Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
So unbefangen sich Person und Welt Hugo von Hofmannsthals in den Tagebüchern der Tochter spiegeln - der familiäre Zusammenhalt, Leseerfahrungen, Ferien in Aussee, die Besuche der Freunde wie Borchardt, R. A. Schröder, Carl J. Burckhardt -, so genau rücken die verworrenen Zeitläufte, der Untergang des Habsburger Reiches ins Bild. Zugleich zeigen die Aufzeichnungen ein sehr natürliches junges Mädchen, geprägt von Kultur und Stil des Elternhauses und gleichwohl entschlossen, das eigene Schicksal in die Hand zu nehmen: Sie war Sekretärin und unermüdliche Hilfskraft des Vaters - sie tippte unter anderem die Manuskripte vom >Schwierigen< und Teile des Trauerspiels >Der Turm< und verhandelte mit Redakteuren, Herausgebern, Filmproduzenten -, holte das Abitur nach, studierte Romanistik und heiratete 1928 den Indologen Heinrich Zimmer. Neben die Tagebücher, die 1923 abbrechen, sind die Briefe des Vaters gestellt, von einer Postkarte aus Weimar an die Einjährige bis zu einem Telegrammentwurf einen Tag vor seinem Tod.
So unbefangen sich Person und Welt Hugo von Hofmannsthals in den Tagebüchern der Tochter spiegeln - der familiäre Zusammenhalt, Leseerfahrungen, Ferien in Aussee, die Besuche der Freunde wie Borchardt, R. A. Schröder, Carl J. Burckhardt -, so genau rücken die verworrenen Zeitläufte, der Untergang des Habsburger Reiches ins Bild. Zugleich zeigen die Aufzeichnungen ein sehr natürliches junges Mädchen, geprägt von Kultur und Stil des Elternhauses und gleichwohl entschlossen, das eigene Schicksal in die Hand zu nehmen: Sie war Sekretärin und unermüdliche Hilfskraft des Vaters - sie tippte unter anderem die Manuskripte vom >Schwierigen< und Teile des Trauerspiels >Der Turm< und verhandelte mit Redakteuren, Herausgebern, Filmproduzenten -, holte das Abitur nach, studierte Romanistik und heiratete 1928 den Indologen Heinrich Zimmer. Neben die Tagebücher, die 1923 abbrechen, sind die Briefe des Vaters gestellt, von einer Postkarte aus Weimar an die Einjährige bis zu einem Telegrammentwurf einen Tag vor seinem Tod.
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783100629074
ISBN-10: 3100629078
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Hofmannsthal, Christiane von
Redaktion: Maya Rauch
Gerhard Schuster
Herausgeber: Maya Rauch/Gerhard Schuster
Hersteller: Fischer, S. Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de
Maße: 210 x 130 x 29 mm
Von/Mit: Christiane von Hofmannsthal
Erscheinungsdatum: 01.03.1991
Gewicht: 0,471 kg
Artikel-ID: 102476735