Ill.
Maße: 240 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Sandra Köhnlein
Erscheinungsdatum: 15.08.2016
Gewicht: 0,332 kg
Artikel-ID: 103835629
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte