Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tagebücher 1903 - 1971, 5 Teile
Mit Gesamttext auf CD-ROM
Buch von Thea Sternheim
Sprache: Deutsch

128,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die ausgewählten Tagebücher Thea Sternheims - endlich wieder neu aufgelegt und jetzt ergänzend die gesamten Tagebuchaufzeichnungen auf CD-ROM: ein Panorama des kulturellen wie politischen Lebens im Deutschland und Frankreich des 20. Jahrhunderts. Thea Sternheim, intelligent, schön, hochgebildet, musisch begabt und reich, war die zweite Frau und Muse des Dramatikers Carl Sternheim. Mit ihm baute sie ein Schloss bei München, verkehrte in den Schriftsteller- und Künstlerkreisen der Belle Epoque und gehörte zu den ersten Van-Gogh-Sammlern Deutschlands.Die Ehe mit dem zunehmend größenwahnsinnig werdenden Sternheim zerbrach, zwei Kinder wurden drogensüchtig. Auf sich allein gestellt, emigrierte sie 1932 nach Paris, wo sie dank ihrer Freundschaft mit André Gide Zugang zu den französischen Intellektuellenkreisen hatte. Sie blieb, langsam verarmend, 30 Jahre in Paris - nur unterbrochen von der Internierung im französischen Lager Gurs. Mit 80 Jahren zog sie nach Basel, wo sie 1971 starb. Von 1903 bis 1971 schrieb sie Tagebuch, fast 34.000 Seiten. Diese Aufzeichnungen zeugen von einer Frau, die sich der Kunst und Literatur verschrieben hat, eine eigenwillige, kirchenferne Religiosität lebt und dabei politisch hellwach ist. Sie spiegeln das äußere wie das innere Leben: die Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Benn, Picasso, Max Ernst, Max Reinhardt und die Chronik der politischen Katastrophen, daneben den Kampf um Selbständigkeit und geistige Orientierung in einer aus den Fugen geratenden Zeit.Die Buchausgabe enthält etwa ein Drittel des »Jahrhunderttagebuchs«, die CD-Rom erstmals den vollständigen transkribierten Text.Zu Thea Sternheim siehe auch Internetauftritt der Heinrich Enrique Beck-Stiftung, basierend auf dem Ausstellungs-Begleitband »Keiner wage, mir zu sagen: Du sollst«.
Die ausgewählten Tagebücher Thea Sternheims - endlich wieder neu aufgelegt und jetzt ergänzend die gesamten Tagebuchaufzeichnungen auf CD-ROM: ein Panorama des kulturellen wie politischen Lebens im Deutschland und Frankreich des 20. Jahrhunderts. Thea Sternheim, intelligent, schön, hochgebildet, musisch begabt und reich, war die zweite Frau und Muse des Dramatikers Carl Sternheim. Mit ihm baute sie ein Schloss bei München, verkehrte in den Schriftsteller- und Künstlerkreisen der Belle Epoque und gehörte zu den ersten Van-Gogh-Sammlern Deutschlands.Die Ehe mit dem zunehmend größenwahnsinnig werdenden Sternheim zerbrach, zwei Kinder wurden drogensüchtig. Auf sich allein gestellt, emigrierte sie 1932 nach Paris, wo sie dank ihrer Freundschaft mit André Gide Zugang zu den französischen Intellektuellenkreisen hatte. Sie blieb, langsam verarmend, 30 Jahre in Paris - nur unterbrochen von der Internierung im französischen Lager Gurs. Mit 80 Jahren zog sie nach Basel, wo sie 1971 starb. Von 1903 bis 1971 schrieb sie Tagebuch, fast 34.000 Seiten. Diese Aufzeichnungen zeugen von einer Frau, die sich der Kunst und Literatur verschrieben hat, eine eigenwillige, kirchenferne Religiosität lebt und dabei politisch hellwach ist. Sie spiegeln das äußere wie das innere Leben: die Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Benn, Picasso, Max Ernst, Max Reinhardt und die Chronik der politischen Katastrophen, daneben den Kampf um Selbständigkeit und geistige Orientierung in einer aus den Fugen geratenden Zeit.Die Buchausgabe enthält etwa ein Drittel des »Jahrhunderttagebuchs«, die CD-Rom erstmals den vollständigen transkribierten Text.Zu Thea Sternheim siehe auch Internetauftritt der Heinrich Enrique Beck-Stiftung, basierend auf dem Ausstellungs-Begleitband »Keiner wage, mir zu sagen: Du sollst«.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 3699
Inhalt: 3699 S.
5 Bde/Tle
ISBN-13: 9783835307483
ISBN-10: 3835307487
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: In Schuber, Mit Gesamttext auf CD-ROM; Im Schuber
Autor: Sternheim, Thea
Redaktion: Ehrsam, Thomas
Wyss, Regula
Herausgeber: Thomas Ehrsam/Regula Wyss
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 80 Abb.
Maße: 233 x 230 x 155 mm
Von/Mit: Thea Sternheim
Erscheinungsdatum: 04.04.2011
Gewicht: 5,641 kg
preigu-id: 107168799
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 3699
Inhalt: 3699 S.
5 Bde/Tle
ISBN-13: 9783835307483
ISBN-10: 3835307487
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: In Schuber, Mit Gesamttext auf CD-ROM; Im Schuber
Autor: Sternheim, Thea
Redaktion: Ehrsam, Thomas
Wyss, Regula
Herausgeber: Thomas Ehrsam/Regula Wyss
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 80 Abb.
Maße: 233 x 230 x 155 mm
Von/Mit: Thea Sternheim
Erscheinungsdatum: 04.04.2011
Gewicht: 5,641 kg
preigu-id: 107168799
Warnhinweis

Ähnliche Produkte