Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tagebuchaufzeichnungen aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft 1945-1947
Buch von Rudolf Bernhardt
Sprache: Deutsch

23,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Rudolf Bernhardt (1925-2021) geriet Anfang Mai 1945 als 20-jähriger Soldat bei Potsdam in sowjetische Kriegsgefangenschaft und durchlebte zwei Jahre in verschiedenen Arbeitslagern nordöstlich von Moskau. Seine in den Lagern entstandenen Notizen fasste er 1947/48 zu einem Manuskript zusammen. Sie protokollieren den von härtesten Lebensbedingungen, Krankheit und Tod bestimmten Alltag der Kriegsgefangenschaft. Teilweise Tag für Tag schildert er die Einzelheiten der Arbeit in den Wäldern, Probleme von Unterbringung und Ernährung sowie Verhaltensmuster und Überlebensstrategien der Gefangenen im sowjetischen Lagerregime.
Das 1948 abgeschlossene Manuskript erscheint in unveränderter Form und weist gegenüber vergleichbaren autobiographischen Berichten eine präzise und nüchterne Beobachtung und Sprache aus der Perspektive eines jungen, einfachen Soldaten auf. Ein Nachwort von Prof. Dr. Christoph Bernhardt stellt die Tagebuchaufzeichnungen in den Zusammenhang anderer Berichte aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft und der Biographie des Autors, der sich in der Bundesrepublik als führender Völkerrechtler und langjähriger Vize-Präsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte einen Namen machte.
Rudolf Bernhardt (1925-2021) geriet Anfang Mai 1945 als 20-jähriger Soldat bei Potsdam in sowjetische Kriegsgefangenschaft und durchlebte zwei Jahre in verschiedenen Arbeitslagern nordöstlich von Moskau. Seine in den Lagern entstandenen Notizen fasste er 1947/48 zu einem Manuskript zusammen. Sie protokollieren den von härtesten Lebensbedingungen, Krankheit und Tod bestimmten Alltag der Kriegsgefangenschaft. Teilweise Tag für Tag schildert er die Einzelheiten der Arbeit in den Wäldern, Probleme von Unterbringung und Ernährung sowie Verhaltensmuster und Überlebensstrategien der Gefangenen im sowjetischen Lagerregime.
Das 1948 abgeschlossene Manuskript erscheint in unveränderter Form und weist gegenüber vergleichbaren autobiographischen Berichten eine präzise und nüchterne Beobachtung und Sprache aus der Perspektive eines jungen, einfachen Soldaten auf. Ein Nachwort von Prof. Dr. Christoph Bernhardt stellt die Tagebuchaufzeichnungen in den Zusammenhang anderer Berichte aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft und der Biographie des Autors, der sich in der Bundesrepublik als führender Völkerrechtler und langjähriger Vize-Präsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte einen Namen machte.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 164
Inhalt: 164 S.
16 farbige Illustr.
17 Illustr.
1 Karte
ISBN-13: 9783515134675
ISBN-10: 3515134670
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013467
Einband: Gebunden
Autor: Bernhardt, Rudolf
Redaktion: Bernhardt, Christoph
Herausgeber: Christoph Bernhardt
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 16 farbige Abbildungen, 1 Karten
Maße: 243 x 174 x 16 mm
Von/Mit: Rudolf Bernhardt
Erscheinungsdatum: 23.04.2024
Gewicht: 0,446 kg
preigu-id: 128850878
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 164
Inhalt: 164 S.
16 farbige Illustr.
17 Illustr.
1 Karte
ISBN-13: 9783515134675
ISBN-10: 3515134670
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013467
Einband: Gebunden
Autor: Bernhardt, Rudolf
Redaktion: Bernhardt, Christoph
Herausgeber: Christoph Bernhardt
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 16 farbige Abbildungen, 1 Karten
Maße: 243 x 174 x 16 mm
Von/Mit: Rudolf Bernhardt
Erscheinungsdatum: 23.04.2024
Gewicht: 0,446 kg
preigu-id: 128850878
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte